07.12.2012 Aufrufe

köpfchen - GSBXMedia

köpfchen - GSBXMedia

köpfchen - GSBXMedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Sommer 1945 erklärte sich die britische<br />

Regierung bereit, 1000 Kinder und<br />

Jugendliche aufzunehmen, die den Holocaust<br />

überlebt hatten. Eine Luftbrücke<br />

wurde organisiert, in deren Verlauf 732<br />

Kinder und Jugendliche – zumeist Waisen<br />

– nach Großbritannien ausgeflogen<br />

wurden. Sie bildeten unter dem Namen<br />

The Boys ein Netzwerk, das ihnen half,<br />

den Verlust der Familie und der Heimat zu<br />

ertragen und ein neues Leben aufzubauen.<br />

Rhein-Hunsrück-Kalender 2008<br />

siehe Seite 24.<br />

Zum Lesen, auch<br />

zum Mitlesen<br />

beim Hören<br />

walter mossmann: der nasentrompeter.<br />

lieder, poeme, Berlin<br />

(edition Freitag) 2007, 228 Seiten,<br />

ISBN 978-3936252-10-6.<br />

Das war fällig. Dieses sehr schön gestaltete<br />

Buch ist zwar kein Textbuch zum 2004 bei<br />

Trikont erschienenen Walter-Mossmann-<br />

CD-Schuber (www.trikont.de), kann aber<br />

auch als solches genutzt werden. Darüber<br />

hinaus enthält es weitere Gedichte, das<br />

„Hamburger Wachsfigurenkabinett“ und die<br />

Libretti „Unruhiges Requiem“ und „Sophie<br />

Lapierre“; jeweils mit Walter Mossmanns<br />

kurzen Erklärungen zum Zusammenhang<br />

der Entstehung. Besprechung folgt.<br />

Zum Hören<br />

Schmeckenbecher 2007, CD.<br />

Siehe Seite 28 f.<br />

Für wen wir singen. Liedermacher<br />

in Deutschland, 3 CDs.<br />

Siehe Seite29 ff.<br />

Zum Surfen<br />

http://www.liederbestenliste.<br />

de/hoerfunk/hoerfunk.htm<br />

- hier gibt es die Termine, zu denen<br />

die Liederbestenliste im Hörfunk<br />

gesendet wird.<br />

In der Online-Enzyklopädie<br />

Wikipedia gibt es viele neue<br />

Einträge:<br />

– http://de.wikipedia.org/wiki/<br />

Burg_Waldeck (überarbeitet)<br />

– http://de.wikipedia.org/wiki/<br />

Totenklage_%28Buch%29 –<br />

Zur „Totenklage“ von Werner<br />

Helwig,<br />

– http://de.wikipedia.org/wiki/<br />

Raubfischer_in_Hellas -<br />

Zu Helwigs „Raubfischer in<br />

Hellas“.<br />

– http://de.wikipedia.org/wiki/<br />

Halunkenpostille –<br />

Zu Fritz Graßhoffs Halunkenpostille.<br />

– http://de.wikipedia.org/wiki/<br />

Wenn_der_Abend_naht -<br />

Zu Entstehung und Bedeutung<br />

des Liedes von Mac (Erik Martin)<br />

Links zu Gerhard Gundermann<br />

siehe Seite 17.<br />

http://dip.bundestag.de/<br />

btd/16/060/1606040.pdf –<br />

Dort ist die Bundestagsdrucksache<br />

16/6040 vom 10. 07. 2007 nachzulesen,<br />

in der die Bundesregierung<br />

auf eine „Kleine Anfrage“ antwortet<br />

und bestätigt, dass die „Heimattreue<br />

Deutsche Jugend“ (HDJ)<br />

im Visier des Verfassungsschutzes<br />

ist. Abgedruckt kann man dies in<br />

die buschtrommel Heft III/07 nachlesen.<br />

www.castrumperegrini.nl<br />

– Literatur zum Lesen und zum<br />

Hören zu Stefan George.<br />

Termine<br />

auswärts<br />

Gertrude Degenhardt: „Das Fest kann<br />

beginnen“ II<br />

20. Januar – 10. März, Galerie<br />

und Buchhandlung Böhler, Marktplatz<br />

6, 64625 Bensheim: „Das<br />

Fest kann beginnen“ Ausstellung<br />

Gertrude Degenhardt, www.galerieboehler.de.<br />

Zu Zyklus und Katalog siehe www.<br />

gertrude-degenhardt.de und Köpfchen<br />

1/07, Seite 30.<br />

Kontakt: Edition GD, Klosterstraße<br />

1A, 55124 Mainz,<br />

Tel 06131 – 42 523, Fax<br />

06 131 – 45 717,<br />

info@gertrude-degenhardt.de.<br />

15. - 17. Februar 2008, Kochshof:<br />

Singeworkshop der Peter<br />

Rohland Stiftung (siehe Köpfchen<br />

3/07, Seite 10)<br />

16. Februar 2008, 20.15 Uhr,<br />

3sat: Übertragung der Verleihung<br />

des Deutschen Kleinkunstpreises<br />

am 10. Februar im Mainzer<br />

ForumTheater. www.unterhausmainz.de.<br />

21. – 24. 2. 2008 in Berlin: Festival<br />

Musik und Politik. www.<br />

songklub.de.<br />

7. – 9. März 2008 im Saarland:<br />

Festival des kritischen Liedes<br />

(siehe Seite14).<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!