07.12.2012 Aufrufe

Luftbild vom alten Tannaer Ortskern 2009; Foto:Jens Hüttner

Luftbild vom alten Tannaer Ortskern 2009; Foto:Jens Hüttner

Luftbild vom alten Tannaer Ortskern 2009; Foto:Jens Hüttner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

10 Jahre Feuerwehrverein Künsdorf<br />

Für die Mitglieder des Feuerwehrvereins<br />

Künsdorf beginnt jedes Jahr mit der Vorbereitung<br />

und Durchführung des Faschings<br />

der Schleizer Handwerken, und da dieser<br />

in den letzten Jahren beträchtliche Ausmaße angenommen<br />

hat, wird jede helfende Hand gebraucht.<br />

Doch schon im November des Vorjahres werden<br />

gemeinsam mit den Verantwortlichen des<br />

CCH diverse Absprachen getroffen, wie beispielsweise<br />

das Faschingsthema in den Räumlichkeiten<br />

des Jägerhofes umgesetzt werden kann. In<br />

diesem Jahr gab es dazu aber einen Höhepunkt<br />

der besonderen Art, denn beide Vereine hatten etwas<br />

zu feiern. Der Faschingsclub der Schleizer<br />

Handwerker feierte seinen 50. Geburtstag und der<br />

Künsdorfer Feuerwehrverein konnte auf 10 Jahre<br />

erfolgreicher Arbeit zurück blicken. Schnell war<br />

man sich einig: Ein solch großer Meilenstein in<br />

der Geschichte beider Vereine muss in einem entsprechenden<br />

Rahmen gewürdigt werden. So kam<br />

es, dass nach drei tollen Faschingsveranstaltungen<br />

im „Schlaraffenland“ eine vierte Geburtstagsgala<br />

mit einem bunten Programm, an dem<br />

sich natürlich auch der Feuerwehrverein beteiligte,<br />

stattfinden musste. Dazu wurde kurz entschlossen<br />

der „Carnevalsclub Künsdorfer Bau-<br />

ern“ ins Leben gerufen und der Programmablauf<br />

etwas durcheinander gewirbelt und noch bunter<br />

gestaltet. Die Narren aus der Kreisstadt freuten<br />

sich über die humorvollen Einlagen der Gastgeber<br />

und „ertrugen“ diese Unterbrechungen<br />

selbstverständlich mit Humor. Ein sehr gelungener<br />

Abend für beide Vereine.<br />

Doch die Krönung im 10. Jahr des Bestehens<br />

des Feuerwehrvereins Künsdorf war die gemeinsame<br />

Ausfahrt in die Bayrischen Alpen. In Künsdorf<br />

startend, mit reichlich Proviant an Bord,<br />

fuhren wir mit einem Reisebus in Richtung Garmisch-Partenkirchen.<br />

Nach dem Mittagessen begann<br />

ein straff organisiertes Programm: Besichtigung<br />

der Zugspitze, die es allerdings vorzog, in<br />

Wolken gehüllt zu bleiben. Das Olympiastadion<br />

und eine Schaukäserei sowie das Kloster Ettal<br />

hatten wir noch in das Visier genommen, doch<br />

bis zum Kloster sind wir leider nicht gekommen.<br />

Das Abendbrot wurde auf einer „Hütte“ eingenommen.<br />

Danach versuchten zwei bayrische Originale<br />

mit Zitter und Gitarre, uns ihren Dialekt<br />

näher zu bringen. Die Musik war nett, nur die<br />

bayrischen Liedtexte werden den meisten von uns<br />

immer ein Rätsel bleiben. Sonntagmorgen nach<br />

dem Frühstück ging es ab in Richtung bayrische<br />

Landeshauptstadt. Nach einer zweistündigen<br />

Ausfahrt nach Bayern<br />

Stadtrundfahrt zu den bekannten Sehenswürdigkeiten<br />

war es endlich so weit: die Reisegruppe –<br />

40 Mann aus Künsdorf – bewegte sich auf der<br />

Theresienwiese in Richtung Hippodrom und<br />

stürmte schließlich das Bierzelt. Ein, zwei Maß<br />

gutes Münchner Bier und die Verständigung mit<br />

den südafrikanischen Tischnachbarn funktionierte<br />

hervorragend. Aber auch mit den Belgiern<br />

und Italienern lag man sich in den Armen und<br />

sang gemeinsam die bekannten Frühschoppenlieder.<br />

Auf der Heimreise von München nach<br />

Künsdorf war es, bis auf wenige Ausnahmen,<br />

merklich ruhiger im Mannschaftsbus des FC<br />

Carl-Zeiss-Jena. Doch als wir dann auf dem Autobahnparkplatz<br />

Nürnberg-Feucht auf die Fangemeinde<br />

des FC Erzgebirge Aue trafen, konnte<br />

man schon wieder sonderbare Verbrüderungen<br />

beobachten. Alles in allem war es eine gelungene<br />

Ausfahrt, an der „Mutschi“, der ausgezeichnete<br />

Busfahrer, und Dieter Zapf, der Organisator und<br />

„Reiseführer“, einen großen Anteil hatten.<br />

Der Feuerwehrverein Künsdorf wünscht allen<br />

Bürgern der Einheitsgemeinde Tanna ein friedvolles<br />

und besinnliches Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches Jahr 2010.<br />

T. Heinßmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!