07.12.2012 Aufrufe

köpfchen - GSBXMedia

köpfchen - GSBXMedia

köpfchen - GSBXMedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zungen. Sicherlich bewirkt Unrecht<br />

– vor allen in zweiseitigen Beziehungen<br />

– neues Unrecht. Aber<br />

wo und wie soll das enden, wenn<br />

nicht ein Weg zurück zum Recht<br />

– für beide – gefunden wird. Ruf:<br />

„Keine ‚Freundschaft‘, welcher Art<br />

auch immer, kann den Bruch des<br />

Völkerrechtes oder die Verletzung<br />

der Menschenrechte rechtfertigen.<br />

Dies gilt insbesondere, weil solche<br />

Rechtsbrüche letztlich auf den<br />

‚Freund‘ zurückfallen. Ihn davor zu<br />

bewahren, ist echte Freundschaft.<br />

Kritiklosigkeit kann zum Abbau<br />

des Rechtes und damit in die Bar-<br />

barei führen.“ Um das zu verhindern,<br />

sei die Beachtung des Gleichheitsgebotes<br />

unverzichtbar. Es<br />

dürfe nicht mit verschiedener Elle<br />

gemessen werden. So habe die PLO<br />

in der Vergangenheit nicht weniger<br />

terroristisch agiert als die Hamas<br />

in jüngster Vergangenheit. Und<br />

wenn selbst die von der EU für die<br />

Palästinenser gebauten/bezahlten<br />

Infrastruktur-Einrichtungen<br />

ohne massiven Protest der EU<br />

durch die Israelis zerstört werden<br />

können, verletzt das massiv das<br />

Gleichheitsgebot. Auch wenn die<br />

vom Westen geforderten Wahlen<br />

ABW MV 2007<br />

der Palästinenser stattfinden und<br />

der gleiche Westen sich dann auf<br />

den Standpunkt stellt, dass dieses<br />

Ergebnis nicht respektiert werden<br />

muss, weil es nicht akzeptabel sei.<br />

Eine Konfliktlösung sei letztlich<br />

dauerhaft nicht ohne Lösung der<br />

Territorialfrage – einschließlich der<br />

Wassernutzung – möglich. Wobei<br />

nicht nur die direkt benachbarten<br />

Staaten einbezogen werden<br />

müssten, sondern auch das von<br />

Atommächten umgebene Persien.<br />

Ingo Weihe<br />

Der neue Verwaltungsrat. V.l.: Katarina, Brummel, Öff, Marcus, Mike Foto: molo<br />

Jahresmitgliederversammlung ’07<br />

18. November 2007 – Aus dem Protokoll<br />

TOP 1: Begrüßung und Ehrung<br />

Verstorbener<br />

Nach der Begrüßung durch Swobl<br />

gedachte die Versammlung unserer<br />

verstorbenen Mitglieder<br />

Maria (Mariell) Otto und<br />

Hansmartin Kuhn (kuwa).<br />

TOP 2: Mitgliederbewegung<br />

Als neue Mitglieder wurden<br />

begrüßt:<br />

– Torsten Drexel, Kastellaun<br />

– Jan Koch, Bonn<br />

– Peter Quietmeier (Pie), Opladen<br />

– Florian van San (Frolic),<br />

Ebschied<br />

– Hannes Walter, Paris<br />

– Michael Zieleniewicz (Michael<br />

Z.), Berlin.<br />

Ausgetreten sind:<br />

– Burkard Karrenbrock, Kastellaun<br />

– Claus Dieter Schulz, Berlin<br />

– Helmut Steinfeld (Iwan), Spay<br />

TOP 7: Berichte<br />

7.1. Verwaltungsrat<br />

Der Bericht des Verwaltungsrats<br />

liegt schriftlich vor und wurde<br />

auf Nachfragen ergänzt: Reiner<br />

Kraetsch (Brummel) berichtet, dass<br />

mit Hilfe von Fördermitteln der<br />

Landesregierung ein Energiekonzept<br />

für alle drei Waldeck-Häuser<br />

erstellt werden soll. Weitere Information<br />

und Diskussion erfolgt auf<br />

der MV im März 2008.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!