06.12.2012 Aufrufe

Gesundes Arbeiten im Münsterland - Bildungswerk Verkehr ...

Gesundes Arbeiten im Münsterland - Bildungswerk Verkehr ...

Gesundes Arbeiten im Münsterland - Bildungswerk Verkehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mangelnde Bewegung wird in vielen<br />

Berufen beklagt – Erkrankungen an<br />

Herz-Kreislauf-System, Halteapparat<br />

und Muskulatur sind die oft zitierten<br />

Folgen. Dabei bieten auch Bürotätigkeiten<br />

genug Freiraum für Bewegung.<br />

Beruf und Bewegung müssen nur intelligent<br />

miteinander verknüpft werden.<br />

Eine Werbeagentur aus dem<br />

<strong>Münsterland</strong> hat mit innovativen<br />

Ideen Erfolg bei der Gesundheitsförderung.<br />

Wortwörtlich „Schritt für<br />

Schritt“ werden die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter zu mehr Bewegung<br />

motiviert.<br />

„Wir arbeiten meist <strong>im</strong> Sitzen und wir<br />

arbeiten meist kreativ“, stellt Anja<br />

Meuter, Geschäftsführerin der Werbeagentur<br />

Meuter & Team, zwei Merkmale<br />

der Tätigkeit in ihrer Werbeagentur<br />

vor. Doch gerade langes Sitzen kann<br />

den Körper erschlaffen lassen und<br />

führt zu Müdigkeit. „Und Müdigkeit<br />

können wir uns nicht leisten“, sagt Anja<br />

Meuter. Die Unternehmerin, die auf<br />

langfristige Mitarbeiterbindung setzt,<br />

will daher Bewegung am Arbeitsplatz<br />

fördern: „Die Mitarbeiter fangen meist<br />

in jungen Jahren bei uns an und bleiben<br />

auch sehr lange in unserem Unternehmen.<br />

Damit sie die körperliche und<br />

geistige Fitness über die Jahre beibehalten,<br />

sich kreativ einbringen können<br />

und flexibel bleiben, müssen wir uns<br />

auch während der Arbeit mehr bewegen.“<br />

Darum stellte die Geschäftsführerin<br />

eine Tischtennisplatte in der Agentur<br />

auf. Dort können die Kolleginnen und<br />

Kollegen jetzt in den Pausen oder zur<br />

Auflockerung zwischendurch spielen.<br />

Dadurch betätigen sie sich nicht nur<br />

sportlich, sondern sie entspannen<br />

kurzfristig, schalten für einen Moment<br />

ab und können danach mit neuer<br />

Energie weiterarbeiten. Regelmäßig<br />

finden jetzt Tischtennisturniere statt.<br />

Nach dem Erfolg dieser Maßnahme<br />

stellte sich Anja Meuter die Frage, wie<br />

die Bewegung am Arbeitsplatz weiter<br />

verbessert werden kann: Ließen sich<br />

auch Wege <strong>im</strong> Büro zur Gesundheitsförderung<br />

nutzen? Anja Meuter: „Ich bevorzuge<br />

die Taktik der kleinen Schritte.<br />

Keiner soll sagen, in einem halben Jahr<br />

habe ich zehn Kilo abgenommen und<br />

bin rundum sportlich, sondern eins nach<br />

dem anderen muss geschehen. Zunächst<br />

muss sich <strong>im</strong> Kopf etwas ändern.<br />

Die Bedeutung von Gesundheit und<br />

Sport muss ins eigene Bewusstsein rücken.<br />

Das will ich erreichen.“ So nutzte<br />

die Unternehmerin eine Erfindung der<br />

Sportindustrie: Schrittzähler. An der<br />

Hüfte angebracht zählen die kleinen Geräte<br />

jeden Schritt, multiplizieren ihn mit<br />

der Beinlänge des Trägers und errechnen<br />

so die zurück gelegte Wegstrecke.<br />

Wenn sich alle Mitarbeiter des Bewegungspotenzials<br />

schon einfacher Spaziergänge<br />

bewusst sind – so das Kalkül<br />

der Unternehmerin – kann die tägliche<br />

Bewegung leicht erhöht werden.<br />

Also schaffte die Firma Schrittzähler (14<br />

Euro) an, die jede Mitarbeiterin und<br />

jeder Mitarbeiter eine Woche lang zur<br />

„Nullmessung“ trug. Dabei wird das<br />

Gerät auf den Körper des Trägers eingestellt.<br />

Nach dieser Eichung trugen alle<br />

Angestellten und mit ihnen die Geschäftsführerin<br />

den Schrittzähler, um die<br />

täglich zurückgelegte Wegstrecke zu<br />

messen. Zunächst wurde der Schrittzähler<br />

<strong>im</strong> Büro getragen, ohne dass die Träger<br />

etwas an ihrem üblichen Bewegungsverhalten<br />

ändern sollten. So<br />

konnte der durchschnittliche Bewegungsradius<br />

ermittelt werden. „Interessant<br />

wurde es dann natürlich, als wir uns<br />

16<br />

� Meuter & Team Werbeagentur, Borken<br />

Mehr Bewegung bei der Büroarbeit<br />

- mit dem Schrittzähler!<br />

gefragt haben, wie wir diesen Wert erhöhen<br />

können“, erinnert sich Anja Meuter.<br />

Denn das Ziel des Schrittezählens ist eine<br />

Erhöhung der täglichen „Bewegungsportion“.<br />

In der zweiten Woche wurde der<br />

Schrittzähler daher wieder getragen, diesmal<br />

befolgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

aber von Experten vorgeschlagene Tipps<br />

für mehr Bewegung <strong>im</strong> Alltag. Sie suchte sich<br />

„zusätzliche Wege“ <strong>im</strong> Alltag, legten Spaziergänge<br />

in der Mittagspause ein oder gingen<br />

ins Nachbarbüro, anstatt die Kollegen anzurufen.<br />

„Nach diesen beiden Wochen war eindeutig<br />

erkennbar, dass wir erheblich mehr Schritte<br />

zurückgelegt hatten als vorher“, sagt Anja<br />

Meuter. Es fand ein Austausch untereinander<br />

über erfolgreiche „Schrittbringer“ statt und<br />

es wurden Strategien für mehr Bewegung <strong>im</strong><br />

Berufsalltag verglichen. „Insgesamt sind wir<br />

jetzt sehr viel sensibler für das Thema Bewegung“,<br />

fasst Anja Meuter die Ergebnisse des<br />

Schrittzähler-Projektes zusammen. „Wir wissen,<br />

wie wir unseren Bewegungsradius erhöhen<br />

und welchen Wert schon ein Besuch bei<br />

den Kollegen <strong>im</strong> Nachbarbüro hat.“ Natürlich<br />

sei das alles kein Ersatz für „richtigen“<br />

Sport – aber den üben die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter ja an der Tischtennisplatte<br />

aus. Für ein Match braucht man übrigens<br />

zwischen 200 und 300 Schritte.<br />

Meuter & Team<br />

Werbeagentur<br />

Raesfelder Str. 5<br />

46325 Borken<br />

Tel.: 02861/92 13-0<br />

Gegründet: 1997<br />

Geschäftsführerin: Anja Meuter<br />

Beschäftigtenzahl: 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!