27.10.2015 Aufrufe

Kina0315-2_lowres

Kiwanis Nachrichten 0315

Kiwanis Nachrichten 0315

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Charity<br />

Die zwölf Cellisten<br />

Die zwölf Cellisten der Berliner Philharmoniker<br />

begeistern 1.200 Konzertbesucher<br />

KC in der Hansestadt Lübeck<br />

Martin Jakoby, Markus Kraul, Klaus Grundmann, Präsident<br />

B. Matar, Edgar Langhans Dirk Evers, Ralf Erb<br />

Das Glücksrad,<br />

der Erfolg<br />

KC Helmstedt-Ostfalen<br />

Seit Jahren bemühte sich der Kiwanis-<br />

Club in der Hansestadt Lübeck darum,<br />

das international bekannte und erfolgreiche<br />

Kammermusik-Ensemble, die zwölf<br />

Cellisten der Berliner Philharmoniker, für<br />

ein Benefizkonzert zu gewinnen.<br />

Am 2. Juli 2015 war es soweit. Dank des<br />

Kontakts des Clubmitgliedes Manfred<br />

Amrein zu einem der Musiker gastierten<br />

die zwölf Cellisten in der Lübecker Musikund<br />

Kongresshalle. Vor ausverkauftem Haus<br />

spielte die Cellogruppe u. a. Werke von<br />

Gabriel Fauré, Jean Francaix und Vincent<br />

Scotto. Höhepunkte des Abends waren die<br />

Argentinischen Tangos.<br />

Das begeisterte Publikum „erklatschte“ sich<br />

am Schluss des Konzerts mehrere Zugaben.<br />

Wie die „Moonlight Serenade“ von Glenn<br />

Miller, Hildegard Knefs „Für mich soll´s<br />

rote Rosen regnen“ und das „Sous les ponts<br />

de Paris“ wie auch das Titelthema aus „Spiel<br />

mir das Lied vom Tod“.<br />

Das Publikum und die Presse urteilten einhellig:<br />

„Sie sind einmalig“. Seit 1972 musizieren<br />

sie zusammen und ernten weltweit<br />

hervorragende Kritiken. Die zwölf Cellisten<br />

sind, wie es einmal Richard von Weizsäcker<br />

formulierte, „immer wieder die eindrucksvollsten<br />

Botschafter, die Deutschland in<br />

aller Welt vorweisen kann“. Die großartige<br />

Zahl der Besucher, die zahlreichen Spender<br />

und das Engagement vieler Sponsoren wie<br />

auch der Verzicht der Musiker auf einen Teil<br />

ihrer Gage brachten 30.000 Euro in die Club<br />

Charity-Kasse. So ist es möglich, dass der<br />

Kiwanis-Club weiter Lübecker Kinder und<br />

darüber hinaus das „ELIMINATE“ Projekt<br />

von Kiwanis International großzügig unterstützen<br />

kann. Der Lübecker Kiwanis-Club<br />

Präsident Prof. Dr. med. Siegfried Görg mit der<br />

Schirmherrin Frau Renate Menken<br />

reihte sich nun ein in die nationalen und<br />

internationalen Auftritte des Ensembles.<br />

Sie spielten u. a. bei Präsidentenempfängen,<br />

haben Staatsoberhäupter auf Reisen begleitet<br />

und begeisterten im Kaiserpalast in<br />

Tokio. Die Organisatoren des Clubs können<br />

stolz sein, diesen kulturellen Höhepunkt in<br />

Lübeck ermöglicht zu haben.<br />

Text: Günter Schaper<br />

Fotos: PFN Presse<br />

Im Partner-Programm:<br />

Anlässlich der Veranstaltung zum Weltkindertag<br />

der Stadt Helmstedt nahm auch der<br />

Kiwanis-Club Helmstedt-Ostfalen mit einem<br />

Stand teil. Angeboten wurde ein Glücksrad, das<br />

von vielen Kindern und Jugendlichen genutzt<br />

wurde. Da der Präsident Bassam Matar mit<br />

einer Reihe von Clubfreunden den Stand sehr<br />

gut organisiert und vorbereitet hatte, war der<br />

Stand in den vier Stunden der Aktivitäten ständig<br />

„belagert“, d. h. es gab immer Schlangen vor<br />

dem Glücksrad, dass die Kinder warten mussten.<br />

Dabei ergaben sich auch sehr interessante<br />

Gespräche mit den Kindern bzw. Jugendlichen<br />

und deren Eltern.<br />

Als Preise konnten kleine Spielsachen,<br />

Buntstifte, Kopfbedeckungen, Süßigkeiten und<br />

vieles mehr, also „Kiwanis-Preise“ gewonnen<br />

werden. Aber auch für Trostpreise war in ausreichender<br />

Menge gesorgt worden, damit niemand<br />

mit leeren Händen den Kiwanis-Stand<br />

verlassen musste.<br />

Außerdem war ein Maltisch für das Bemalen<br />

von Baby-Puppen vorbereitet, die vom Kiwanis-<br />

Club zur Verfügung gestellt wurden. In kürzester<br />

Zeit waren 40 Puppen bemalt. Mit großer<br />

Freude konnten die Kindern und Jugendlichen<br />

die Puppen mitnehmen, die sie gestaltetet hatten.<br />

Zum Schluss der Veranstaltung konnte<br />

Präsident Bassam Matar das Ergebnis des<br />

Vormittags verkünden. Es hatten über 1.300<br />

Kinder und Jugendliche den Kiwanis-Stand<br />

besucht, also ein toller Erfolg für den KC, wie<br />

Bassam Matar zum Ende des Weltkindertags,<br />

feststellte.<br />

Text: Rolf Reinemann, Foto: Bassam Matar<br />

Kiwanis Oktober 2015<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!