06.12.2012 Aufrufe

Gesundes Arbeiten im Münsterland - Bildungswerk Verkehr ...

Gesundes Arbeiten im Münsterland - Bildungswerk Verkehr ...

Gesundes Arbeiten im Münsterland - Bildungswerk Verkehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

meyer nun auch ein alternatives Geschäftsfeld.<br />

Aus dem privaten und unternehmerischen<br />

Interesse an der Gesundheit<br />

der Beschäftigten wurde für<br />

das Unternehmen ein viel versprechender<br />

Markt.<br />

Bausteine gesundheitlicher Prävention<br />

<strong>im</strong> Betrieb und zu Hause<br />

Gesundheitssensibilisierung<br />

Stressbekämpfung<br />

Bewegung &<br />

Rücken<br />

Ernährung<br />

zu Hause <strong>im</strong> Betrieb<br />

Impulse aus<br />

dem Betrieb<br />

wirken auch<br />

<strong>im</strong> Privatleben<br />

Sport als<br />

Ausgleich<br />

He<strong>im</strong>trainer<br />

Sportgeräte<br />

gesunde Ernährung<br />

auch<br />

zu hause<br />

durch Ernährungstipps<br />

Weiterbildung<br />

zum Gesundheitstrainer<br />

Sport als<br />

Ausgleich<br />

Besuch eines<br />

Seminars<br />

„Der gesunde<br />

Rücken”<br />

Küche<br />

Obstkorb<br />

Mineralwasser<br />

Als auch für die Kunden sichtbares<br />

Symbol für das gesunde Arbeitsumfeld<br />

in dem Bettenhaus wurde ein Obstkorb<br />

eingeführt, aus dem sich die Beschäftigten<br />

und Kunden stets bedienen<br />

können. Außerdem stehen den Beschäftigten<br />

Mineralwasser und „gesunde<br />

Snacks“ kostenlos zur Verfügung.<br />

Um die Ernährung weiter zu verbessern,<br />

richtete das Unternehmen eine<br />

Küche ein, in der in der Mittagspause<br />

Gerichte zubereitet werden können.<br />

Ein weiteres Angebot, das Herr Wehmeyer<br />

einem Mitarbeiter finanziert<br />

hat, war die Ausbildung zum Gesundheitstrainer.<br />

Diese Weiterbildung wurde<br />

vollständig vom Unternehmen gezahlt<br />

und dient nicht nur dem neuen<br />

G e s u n d h e i t s t r a i n e r s e l b s t , s o n d e r n<br />

auch seinen Kolleginnen und Kollegen.<br />

Diese werden nämlich jetzt von dem<br />

Gesundheitsfachmann bei ihrer Ernährung<br />

mit entsprechenden Vorgaben<br />

und bei der Sressbewältigung gecoacht.<br />

Das Thema Gesundheitsförderung und<br />

Prävention am Arbeitsplatz ist nicht zuletzt<br />

durch dieses Angebot mittlerweile<br />

allgegenwärtig.<br />

„Man muss einfach mal mit den Beschäftigten<br />

zusammen überlegen, was sich<br />

verbessern lässt“, fasst Hans-Joach<strong>im</strong><br />

Wehmeyer seine Erfahrung zusammen.<br />

„Wir waren erstaunt, wie viel man mit<br />

einfachen Mitteln bewirken kann.“<br />

Bettenhaus Wehmeyer<br />

Emsstraße 80 und 88-90<br />

48429 Rheine<br />

Tel: 05971/64408<br />

Gegründet: 1922<br />

Geschäftsführer:<br />

Hans-Joach<strong>im</strong> Wehmeyer<br />

Beschäftigtenzahl: 5<br />

4<br />

Wie funktioniert ganzheitliches<br />

Gesundheitsmanagement?<br />

� Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

werden am Prozess der Gesundheitsförderung<br />

beteiligt, wodurch nicht nur das<br />

spezielle betriebsinterne Wissen der Beschäftigten<br />

als „ExpertInnen in eigener<br />

Sache“ aktiv genutzt wird. „Betroffene zu<br />

Beteiligten“ zu machen, bedeutet auch,<br />

die Eigenverantwortlichkeit der Beschäftigten<br />

zu fördern und letztlich die Akzeptanz<br />

für die gute Sache zu erhöhen<br />

(Partizipation).<br />

� Die Förderung von Gesundheit wird in<br />

allen wichtigen Entscheidungen und in<br />

allen Bereichen des Unternehmens systematisch<br />

und zielorientiert berücksichtigt<br />

(Integration).<br />

� Alle Maßnahmen und Programme zur<br />

Förderung der Gesundheit sind auf die<br />

spezifischen Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter zugeschnitten,<br />

wobei der Gesundheitsmanagementprozess<br />

wie die -ergebnisse einer kontinuierlichen<br />

erfolgssichernden Kontrolle<br />

und Bewertung unterliegen (Projektmanagement).<br />

� Wer Gesundheit fördern will, muss sowohl<br />

bei den Personen (Verhalten) als<br />

auch bei den Arbeitsbedingungen (Verhältnissen)<br />

ansetzen (Ganzheitlichkeit).<br />

� (Quelle: Bundesverband der Betriebskranken<br />

kassen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!