27.10.2015 Aufrufe

Kina0315-2_lowres

Kiwanis Nachrichten 0315

Kiwanis Nachrichten 0315

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Charity<br />

KC Erbach/Odenwald Präsident Heinz-Peter Aulbach begrüßt die Österreicher und Bürgermeister Harald<br />

Buschmann auf dem Kiwanis-Platz.<br />

Kiwanier aus Österreich in Erbach gesichtet<br />

KC Erbach/Odenwald<br />

Internationale Freundschaften zwischen<br />

Kiwanis-Clubs bringen auch manchmal<br />

anstrengende Abende mit sich. Letztes Jahr<br />

im Juli begann zwischen dem KC Erbach/<br />

Odenwald und dem KC Schärding eine nachhaltige<br />

Geschichte, die noch viele Jahre in<br />

Anspruch nehmen wird. Damals, auf der<br />

Charterfeier des KC Erbach war nämlich auf<br />

einmal die Charterurkunde verschwunden!<br />

Wo war sie? Natürlich in Schärding gelandet,<br />

als Geisel. Im September machte sich dann<br />

ein Sondereinsatzkommando des KC Erbach<br />

auf den Weg nach Schärding, um diese in<br />

einer seeeehr langen Nacht wieder zurückzuerobern.<br />

Selbstverständlich wurde dabei<br />

die Clubfahne des KC Schärding symbolisch<br />

mit nach Erbach genommen. Am 25. Juli<br />

2015 mussten die Schärdinger dann wiederum<br />

nach Erbach kommen, und das taten sie …<br />

Zunächst waren die Schärdinger Zeuge<br />

der Einweihung des neuen Kiwanis-Platzes<br />

mitten in der Erbacher Innenstadt. Auch<br />

der Erbacher Bürgermeister staunte nicht<br />

schlecht, als auf einmal vier Kiwanier in<br />

Lederhosen und mit schwer verständlichem<br />

Deutsch vor ihm standen. Nach dem kleinen<br />

Festakt kam dann der nächste und letzte<br />

Programmpunkt, der Erbacher Wiesenmarkt,<br />

das größte Volksfest Südhessens.<br />

Nach Schwenkbraten und Krautsalat vergnügte<br />

man sich erst im Europäischen<br />

Dorf, bevor die Schärdinger dann das<br />

Marktgeschehen stürmten. Fast 20 Erbacher<br />

Kiwanier und KYPler versuchten, den vierköpfigen<br />

Besuch um Past Präsident Thomas<br />

Reiterer wieder einzufangen – ohne Erfolg.<br />

Überliefert ist, dass eine Deutsch-<br />

Österreichische Hau-den-Lukas Meisterschaft<br />

zugunsten der Gastgeber ausging und<br />

dass sich Cocktails und Blutwurzschnaps<br />

wohl nicht vertragen. Viele Verluste musste<br />

der KC Erbach über den Verlauf des Abends<br />

hinnehmen. Die letzte bestätigte Sichtung<br />

der Schärdinger fand um 1:44 Uhr statt.<br />

Angeblich seien aber alle wieder gesund nach<br />

Hause gekommen.<br />

Der Europäische Kulturaustausch, wie man<br />

es in Fachkreisen auch nennt, wird im nächsten<br />

Jahr wieder fortgesetzt, noch erfolgte<br />

keine Inventur der Erbacher Clubinsignien,<br />

aber irgendeinen Grund, mit den Freunden<br />

aus Österreich zu feiern wird man sicher finden,<br />

man ist ja kreativ.<br />

Text und Foto: Stefan Uhrig<br />

Vorstand des KC Idar-Oberstein mit einigen Boxschülern<br />

und deren Trainer, Bernd Klein<br />

Boxclub-Hilfe zur<br />

Selbsthilfe<br />

KC Idar-Oberstein<br />

Wie jeden Verein drückt auch den Boxclub<br />

Idar-Oberstein der finanzielle Schuh. Dort<br />

wird von dessen 1. Vorsitzenden und Trainer<br />

Bernd Klein sowie seinem Team seit vielen<br />

Jahren hervorragende Jugendarbeit geleistet.<br />

Insbesondere Kinder und Jugendliche mit<br />

Migrationshintergrund finden dort mehr als<br />

eine sportliche Heimat.<br />

Nachdem der Verein die „Alte Turnhalle“ in<br />

Tiefenstein bereits vor Jahren von der Stadt<br />

zu einem symbolischen Preis erworben hat,<br />

erfolgte dort, überwiegend in Eigenregie und<br />

durch Unterstützung heimischer Firmen, die<br />

Modernisierung zu einer funktionalen und<br />

sehenswerten Trainingsstätte.<br />

Allein die Heizkosten überforderten den<br />

Verein finanziell. Bedingt durch die nicht<br />

vorhandene Dämmung der hohen Decken verflüchtigte<br />

sich ein Großteil des Budgets durch<br />

das Dach der Trainingshalle.<br />

Nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“<br />

finanzierte der Kiwanis-Club Idar-Oberstein<br />

das komplette Dämmmaterial, das dann von<br />

den Jugendlichen unter Anleitung selbst verlegt<br />

wurde.<br />

Damit sollte dem Boxclub Idar-Oberstein wieder<br />

mehr Geld für die eigentlichen Aufgaben<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Text: Frank Schreiner<br />

Foto: H.-J. Albert<br />

Kiwanis Oktober 2015<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!