07.12.2012 Aufrufe

GRI-Index Swisscom Geschäftsbericht 2010 1/53

GRI-Index Swisscom Geschäftsbericht 2010 1/53

GRI-Index Swisscom Geschäftsbericht 2010 1/53

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.9 Verfahren des höchsten<br />

Leitungsorgans zur Überwachung der<br />

Nachhaltigkeitsleistung<br />

<strong>Swisscom</strong> AG<br />

COM-CR<br />

<strong>GRI</strong>-<strong>Index</strong> <strong>Swisscom</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

> Dialog und Zusammenarbeit: Ich pflege den Dialog und die Zusammenarbeit für mehr Wirkung. Ich bin mutig, neugierig, lerne von<br />

anderen und fördere gemeinsame Entwicklungen. Ich stehe ein für das Ganze und handle konsistent und effizient. Ich reflektiere mich<br />

selbst ohne Wenn und Aber.<br />

> Konzentration auf das Wesentliche: Ich mache Dinge einfach und besser. Ich verzichte auf Aktivitäten, die Kunden keinen Mehrwert<br />

bringen. Ich realisiere Einsparungen, ohne dabei das Kundenerlebnis zu gefährden.<br />

> Verantwortung für heute und morgen: Ich trage Verantwortung für heute und morgen. Ich bin verlässlich, halte Versprechen ein und<br />

stehe ein für die Gesellschaft und unsere Umwelt. Dadurch vermittle ich Sicherheit und schaffe Vertrauen. <strong>Swisscom</strong> ist ein Stück<br />

Schweiz.<br />

S. 103 Corporate Governance – Grundsätze<br />

Ethikkodex siehe unter www.swisscom.ch/codeofethics<br />

Verhaltenskodex <strong>2010</strong> siehe unter; www.swisscom.com/verhaltenskodex-<strong>2010</strong><br />

Grundsätze siehe unter www.swisscom.ch/Grundsaetze<br />

� Siehe 4.1<br />

S. 115 Corporate Governance – 3 Verwaltungsrat – 3.9 Kontrollinstrumente des Verwaltungsrates gegenüber der Konzernleitung<br />

3.9.1 Risikomanagement<br />

<strong>Swisscom</strong> betreibt im Auftrag des Verwaltungsrats und der Konzernleitung ein unternehmensweites, umfassendes und nachhaltiges<br />

Risikomanagement. Eine proaktive, interne wie externe Ereignisse berücksichtigende Risikobeurteilung erkennt Strategie-, Kredit-, Markt-,<br />

Reputations- und Geschäftsrisiken sowie operationelle Risiken und steuert diese mit der geeigneten Risikostrategie. Das dem Finanzbereich<br />

zugeordnete Risikomanagement überwacht das Risikoprofil von <strong>Swisscom</strong>. Der Risikomanagement-Prozess wird nach international<br />

anerkannten Standards geführt und dokumentiert, wobei alle notwendigen Unternehmensbereiche einbezogen werden.<br />

Das Risikomanagement umfasst folgende fünf Elemente:<br />

> Risikoidentifikation: Die Risiken der <strong>Swisscom</strong> AG und ihrer Konzerngesellschaften werden im Rahmen einer umfassenden jährlichen<br />

Risikoanalyse (Workshops und Interviews) identifiziert. Jedem Risiko wird ein Risk Owner zugewiesen. Das Risikoportfolio wird<br />

quartalsmässig überprüft und aktualisiert.<br />

> Risikobewertung: Die identifizierten Risiken werden hinsichtlich der Eintrittswahrscheinlichkeit und der quantitativen oder qualitativen<br />

Auswirkungen im Eintrittsfall bewertet.<br />

> Risikostrategie: <strong>Swisscom</strong> betreibt eine Risikostrategie, welche die gesetzten Unternehmensziele unterstützt. Risiken sollen grundsätzlich<br />

nur dort getragen werden, wo Kernkompetenzen vorhanden sind; andernfalls sind sie zu vermeiden oder zu überwälzen.<br />

> Umsetzung der Risikostrategie: Die identifizierten Risiken werden anhand der Risikostrategie bewirtschaftet. Die Umsetzung der<br />

Risikostrategie wird regelmässig überprüft.<br />

> Berichterstattung: Verwaltungsrat, Ausschuss Revision und Konzernleitung werden quartalsweise über die Risiken und deren mögliche<br />

Auswirkungen informiert.<br />

Die wesentlichen Risiken sind im Lagebericht im Kapitel Risiken aufgeführt.<br />

3.9.2 Internes Kontrollsystem<br />

<strong>GRI</strong>-<strong>Index</strong> <strong>Swisscom</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2010</strong> 18/<strong>53</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!