07.12.2012 Aufrufe

Luftbild vom alten Tannaer Ortskern 2009; Foto:Jens Hüttner

Luftbild vom alten Tannaer Ortskern 2009; Foto:Jens Hüttner

Luftbild vom alten Tannaer Ortskern 2009; Foto:Jens Hüttner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Wisenta neu gebaut. Seit mehreren Jahren<br />

konnte dort der Verkehr nur noch eingeschränkt<br />

die kaputte Brücke queren. Ich bin sehr froh, dass<br />

dies nun der Vergangenheit angehört, und die<br />

Spaziergänger den neu gebauten Fußweg nutzen<br />

können.<br />

Das Konjunkturpaket II der Bundesregierung<br />

eröffnete uns auch die Möglichkeit zwei weitere<br />

Maßnahmen umzusetzen. Der Kindergarten<br />

in Zollgrün wurde in diesem Jahr einer echten<br />

Verjüngungskur unterzogen. Er bekam neue<br />

Fenster und Türen, eine Fassaden- und Dachdämmung<br />

sowie neue Fußböden in den Gruppenräumen<br />

und im Flurbereich. Nun können<br />

unsere Kleinsten wieder in einer angenehmen<br />

Umgebung spielen und lernen. Ich hoffe, sie<br />

freuen sich darüber. Die zweite Sanierungsmaßnahme<br />

war die energetische Sanierung des Willersdorfer<br />

Gemeindesaals. Hier konnte das Dach<br />

inklusive einer neuen Dachdämmung saniert<br />

werden. Hoffentlich tragen mir die Willersdorfer<br />

nicht nach, dass zu ihrer Kirmes das Gerüst noch<br />

stand, aber an allen vier Zipfeln hat man es eben<br />

meist nicht.<br />

Neben einigen tollen sportlichen Veranstaltungen,<br />

z.B. dem 1. Saale-Orla-Hunderter, dem<br />

Vereinsbeachvolleyballturnier (in diesem<br />

Jahr unter Flutlicht), feierte die Fa.<br />

Gealan Tanna gemeinsam mit der Stadt Tanna<br />

ein Familien- und Sommerfest auf unserem<br />

Sportgelände. Zahlreiche Gäste waren gekommen,<br />

um den Nachmittag bei Sport, Spiel und<br />

Unterhaltung zu verbringen. Höhepunkt war<br />

wohl das mit Spannung erwartete Fußballspiel<br />

zwischen Mitarbeitern der Werke Gealan Tanna<br />

und Gealan Oberkotzau. Beide Mannschaften<br />

schenkten sich auf dem Platz nichts, und mir<br />

wurde berichtet, dass im kommenden Jahr ein<br />

Rückspiel stattfinden soll. Die Verpflegung und<br />

Betreuung der verschiedenen Stationen wurden<br />

durch die Sektionen des SV Grün-Weiß Tanna abgesichert.<br />

Gealan bedachte die Stadt Tanna und<br />

alle Sektionen mit Zuwendungen für ihre<br />

Mühen, über die wir uns sehr gefreut haben und<br />

für die ich mich sehr herzlich bedanken möchte.<br />

Ich bedanke mich auch dafür, dass Gealan zwei<br />

Mitarbeiter für zwei Wochen abstellte, damit in<br />

unserem Stadion neue Sitzbankauflagen an-<br />

gefertigt werden konnten, denn wir wären in diesem<br />

Jahr dazu personell nicht in der Lage gewesen.<br />

Die Firmen SEWOTA und Elektro Ludwig ermöglichten<br />

es durch eine großzügige Spende,<br />

dass im Bereich Neue Straße – Frankendorf und<br />

am Kircheneingang in Tanna neue Straßenlampen<br />

installiert werden können. Dies wäre uns in<br />

diesem Jahr aus eigener Kraft nicht möglich gewesen.<br />

Ich freue mich, dass diese stark frequentierten<br />

Problembereiche zukünftig gut ausgeleuchtet<br />

sein werden. Bedanken möchte ich mich<br />

für das Engagement der beiden Firmen, die seit<br />

vielen Jahren aktiv viele Bereiche des gemeindlichen<br />

Lebens fördern.<br />

Für die Spielplätze in Mielesdorf und in Unterkoskau<br />

konnten in diesem Jahr Spielgeräte angeschafft<br />

werden, und wenn das Wetter mitspielt,<br />

werden sie auch in diesem Jahr noch gestellt.<br />

Falls der Winter uns überraschen sollte, werden<br />

diese beiden Spielplätze im Frühjahr gleich als<br />

erstes saniert, damit unsere Kinder sich auf neuen<br />

und sicheren Geräten austoben können. Diese<br />

beiden Spielplätze kosten ca. 35.000 Euro und<br />

sind in meinen Augen gut investiertes Geld, denn<br />

wenn sich unsere Kinder in ihrer Heimat wohlfühlen,<br />

werden sie vielleicht später auch gerne<br />

hierbleiben.<br />

Eine Abrissmaßnahme in Frankendorf wurde<br />

von der Burdo und der Güterverwaltung überraschend<br />

kurzfristig vorgenommen. Das alte<br />

VEAB-Gebäude am Rosenteich verschwand<br />

innerhalb kürzester Zeit, und ein Schandfleck in<br />

Frankendorf wurde somit beseitigt. Herzlichen<br />

Dank an die Beteiligten für die Umsetzung dieses<br />

Abrisses. Ebenfalls abgerissen werden konnte in<br />

Unterkoskau der Gebäudekomplex zwischen<br />

Heinrichs und Hagers. Das halb zerfallene Gebäude<br />

wurde durch Andreas und Ellen Heinrich<br />

abgebrochen. Das Gelände kann bald wieder<br />

genutzt werden. Dankeschön für diese beiden<br />

privaten Initiativen, für die das Amt für Landentwicklung<br />

und Flurneuordnung auch Fördermittel<br />

ausreichte.<br />

Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, waren in<br />

diesem Jahr gleich mehrfach dazu aufgefordert,<br />

von Ihrem Wahlrecht gebrauch zu machen. Viermal<br />

gingen Sie in diesem Jahr zur Wahl, und ich<br />

freue mich, dass trotz der vielen Wahltermine die<br />

Wahlbeteiligung in unserer Einheitsgemeinde<br />

gut war. Sie zeigen damit, dass Sie sich auch aktiv<br />

an der politischen Ausgestaltung in unser<br />

Kommune, unserem Landkreis, unserem Freistaat<br />

und in unserer Bundesrepublik beteiligen<br />

wollen, selbstverständlich auch in Europa, wenngleich<br />

ich dort durch manche Gesetzgebung den<br />

Eindruck gewinne, dass das hin und wieder nicht<br />

unser Europa ist. Neben den Ortsteilbürgermei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!