07.12.2012 Aufrufe

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökotourismus<br />

Seit den 1960er Jahren hat sich der <strong>See</strong>winkel als eine der europaweit bekanntesten<br />

Destinationen für Vogelbeobachter (Birdwatcher) etabliert. Waren es bis<br />

zur Gründung des <strong>Nationalpark</strong>s 1993 fast ausschließlich Ausländer, die den<br />

Naturtourismus mit einer ausgeprägten Frühjahrs- und Herbstsaison wachsen<br />

liessen, sind es seither mehr und mehr Österreicher, die das <strong>Neusiedler</strong> <strong>See</strong><br />

- Gebiet als Naturraum neu entdecken. Stärkstes Bundesland ist dabei seit Jahren<br />

Oberösterreich.<br />

Im Gegensatz zu anderen Birdwatching-Destinationen in Europa (z.B. Donau<br />

Delta, Rumänien) bleibt dabei der weitaus größte Teil der touris tischen<br />

Wertschöpfung bei einheimischen Familienbetrieben, hauptsächlich in<br />

den Unterkünften und in der Gastronomie. Gerade deshalb kann hier von<br />

Ökotourismus im eigentlichen Sinn gesprochen werden.<br />

Auf Grundlage der vorhandenen Tourismusstatistik kann man von einer Größenordnung<br />

von einer Million Nächtigungen in der <strong>Nationalpark</strong>region (auf österreichischer<br />

Seite, inklusive Camping) ausgehen, bei einer Bettenkapazität von rund<br />

10.000.<br />

Der <strong>Nationalpark</strong> hat mit seiner Infrastruktur, mit der Besucherinformation und<br />

dem Besucherprogramm entscheidend zum Erreichen neuer Gästeschichten<br />

beigetragen. Weil sich die Höhepunkte für das Naturerlebnis auf die Frühjahrs-<br />

und Herbstmonate konzentrieren, wirkt der <strong>Nationalpark</strong> deutlich entzerrend<br />

auf den jährlichen Saisonverlauf und erhöht die Bettenauslastung in den<br />

Unterkunftsbetrieben: Quer durch alle Kategorien ist die Bettenauslastung etwa<br />

in Illmitz signifikant höher (> 25%) als beispielsweise in den stark beworbenen<br />

“Event”-Standorten Podersdorf/<strong>See</strong> oder Mörbisch.<br />

Mit dem ganzjährig geöffneten <strong>Nationalpark</strong>-Informationszentrum und den<br />

dort stattfindenden Fachveranstaltungen können zusätzliche Zielgruppen<br />

in die Region gebracht werden. Die konstruktive Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Neusiedler</strong> <strong>See</strong> Tourismus GmbH, mit Burgenland Tourismus und den örtlichen<br />

Tourismusverbänden ermöglichen den Orten und Betrieben die effiziente Nutzung<br />

des <strong>Nationalpark</strong>s im Marketing. Die Durchsicht der vorhandenen Werbemittel –<br />

einschließlich der Internetauftritte – zeigt, dass der <strong>Nationalpark</strong> als Imageträger<br />

für die Tourismuswerbung unverzichtbar geworden ist.<br />

Ein Österreich weit stark beachtetes Beispiel der Kooperation mit einem touristischen<br />

Leitbetrieb gibt der <strong>Nationalpark</strong> mit der im November 2009 eröffneten<br />

St.Martins Therme und Lodge in Frauenkirchen. Dessen Management hat<br />

besonders die Lodge (den Hotelbetrieb) auf das Naturerlebnis im <strong>Nationalpark</strong> ausgerichtet<br />

und bewirbt damit nachdrücklich die Naturschönheiten des <strong>See</strong>winkels.<br />

<strong>Nationalpark</strong>verwaltung <strong>Neusiedler</strong> <strong>See</strong> - <strong>See</strong>winkel • A-7143 Apetlon • www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at<br />

Das regionale Tourismusmarketing nutzt den <strong>Nationalpark</strong><br />

als Imageträger und die Ende 2009 eröffnete St.<br />

Martins Therme und Lodge positioniert sich besonders<br />

erfolgreich über das Naturerlebnis – in Kooperation<br />

mit dem <strong>Nationalpark</strong>.<br />

Ökotourismus 33<br />

Alois Lang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!