07.12.2012 Aufrufe

köpfchen - GSBXMedia

köpfchen - GSBXMedia

köpfchen - GSBXMedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einladung zur<br />

Mitgliederversammlung ’08<br />

der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck<br />

am Sonntag, dem 9. März 2008<br />

Der neue Vorsitzende: Reiner Kraetsch -<br />

Foto: molo<br />

Liebe Mitglieder der ABW,<br />

hiermit lade ich Euch herzlich zur<br />

diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

ein. (Zur Erinnerung: wir<br />

hatten 2006 eine Verschiebung des<br />

jährlichen Termins von November<br />

auf März beschlossen)<br />

Als Tagesordnung schlage ich vor:<br />

1. Eröffnung und Gedenken an<br />

unsere Verstorbenen, Begrüßung<br />

neuer Mitglieder<br />

2. Feststellung der Stimmberechtigung<br />

3. Wahl eines Protokollanten /<br />

einer Protokollantin<br />

4. Annahme der Tagesordnung<br />

5. Verabschiedung des Protokolls<br />

der MV 2007<br />

6. Berichte:<br />

• Verwaltungsrat<br />

• Kassenwart<br />

Zum ersten Mal im Frühjahr!<br />

um 10: 0 Uhr im Sälchen, Burg Waldeck<br />

• Burgvogt<br />

• Peter Rohland Stiftung<br />

• Aussprache zu den Berichten<br />

7. Vision Waldeck 2015<br />

8. Vorschlag für eine mögliche<br />

Anpassung und Fortschreibung<br />

der Satzung<br />

9. Konsequenzen aus dem Energiekonzept<br />

10. Anträge<br />

11. Verschiedenes<br />

Zu dieser Tagesordnung einige<br />

Erläuterungen:<br />

Zur „Vision Waldeck 2015“:<br />

Der neue Verwaltungsrat hatte eine<br />

umfassende Bestandsaufnahme der<br />

Situation der ABW angekündigt.<br />

Dazu zählen auch Überlegungen,<br />

mit welchen Inhalten und Programmen<br />

die ABW und damit die<br />

Waldeck auch noch 2015 nachhaltig<br />

zukunftsfähig sein wird. Dabei<br />

geht es nicht in erster Linie darum,<br />

wer von „den Jüngeren“ dann die<br />

für uns heute wichtigen Veranstaltungen<br />

weiterführt. Es geht<br />

vor allem darum, welche neuen<br />

Projekte und Programme von uns<br />

organisiert werden, die insbesondere<br />

Jüngeren Chancen zur Identifikation<br />

mit ihren Interessen und<br />

Werten und damit auch Lust aufs<br />

(Mit-)Machen bieten. Der Verwaltungsrat<br />

hat diese Diskussion auf<br />

der Grundlage einer sehr sachkundigen<br />

und kreativen Ausarbeitung<br />

von Schacker begonnen. Sie muss<br />

jetzt auf breiter Basis von den Mitgliedern<br />

weitergeführt werden.<br />

Zur Vorbereitung darauf findet am<br />

Freitag, dem 7. März um 20:00<br />

Uhr im Sälchen eine Veranstaltung<br />

statt, bei der über den Stand<br />

der Diskussion berichtet wird.<br />

Auszüge aus Schackers Ausarbeitung<br />

zur „Vision Waldeck 2015“<br />

und das Energiekonzept sind auf<br />

der Homepage der ABW www.<br />

burg-waldeck.de zu finden (unter<br />

„Der Verein“ und „Mitgliederbereich“).<br />

Am Freitag um 15:00 Uhr findet<br />

ebenfalls im Sälchen eine Präsentation<br />

des Energiekonzeptes und<br />

eine Diskussion über erste konkrete<br />

Maßnahmen statt.<br />

Am Vorabend der MV tagt der<br />

„Grosse Rat“ (Ältestenrat, Verwaltungsrat,<br />

Burgvogt und Köpfchen-<br />

Redaktion), also am Samstag, dem<br />

8. März 2008 um 16:00 Uhr im<br />

Kaminzimmer.<br />

Und schließlich spricht Prof. Dr.<br />

Roland Eckert am Samstag um<br />

20:30 Uhr im Sälchen über das<br />

Thema „Dynamik und Folgen<br />

gewalttätiger Konflikte“. Mehr<br />

zu diesem Vortrag siehe Köpfchen<br />

3/07, Seite 11f.<br />

Ein pralles Programm mit Planungen,<br />

die nur dann zum Leben<br />

erweckt werden, wenn Ihr alle<br />

mitmacht.<br />

Darauf freue ich mich.<br />

Reiner Kraetsch (Brummel)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!