27.10.2015 Aufrufe

Kina0315-2_lowres

Kiwanis Nachrichten 0315

Kiwanis Nachrichten 0315

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Charity<br />

Zahnarzt Wolfgang Röthel übergibt den Erlös des<br />

Zahngoldes Anja Gimpel-Henning und Rosemarie<br />

Müller vom KC Kulmbach.<br />

Kiwanispräsident Dr. Rolf Uebe eröffnet RoLiZoKi<br />

Die Preisträger mit den Klassenlehrerinnen, den Rektoren<br />

Edgar Gleiß und Thomas Beck, Christoph-Skowronek,<br />

Uta Vogel von Kiwanis<br />

fassen, denn der Betrag belief sich auf 1.200<br />

Euro!<br />

Beide bedankten sich im Namen aller Kiwanis-<br />

Mitglieder mit einem Blumenstrauß bei Herrn<br />

Röthel und freuten sich über diesen unerwarteten<br />

Geldsegen, der wieder unter dem Motto<br />

„Wir helfen Kindern“ vor allem in Kulmbach<br />

verwendet werden kann.<br />

Text: Rosemarie Müller, Foto: Ute Lehmann<br />

Kiwanis-Club<br />

Bruchsal richtet<br />

RoLiZoKi aus<br />

KC Bruchsal<br />

Alle zwei Jahre findet eine gemeinsame<br />

Benefizveranstaltung aller Bruchsaler<br />

Serviceclubs – Rotary, Lions, Zonta und<br />

Kiwanis – statt. Insgesamt sieben (drei Rotary<br />

Clubs, zwei Lions Clubs, ein Zonta Club<br />

und der Kiwanis-Club) Serviceclubs nahmen<br />

dieses Jahr an der Veranstaltung teil.<br />

Die Veranstaltung fand zum sechsten Male<br />

statt. Der Kiwanis-Club Bruchsal hatte für<br />

die diesjährige Veranstaltung turnusmäßig die<br />

Aufgabe übernommen, das Treffen zu planen<br />

und durchzuführen. Traditionsgemäß findet<br />

die Veranstaltung zu Beginn der Spargelsaison<br />

statt. So konnten ca. 300 Clubmitglieder und<br />

Freunde den ersten Bruchsaler Spargel genießen.<br />

Wie der Präsident des Kiwanis-Clubs<br />

Dr. Rolf Uebe ausführte, „ist es selten in<br />

Deutschland, dass sich die Clubs einer Region<br />

zusammenfinden und solch eine geschlossene<br />

Einheit demonstrieren“.<br />

Neben der Kommunikation untereinander<br />

hatte die Veranstaltung natürlich auch einen<br />

karitativen Zweck. Mit dem Erlös der Tombola,<br />

deren Preise von Clubmitgliedern, aber auch<br />

von Firmen aus Bruchsal und Umgebung<br />

gespendet wurden, konnten die Clubs die<br />

Anschaffung einer Rollstuhlschaukel in<br />

einem Wohnheim für schwerstbehinderte<br />

junge Erwachsene im Wert von 5.000 Euro in<br />

Bruchsal ermöglichen.<br />

Zur Unterhaltung der Gäste trugen die<br />

Kabarettisten Winnie Bartsch und Dieter<br />

Huthmacher kurzweilig auf Badisch Lieder<br />

und Geschichten vor. Für Verblüffung an den<br />

Tischen sorgte Maximus der Magier, Daniel<br />

Schirmer, mit seinen Zauberkunststücken<br />

unmittelbar vor den Augen der Gäste.<br />

Der Kiwanis-Club Bruchsal freut sich schon<br />

jetzt auf die nächste Benefizveranstaltung in<br />

zwei Jahren, die dann von einem anderen<br />

Serviceclub ausgerichtet werden wird.<br />

Text: L. Schmülling-Ziegert<br />

Foto: Thomas Emmel<br />

Besonderer Fleiß<br />

wurde belohnt<br />

KC Achern-Ortenau<br />

Welche Schüler der Grund- und Werk realschule<br />

Achern und der Sophie-von-Harder-<br />

Schule Sasbach konnten sich im 8. Schuljahr<br />

am meisten steigern? Wer hatte in diesem<br />

Schuljahr den größten Lernerfolg, weil er seine<br />

Ressourcen und Fähigkeiten voll ausschöpfte,<br />

weil er fleißig war und am Ball blieb?<br />

Der Kiwanis-Club vergibt seit einigen Jahren<br />

Förderpreise, bei denen auch schlechte Schüler<br />

die Chance haben, einen Preis verliehen zu<br />

bekommen. Im 8. Schuljahr beginnt die konzentrierte<br />

Phase der Berufsfindung, zu der<br />

auch das Kiwanis-Bewerbertraining gehört,<br />

bei dem zu Schuljahresbeginn die Förderpreise<br />

für jeweils zwei SchülerInnen je Klasse für die<br />

größte Leistungssteigerung ausgelobt werden.<br />

Genau die Schüler sollen belohnt werden, die<br />

trotz Hürden den Mut nicht verloren haben,<br />

die sich über ein ganzes Schuljahr hinweg<br />

immer mehr steigerten und somit eine deutliche<br />

Verbesserung im Gesamtschnitt erzielten.<br />

Verbesserungen von 0,7 bis 1,4 Noten im<br />

Schnitt wurden in diesem Schuljahr von den<br />

Preisträgern erarbeitet.<br />

Die Schulleiter Edgar Gleiß, Achern, und<br />

Thomas Beck, Sasbach zeigten sich von der<br />

Aktion und dem damit verbundenen Ansporn<br />

in den Klassen begeistert. Ergänzt wird diese<br />

Auszeichnung durch die Nachhilfe in den<br />

Kernfächern, die ebenfalls durch den Club<br />

finanziert und für die Klassenstufe 7 bis 10<br />

angeboten wird.<br />

Repräsentanten des Clubs übergaben Axel<br />

Dinkel, Benjamin Avdilji, Berke Fersak und<br />

Samir Skupin aus Achern und Hanna Messner<br />

und Jeremy Jäger aus Sasbach die Preise und<br />

gratulierten zu den beachtlichen und hervorragenden<br />

Erfolgen.<br />

Gleiß bedankte sich beim Club für diese tolle<br />

Aktion, die auch im nächsten Schuljahr eine<br />

Fortführung findet, und ist sich sicher, dass<br />

nicht nur die Preisträger noch mehr dazu<br />

motiviert werden das Beste zu geben.<br />

Text: Uta Vogel, Foto: Jürgen Klemm<br />

Kiwanis Oktober 2015<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!