07.12.2012 Aufrufe

GRI-Index Swisscom Geschäftsbericht 2010 1/53

GRI-Index Swisscom Geschäftsbericht 2010 1/53

GRI-Index Swisscom Geschäftsbericht 2010 1/53

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Swisscom</strong> AG<br />

COM-CR<br />

<strong>GRI</strong>-<strong>Index</strong> <strong>Swisscom</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

<strong>Swisscom</strong> hat sich im Berichtsjahr für Mindeststandards im Compliance-Management eingesetzt und die Tätigkeiten des<br />

SO3 Schulungen zur Antikorruptionspolitik �<br />

Wirtschaftsverbandes economiesuisse zur Erarbeitung von Eckwerten eines wirksamen Compliance-Managements unterstützt.<br />

<strong>Swisscom</strong> ist Mitglied von Transparancy International (Schweiz) und lehnt Korruption in jeder Form ab. Eine neue Anti-Korruptions-Weisung<br />

sowie ein neues E-Learning-Tool haben 62% der rund 2'000 Kader- und Führungsmitarbeitenden im Berichtsjahr auf die Thematik sensibilisiert.<br />

Die Mitarbeitenden der besonders gefährdeten Bereiche werden spezifisch geschult. Die Überprüfung von Tochtergesellschaften auf<br />

Korruptionsverstösse im Einkauf hat zu keinen Feststellungen geführt. Auch im Rahmen des Whistleblowing sind keine Verdachtsfälle<br />

gemeldet worden. Erkenntnisse aus den Schulungen oder sonstigen Rückmeldungen werden zur Verbesserung des Systems, der Prozesse und<br />

der Dokumentation eingebracht.<br />

Siehe SO2<br />

SO4 Korruptionsvorfälle und ergriffene<br />

Massnahmen<br />

� Kein Korruptionsvorfall im Jahre <strong>2010</strong> bekannt.<br />

SO5 Teilnahme an der politischen<br />

Willensbildung und Lobbying<br />

SO6 Zuwendungen an Parteien und<br />

Politiker<br />

� S. 80 Lagebericht – Corporate Responsibility – Corporate Responsibility Strategie – Die Verantwortung von <strong>Swisscom</strong> gegenüber der<br />

Öffentlichkeit<br />

Als führendes ICT-Unternehmen der Schweiz ist <strong>Swisscom</strong> ein gefragter Gesprächspartner für Umwelt, Gesellschaft, Politik sowie öffentliche<br />

und private Institutionen. Dabei stehen ökologische, gesellschaftliche, politische und regulatorische Themen im Mittelpunkt. <strong>Swisscom</strong> hat sich<br />

als verantwortungsbewusster «Corporate Citizen» im Berichtsjahr in die Diskussion zu folgenden Themen eingebracht:<br />

> Nachhaltiges Handeln der ICT-Branche;<br />

> ICT im Bildungswesen;<br />

> Verbesserung des Kundenservices;<br />

> Flächendeckende Versorgung der Schweiz mit Mobilfunk- und Breitbandinfrastruktur.<br />

<strong>Swisscom</strong> steht für einen konstruktiven und lösungsorientierten Ansatz, der sich sowohl am Gemeinwohl als auch an den<br />

Unternehmensinteressen orientiert. Die Unternehmenspositionen basieren auf klaren Fakten und geben die Vorstellungen von <strong>Swisscom</strong><br />

wider. Die Beziehungen zu Politik, Behörden und Gesellschaft werden transparent und vertrauensvoll gestaltet. Durch die Mitwirkung an<br />

öffentlichen Anhörungen und Veranstaltungen und mit schriftlichen Stellungnahmen positioniert sich <strong>Swisscom</strong> im politischen Umfeld. -<br />

Rechtswidrige oder ethisch fragwürdige Praktiken zur Beeinflussung von Meinungsträgern lehnt <strong>Swisscom</strong> strikt ab. Zudem ist <strong>Swisscom</strong><br />

politisch und konfessionell neutral und unterstützt finanziell keine Parteien.<br />

Interessen bündeln in Verbänden<br />

Neben der direkten Vertretung der eigenen Interessen gegenüber Politik, Behörden, Swiss Holdings sowie gesellschaftlichen Organisationen<br />

engagiert sich <strong>Swisscom</strong> in unterschiedlichen Branchenverbänden wie economiesuisse, simsa, der Worlddidac Association, dem<br />

Schweizerischen Gewerbeverband oder der asut.<br />

� S. 80 Lagebericht - Corporate Responsibility – Nachhaltigkeitsmanagement – Verantwortung von <strong>Swisscom</strong> gegenüber der Öffentlichkeit<br />

<strong>Swisscom</strong> ist politisch und konfessionell neutral und unterstützt finanziell keine Parteien.<br />

<strong>Swisscom</strong> unterstützt weder direkte noch indirekte Parteifinanzierungen und auch keine Wahlkämpfe.<br />

<strong>GRI</strong>-<strong>Index</strong> <strong>Swisscom</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2010</strong> 40/<strong>53</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!