06.12.2012 Aufrufe

Gesundes Arbeiten im Münsterland - Bildungswerk Verkehr ...

Gesundes Arbeiten im Münsterland - Bildungswerk Verkehr ...

Gesundes Arbeiten im Münsterland - Bildungswerk Verkehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Unsere Kundenkommunikation ist<br />

komplexer und anforderungsreicher<br />

geworden“, sagt Bernhard Rosenthal<br />

und fügt nachdenklich hinzu: „Fast<br />

könnte man von der Kunst der Kundenkommunikation<br />

sprechen.“ Diese<br />

Kunst hat Rosenthal, Geschäftsführer<br />

der Autohaus-Gruppe „Rosenthal &<br />

Rustemeier und Bauer & Bickmeier“,<br />

vor vier Jahren in einem Call-Center<br />

gebündelt. Sechs Mitarbeiterinnen<br />

betreuen dort alle Kunden der Unternehmensgruppe.<br />

Ein spezielles<br />

Präventionskonzept hält die Mitarbeiterinnen<br />

dabei st<strong>im</strong>mlich fit.<br />

Die Unternehmensgruppe Rosenthal<br />

& Rustemeier und Bauer & Bickmeier<br />

beschäftigt rund 170 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter an sechs Standorten<br />

zwischen Soest und Paderborn. Sie liefert<br />

die Marken Opel, Saab, Renault,<br />

Chevrolet und Alfa Romeo, ist Automobilhändler<br />

und -Servicepartner und<br />

verfügt über ein europaweit aufgestelltes<br />

Großkundengeschäft. „Vor allem<br />

mit unseren Großkunden stehen wir<br />

hauptsächlich telefonisch in Kontakt“,<br />

erklärt Bernhard Rosenthal. Denn<br />

währen die Privatkunden auch gerne<br />

<strong>im</strong> Autosalon vorbeischauen, wissen<br />

die Großkunden genau, was sie wollen.<br />

Alle Rahmenbedingungen sind vertraglich<br />

geregelt, die Details werden<br />

von Profis am Telefon abgewickelt.<br />

Deshalb setzt das Autohaus auch auf<br />

professionelle Kräfte am Telefon: An<br />

Stelle von Studenten sitzen <strong>im</strong> Call-<br />

Center Mitarbeiterinnen, die über<br />

technisches Fachwissen, Berufserfahrung<br />

und eine langjährige Zugehörigkeit<br />

zum Unternehmen verfügen. Das<br />

Durchschnittsalter der Agentinnen<br />

liegt mit rund 40 Jahren daher deutlich<br />

über dem anderer Call-Center. „Unsere<br />

Call-Center-Agentinnen sind Vollblutprofis“,<br />

ist sich Rosenthal daher<br />

sicher.<br />

Doch diese Mitarbeiterinnen benötigen<br />

auch einen besonderen Schutz,<br />

denn die Belastbarkeit der St<strong>im</strong>me<br />

� Autohaus Rosenthal & Rustemeier und Bauer & Bickmeier GmbH, Soest/Paderborn<br />

lässt mit zunehmendem Alter nach. Außerdem<br />

sind ältere Mitarbeiter anfälliger<br />

für Stress als jüngere Kolleginnen und<br />

Kollegen – und Stress schlägt besonders<br />

auf die St<strong>im</strong>me. „Die St<strong>im</strong>mbänder verlieren<br />

mit den Jahren an Spannkraft“, erklärt<br />

Edith Hansmeier diese Phänomene.<br />

Sie muss es wissen: Als Geschäftsführerin<br />

und Trainerin des Münsteraner<br />

Gesundheitsdienstleisters Vistiana berät<br />

und therapiert sie professionelle Sprecher<br />

wie Verkäufer, Sänger, Lehrer und<br />

zum Beispiel Call-Center-Agenten. Zum<br />

Repertoire des Gesundheitsdienstleisters<br />

zählen Ergotherapie, Physiotherapie<br />

und Logotherapie, aber auch St<strong>im</strong>mbildung<br />

und eben „St<strong>im</strong>mhygiene“. „Unter<br />

St<strong>im</strong>mhygiene fasse ich alle Elemente<br />

einer Verbesserung und Erhaltung der<br />

Qualität einer St<strong>im</strong>me zusammen“, sagt<br />

Edith Hansmeier. St<strong>im</strong>mhygiene verbindet<br />

also professionelle St<strong>im</strong>mausbildung<br />

und präventive Gesunderhaltung miteinander<br />

– Ausbildung und Prävention<br />

gehen Hand in Hand. Dazu zählen die<br />

richtige Atmung, ein „weicher“ und<br />

St<strong>im</strong>mband schonender St<strong>im</strong>mansatz<br />

und harmonischer St<strong>im</strong>mverlauf, aber<br />

auch die Gesunderhaltung der St<strong>im</strong>me<br />

durchVermeidung oder Behandlung von<br />

Erkrankungen, regelmäßiges Training der<br />

St<strong>im</strong>me und „gesunde“ Verhaltensweisen<br />

in Bezug auf Rauchen oder den Einsatz<br />

der St<strong>im</strong>me <strong>im</strong> Privatbereich. Ein<br />

Profifußballspieler betreibt auch keinen<br />

Extremsport und schont zum Beispiel<br />

den Meniskus – ein professioneller<br />

Sprecher sollte daher besonders auf<br />

seine St<strong>im</strong>me achten und sie nicht durch<br />

lautes Rufen strapazieren. Denn die<br />

St<strong>im</strong>me eines Call-Center-Agenten ist<br />

nicht nur sein „Arbeitswerkzeug“, sondern<br />

auch die Visitenkarte eines Unternehmens<br />

– sie best<strong>im</strong>mt über den Eindruck,<br />

den ein Kunde vom Unternehmen<br />

gewinnt. Im Rahmen der „St<strong>im</strong>mhygiene“<br />

lernten die Call-Center-Agentinnen<br />

daher <strong>im</strong> Training, wie sie ihre<br />

St<strong>im</strong>me <strong>im</strong> Beruf und Privatleben schonend<br />

einsetzen, Gefahren in Form von<br />

Stress, Erkältung oder Ermüdung erkennen<br />

und durch geeignete Gegenmaßnahmen<br />

bekämpfen können.<br />

20<br />

„St<strong>im</strong>mhygiene“ unterstützt professionelle<br />

Kundenkommunikation<br />

Insgesamt zehn Tage trainierte Edith Hansmeier<br />

mit den Mitarbeiterinnen des Call-<br />

Centers. Dabei lernten diese in einer ersten<br />

Phase ihre St<strong>im</strong>me besser kennen. Theorie<br />

zur St<strong>im</strong>mbildung und eine Arbeitsplatzbegehung<br />

standen dabei <strong>im</strong> Mittelpunkt. Dabei<br />

achtete Edith Hansmeier auf eine gesunde<br />

Körperhaltung, aber auch eine angenehme<br />

Atmosphäre <strong>im</strong> Call-Center, denn beides<br />

wirkt sich auf die St<strong>im</strong>me der Agentinnen<br />

aus. In der zweiten Phase wurde praktisch<br />

trainiert: Die St<strong>im</strong>me sollte genutzt werden,<br />

um Spannungen aus Gesprächen zu nehmen<br />

und Freundlichkeit zu signalisieren. Gleichzeitig<br />

lernten die sechs Teilnehmerinnen Übungen,<br />

mit denen sie ihre St<strong>im</strong>me über die<br />

sechs bis acht Stunden eines Arbeitstages<br />

gleich stark erhalten können – ohne einen<br />

Leistungsabfall oder gar Heiserkeit am<br />

Abend. „Unsere Kunden wissen nicht, dass<br />

die Agentin vielleicht schon den ganzen Tag<br />

telefoniert und erwarten auch abends noch<br />

eine freundliche und zuvorkommende Ansprechpartnerin“,<br />

gibt Bernhard Rosenthal<br />

das Ziel dieses Trainings vor.<br />

GesundheitszentrumVistiana<br />

Hafenweg 14<br />

48155 Münster<br />

Tel: 02561/60 98 04-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!