06.12.2012 Aufrufe

In Schlagzeilen: Nachrichten aus der Abteilung - PTB

In Schlagzeilen: Nachrichten aus der Abteilung - PTB

In Schlagzeilen: Nachrichten aus der Abteilung - PTB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nachrichten</strong> des Jahres • Fachabteilungen<br />

<strong>Nachrichten</strong> des Jahres • News of the year<br />

Bestimmung <strong>der</strong> Avogadrokonstante mit<br />

angereichertem Silizium-28<br />

Das internationale Avogadro-Projekt hat einen<br />

Meilenstein erreicht: Mithilfe eines Einkristalls<br />

<strong>aus</strong> hochangereichertem 28 Si ist jetzt<br />

die Avogadro-Konstante mit einer relativen<br />

Gesamtmessunsicher heit von 3 · 10 –8 so genau<br />

wie nie zuvor gemessen worden. Im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Ki logramm-Neudefinition ermöglicht <strong>der</strong><br />

Wert N = 6,02214078(18) · 10<br />

A<br />

23 mol –1 die zurzeit<br />

genaueste Realisierung dieser Einheit.<br />

<strong>In</strong> einer Kooperation mit Forschungsinstituten<br />

in Russland starteten 2003 mehrere nationale<br />

Metrologieinstitute zusammen mit dem Bureau<br />

<strong>In</strong>ternational des Poids et Mesures (BIPM)<br />

den ehrgeizigen Plan, etwa 5 kg hochangereichertes<br />

28 Si (99,99 %) als Einkristall für eine<br />

genaue Bestimmung <strong>der</strong> Avogadrokonstante<br />

herstellen zu lassen. Mit einem Röntgeninterferometer<br />

wurde am italienischen Metrologieinstitut<br />

(INRIM) <strong>der</strong> Gitterparameter<br />

entlang einer Verschiebestrecke von 50 mm<br />

schrittweise bestimmt und durch Vergleichsmessungen<br />

mit einem natürlichen Si-Kristall<br />

am amerikanischen NIST bestätigt. Das Kugelvolumen<br />

wurde optisch mit <strong>In</strong>terferometern<br />

unterschiedlicher Strahlgeometrien in den<br />

Arbeitsgruppen in <strong>der</strong> <strong>PTB</strong> und den Metrologieinstituten<br />

Australiens (NMI-A) und Japans<br />

(NMIJ) mit exzellenter Übereinstimmung gemessen.<br />

Die störende Oberflächenschicht, die<br />

im Wesentlichen <strong>aus</strong> Siliziumdioxid besteht,<br />

wurde mit Elektronen- und Röntgenstrahlen<br />

nach unterschiedlichen Verfahren von <strong>der</strong> <strong>PTB</strong>,<br />

dem NMIJ und dem schweizerischen METAS<br />

analysiert.<br />

Die Massen <strong>der</strong> beiden Siliziumkugeln wurden<br />

sowohl am BIPM, am NMIJ und in <strong>der</strong><br />

<strong>PTB</strong> im Vakuum an die internationalen Massenormale<br />

angeschlossen. <strong>In</strong> <strong>der</strong> <strong>PTB</strong> wurde<br />

die Masse <strong>der</strong> 28 Si-Kugel im Vakuum erstmals<br />

mit einer relativen Standardmessunsicherheit<br />

von 6,5 · 10 –9 bestimmt. Aufgrund ihrer im<br />

Vergleich zu Pt-Ir-Kilogrammprototypen und<br />

Stahlnormalen deutlich geringeren Dichte sind<br />

zur Vermeidung von Luftauftriebskorrektionen<br />

Massebestimmungen im Vakuum (< 0,1 Pa) erfor<strong>der</strong>lich,<br />

die bislang allerdings durch einen<br />

8<br />

Determination of the Avogadro constant<br />

with enriched silicon-28<br />

The international Avogadro project has reached<br />

a milestone: With the aid of a single crystal of<br />

highly enriched 28Si, the Avogadro constant has<br />

now been measured as exactly as never before<br />

with a relative overall standard uncertainty of<br />

3 · 10 –8 . Within the scope of the redefinition of<br />

the kilogram, the value N = 6.02214082(18) ·<br />

A<br />

1023 mol –1 permits the currently most exact realization<br />

of this unit.<br />

<strong>In</strong> 2003, several national metrology institutes<br />

launched – together with the Bureau <strong>In</strong>ternational<br />

des Poids et Mesures (BIPM) and in a<br />

cooperation with research institutes in Russia<br />

– the ambitious project of having approximately<br />

5 kg of highly enriched 28 Si (99.99%) manufactured<br />

as a single crystal for an exact determination<br />

of the Avogadro constant. At the<br />

Italian metrology institute (INRIM), the lattice<br />

parameter was stepwise determined with an Xray<br />

interferometer along a scan path of 50 mm<br />

and confirmed by comparison measurements<br />

with a natural Si crystal at the American NIST.<br />

<strong>In</strong> the respective working groups of <strong>PTB</strong> and at<br />

the metrology institutes of Australia (NMI-A)<br />

and Japan (NMIJ), the sphere volume was<br />

measured optically – with excellent agreement<br />

– by means of interferometers with different<br />

beam geometries. The disturbing surface layer,<br />

which mainly consists of silicon dioxide, was<br />

analyzed with electron beams and X-rays in<br />

accordance with different procedures of <strong>PTB</strong>,<br />

NMIJ and the Swiss METAS.<br />

At the BIPM, at NMIJ and at <strong>PTB</strong>, the masses of<br />

the two silicon spheres were linked up in vacuum<br />

with the national mass standards. At <strong>PTB</strong>,<br />

the mass of the 28 Si sphere was determined in<br />

vacuum with a relative standard uncertainty<br />

of 6.5 · 10 –9 . Due to its density, which is clearly<br />

smaller compared to Pt-Ir kilogram prototypes<br />

and steel standards, mass determinations in vacuum<br />

(< 0.1 Pa) are required to avoid air buoyancy<br />

corrections. These determinations have<br />

so far, however, been affected by a relatively<br />

large uncertainty contribution of the sorption<br />

correction. Here, the use of new sorption artefacts<br />

made of a Pt-Ir alloy has brought a decisive<br />

improvement so that the total measurement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!