07.12.2012 Aufrufe

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

2010 - Nationalpark Neusiedler See Seewinkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besucher- und Bildungsprogramm / 5<br />

• Besucherprogramm<br />

<strong>2010</strong> wurden rund 150 Programme für Erwachsene durchgeführt. Ein großer<br />

Teil davon entfällt auf das jährliche Programm für Individualtouristen, in dessen<br />

Rahmen über den gesamten Jahresverlauf hinweg fixe Veranstaltungstermine angeboten<br />

werden. Dazu kommen noch weitere, von Gruppen individuell vereinbarte<br />

Termine.<br />

Immer wieder besuchten auch Natur-Reisegruppen und Studentengruppen verschiedener<br />

Universitäten den <strong>Nationalpark</strong> und wurden dabei auch im Rahmen<br />

ganz- oder mehrtägiger Programme von <strong>Nationalpark</strong>-Mitarbeitern betreut.<br />

19. und 22. April: Naturschutzbundgruppe aus Karben (GER)<br />

27. April: Universität Graz<br />

4. Mai: Universität für Bodenkultur<br />

6. bis 12. Mai: Naturetrek, Reisegruppe aus England<br />

21. Mai: Universität Graz<br />

29. Mai: Huber & Weissenhofer Naturreisen<br />

31. Mai, 7. Juni: Rotalis RadReisen<br />

8. Juni: Natur- und Vogelschutzverein Bellikon (SUI)<br />

14. Juni: Rotalis RadReisen<br />

22. August: MareMundi<br />

23. uns 30. August: Rotalis RadReisen<br />

Im Rahmen von Besucherprogrammen wirkte der <strong>Nationalpark</strong> auch bei verschiedenen<br />

Veranstaltungen anderer oder übergeordneter Organisationen mit.<br />

So wurde am 29. Mai in allen österreichischen <strong>Nationalpark</strong>s der GEO-Tag der<br />

Artenvielfalt durchgeführt. Rund 300 interessierte Besucher konnten von den<br />

<strong>Nationalpark</strong>-Experten Einblick in die unterschiedlichen Forschungsbereiche im<br />

<strong>Nationalpark</strong>-Gebiet erhalten. Unter dem Titel „Salzjuwele“ fand am 17. Juni im<br />

Landesmuseum Eisenstadt eine Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung<br />

„Naturjuwele Burgenland“ statt, die vom <strong>Nationalpark</strong> mitgeplant und durchgeführt<br />

wurde.<br />

In der zweiten Jahreshälfte <strong>2010</strong> wurde – unter Berücksichtigung von<br />

Erfahrungswerten der Vergangenheit – das Besucherprogramm für das<br />

Jahr 2011 geplant und terminisiert. Die Ausarbeitung des zweisprachigen<br />

Besucherprogrammfolders 2011 erfolgte gemeinsam mit den zuständigen Kollegen<br />

des Fertö-Hanság <strong>Nationalpark</strong>s im Rahmen des ETZ-Projektes „Fertö-Neu-Nat“.<br />

Besucherprogramm 39<br />

Harald Grabenhofer<br />

<strong>Nationalpark</strong>verwaltung <strong>Neusiedler</strong> <strong>See</strong> - <strong>See</strong>winkel • A-7143 Apetlon • www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> fanden rund 150 Exkursionen für<br />

Erwachsene statt. Ein großer Teil davon entfällt<br />

auf das jährliche Programm für Individualtouristen.<br />

NP Prog 2011_DE.xp5 14.12.<strong>2010</strong> 14:32 Uhr Seite 1<br />

www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at<br />

PROGRAMM<br />

JÄNNER 2011 - FEBER 2012<br />

EUROPEAN UNION<br />

European Regional<br />

Development Fund<br />

Diese Broschüre ist aus Mitteln des Projektes<br />

Umweltbildungs-Kooperation <strong>Neusiedler</strong> <strong>See</strong>-<strong>See</strong>winkel / FertŒ-Hanság kofinanziert.<br />

Impressum: <strong>Nationalpark</strong> <strong>Neusiedler</strong> <strong>See</strong> - <strong>See</strong>winkel,<br />

Informationszentrum, A-7142 Illmitz; Tel. 02175/3442, Fax 3442-4,<br />

e-mail: info@nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at / Internet: www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Harald Grabenhofer, Alois Lang<br />

Konzeption: Sabine Hosp, Alois Lang / Gestaltung: Atelier I.D. Sabine Hosp, Wien.<br />

Überarbeitung & Druck: www.horvathdruck.at, Neusiedl am <strong>See</strong><br />

In Zusammenarbeit mit den zuständigen Kollegen<br />

des Fertö-Hanság <strong>Nationalpark</strong>s wurde Ende<br />

<strong>2010</strong> wieder ein umfangreiches und interessantes<br />

Jahresprogramm 2011/12 zusammengestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!