07.12.2012 Aufrufe

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Gremien des <strong>Nationalpark</strong>s<br />

Nach der Gründung des <strong>Nationalpark</strong>s mit dem Wirksamwerden des entsprechenden<br />

Landesgesetzes wurde mit 1. Mai 1993 die <strong>Nationalpark</strong>verwaltung personell<br />

besetzt. Die Geschäftseinteilung sieht seit <strong>2010</strong> vier Arbeitsbereiche vor:<br />

_ Verwaltung und Finanzen<br />

_ Planung und Management<br />

_ Öffentlichkeitsarbeit und Ökotourismus<br />

_ Besucherprogramm und Bildung<br />

Geschäftsführender Direktor der <strong>Nationalpark</strong>gesellschaft ist seither Kurt<br />

Kirchberger. Der Mitarbeiterstand beträgt derzeit (<strong>2010</strong>) 25 Ganztags- und 5<br />

Teilzeitbedienstete.<br />

Die Abwicklung von Forschungsprojekten erfolgt durch Auftragsvergabe an wissenschaftliche<br />

Einrichtungen bzw. Büros, das Besucherprogramm wird fast ausschließlich<br />

mit freien Mitarbeitern umgesetzt.<br />

Das jährliche Budget bringen, basierend auf einem Vertrag nach Artikel 15a<br />

der österreichischen Bundesverfassung, größtenteils je zur Hälfte die Republik<br />

Österreich und das Land Burgenland auf; es beträgt rund 6 Mio. Euro. Fast die<br />

Hälfte davon wird in Form von Ertragsentgangs-Entschädigungen an mehr als 1.200<br />

Grundeigentümer ausbezahlt (siehe Folgeseite).<br />

Entscheidendes Gremium der <strong>Nationalpark</strong>gesellschaft ist der Vorstand, zusammengesetzt<br />

aus je sieben Mitgliedern und Ersatzmitgliedern. Diese sind von der<br />

Burgenländischen Landesregierung bestellt.<br />

Die <strong>Nationalpark</strong>-Kommission mit Vertretern des Bundes und des Landes überprüft<br />

die Aktivitäten der <strong>Nationalpark</strong>gesellschaft im Sinne der Zielsetzungen.<br />

Weitere Gremien sind:<br />

_ Der Wissenschaftliche Beirat.<br />

Dessen Mitglieder beraten unter anderem über die Auswahl der zu<br />

beauftragenden Forschungsprojekte.<br />

_ Die Österreichisch-Ungarische <strong>Nationalpark</strong>-Kommission.<br />

Sie koordiniert die wichtigsten Maßnahmen im Bereich des Flächen-<br />

managements, der Forschung und der Öffentlichkeitsarbeit in den beiden<br />

Teilen des <strong>Nationalpark</strong>s.<br />

_ Das <strong>Nationalpark</strong>forum.<br />

Es setzt sich aus Vertretern der regionalen Interessensgruppen und Institu-<br />

tionen (mit je einem Vertreter des Landes und des Bundes) zusammen.<br />

Die Gremien 5<br />

<strong>Nationalpark</strong>verwaltung <strong>Neusiedler</strong> <strong>See</strong> - <strong>See</strong>winkel • A-7143 Apetlon • www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!