07.12.2012 Aufrufe

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flächenmanagement / 2<br />

Bewahrungszone Illmitz - Hölle<br />

Dieser Bereich des <strong>Nationalpark</strong>s beinhaltet neben Wiesen, Hutweiden, Lacken<br />

und Schilf auch noch verbuschte bzw. verbrachte Flächen. Die Erhaltung<br />

dieser Kulturlandschaft als Weide bzw. Mähwiesen sowie die Rückführung<br />

der verbuschten und verbrachten Flächen in ebensolche wurde als Ziel der<br />

Managementmaßnahmen für diesen <strong>Nationalpark</strong>abschnitt angesehen.<br />

Beweidung<br />

Im Bereich rund um den Illmitzer Zicksee sowie entlang des <strong>See</strong>dammes war die<br />

„Renzherde“, ca. 130 Stück Aberdeen Angus Rinder im Einsatz. Der Winterstall,<br />

der die Auflagen des Tierschutzes und des Gewässerschutzes (Nitratrichtlinie)<br />

erfüllt, ist Ausgangspunkt für die ab Ende April beginnende Beweidung des<br />

Südwestufers des Illmitzer Zicksees, welches im Hutweidebetrieb mit Hirten<br />

und Hunden abgegrast wird. Danach erfolgte die Übersiedlung zur Koppel am<br />

Albersee, um von hier weg den Albersee zu beweiden, aber auch die Herde<br />

entlang des <strong>See</strong>dammes sowie in der Przewalskikoppel weiden zu lassen. Die<br />

intensive Beweidung des verschilften Südufers des Unteren Stinkersees und<br />

der angrenzenden Brachflächen wurde ebenfalls vom Albersee aus in Angriff<br />

genommen. Bei der Beweidung wurde immer Rücksicht auf die Brutplätze an den<br />

Lackenrändern genommen und diese durch Elektro-Zäune ausgespart.<br />

In bewährter Manier wurde ab Ende Mai am Rückweg zum Winterstall die<br />

„Bienenwiese“ bei der Biologischen Station Illmitz zur Förderung der vorkommenden<br />

Orchideenarten intensiv beweidet und sodann die Nordkoppel im<br />

Bereich Geisselsteller aufgesucht. Von der Nordkoppel aus wurden die Flächen<br />

des Ost- und Nordufers des Illmitzer Zicksees bis zur Wasserlinie bestoßen<br />

und intensiv beweidet, wobei immer auf die Brutplätze hier, vor allem die des<br />

<strong>See</strong>regenpfeifers, Rücksicht genommen wurde – Absicherung mit Elektro-Zaun.<br />

Zur Zurückdrängung des Schilfes am Ostrand des Illmitzer Zicksees wurde dieser<br />

Teil noch zusätzlich gemäht.<br />

Flächenmanagement 11<br />

Viktor Reinprecht<br />

<strong>Nationalpark</strong>verwaltung <strong>Neusiedler</strong> <strong>See</strong> - <strong>See</strong>winkel • A-7143 Apetlon • www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at<br />

Die „Renzherde“ mit Aberdeen Angus<br />

im Einsatz an der Zicklacke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!