07.12.2012 Aufrufe

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebietsaufsicht und Infrastruktur<br />

<strong>Nationalpark</strong>betreuer / 1<br />

Bei der Errichtung der Infrastruktur bzw. deren Instandhaltung wie z.B.<br />

Hochstände, Hides, E-Zäune, Tische, Bänke, Tafeln, <strong>See</strong>stallwohnung etc. waren<br />

die <strong>Nationalpark</strong>betreuer im Einsatz.<br />

Maßnahmen im <strong>Nationalpark</strong>management zählen natürlich ebenfalls zu ihren<br />

Aufgaben, beispielsweise die Entfernung von umgefallenen Bäumen, die Schnitt-<br />

bzw. Hächselgutbeseitigung aus den Lackenbereichen und die Staudenentfernung<br />

aus den Hutweiden. Absperrungen in Form von Bojen im <strong>See</strong>bereich der <strong>Nationalpark</strong>bewahrungszone<br />

Podersdorf - Karmazik wurden ausgebracht und wieder<br />

eingesammelt. Besorgungen für Werkstatt, kleinere Reparaturen an Maschinen<br />

und Fahrzeugen nahmen ebenfalls viel Zeit in Anspruch. Mehr als 200 Einsätze in<br />

den o.g. Bereichen waren notwendig. Ca. 250 Einsätze wurden am Apetlonerhof<br />

für Gartenarbeiten und Müllentsorgung durchgeführt,<br />

Beim jährlich auftretenden Vogelsterben (Botulismus und andere Ursachen)<br />

wurden im Jahr <strong>2010</strong> von Mitte Juni bis Mitte September fast täglich von den<br />

<strong>Nationalpark</strong>betreuern die Lacken nach verendeten oder bereits mit der<br />

Seuche infizierten Vögel abgesucht. Die verendeten Vögel wurden wieder<br />

dem Amtstierarzt übergeben, die noch lebenden Individuen wurden in die<br />

Pflegestation am Apetlonerhof übernommen. Insgesamt wurden 220 Vögel<br />

(18 verschiedene Arten, größtenteils Möwen) eingesammelt, 53 kamen in die<br />

Pflegestation, 36 konnten wieder in die Freiheit entlassen werden.<br />

Desweiteren wurden noch weitere Tiere in die Pflegestation gebracht, meist<br />

Tag- bzw. Nachtgreifer, einige davon konnten wieder freigelassen werden. Von<br />

einigen <strong>Nationalpark</strong>betreuern wurden auch Nisthilfen für Eulen, Käuze, Falken,<br />

Wiedehopf und weitere Arten gebaut, an den geeigneten Standorten montiert<br />

und laufend kontrolliert.<br />

<strong>Nationalpark</strong>verwaltung <strong>Neusiedler</strong> <strong>See</strong> - <strong>See</strong>winkel • A-7143 Apetlon • www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at<br />

Neber der Instandhaltung der Infrastuktur des<br />

<strong>Nationalpark</strong>s waren die <strong>Nationalpark</strong>betreuer auch<br />

heuer wieder im Einsatz beim Entfernen umgefallener<br />

Bäume und der Staudenentfernung aus den<br />

Hutweideflächen. Bojen wurden als Absperrungen<br />

der Bewahrungszonen ausgebracht und wieder<br />

eingesammelt.<br />

Flächenmanagement 21<br />

Viktor Reinprecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!