06.12.2012 Aufrufe

Projektierungshinweise Brandmeldetechnik

Projektierungshinweise Brandmeldetechnik

Projektierungshinweise Brandmeldetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.7.1 Montage<br />

3.7.2 Adresseinstellung<br />

3.7.3 Anschaltung von<br />

Alarmmitteln<br />

leitungs überwacht<br />

3.7.4 Anschaltung über<br />

potenzialfreien Kontakt<br />

3.7.5 Messwert<br />

22<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Das Modul wird an die Dialog-Ringleitung angeschaltet. Die Aktivierung wird<br />

durch Alarme ein- oder mehrerer Melder oder Meldergruppen bewirkt. Eine<br />

ringübergreifende Ansteuerung ist bei der BZK 20 auch möglich.<br />

Für die Montage des Steuermoduls ist die Aufputzdose M200E-SMB erforderlich,<br />

in die das Modul eingebaut wird. Das Modul verfügt über Eingangsklemmen,<br />

die an die Dialog-Ringleitung angeschlossen werden, sowie über<br />

Ausgangsklemmen für die Alarmmittel.<br />

Am Steuermodul muss entsprechend der Anlagenprojektierung die vorge-<br />

sehene Adresse eingestellt werden. Dies erfolgt mit Hilfe der beiden auf dem<br />

Steuermodul befindlichen dekadischen Drehschalter (Einer- und Zehner -<br />

stelle). Die Dekadenschalter können auch von der Modul-Stirnseite aus,<br />

z. B. mit einem Schraubendreher, eingestellt werden.<br />

R ing<br />

l<br />

e<br />

it<br />

u<br />

n<br />

g<br />

R ing<br />

l<br />

e<br />

it<br />

u<br />

n<br />

g<br />

+-<br />

+-<br />

+-<br />

+-<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

M201E<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

M201E<br />

Iso<br />

Iso<br />

Iso<br />

Iso<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

+<br />

+<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Ausg. 11<br />

12<br />

Drahtbrücke<br />

zwingend<br />

erforderlich<br />

Standardanwendung<br />

47k<br />

Der Alarmschwellenwert des Moduls ist im überwachten Modus 104. Der<br />

aktuelle Messwert des Moduls sollte, wenn das Modul im überwachten Modus<br />

betrieben wird, bei der Inbetriebnahme abgefragt werden. Dieser sollte<br />

deutlich unter 100, eher zwischen 80 und 90 liegen. Ist dies nicht der Fall,<br />

sollte die Anschaltung überprüft werden. In der potenzialfreien Betriebsart<br />

liegt der Messwert bei 0 oder knapp darüber.<br />

grau<br />

grau<br />

7 bis 32 V=<br />

Versorgungsspannung<br />

max.<br />

30VDC/2A<br />

30VAC/0,5A<br />

VdS-<br />

Anwendung<br />

rot<br />

47Ohm<br />

grau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!