07.12.2012 Aufrufe

GRI-Index Swisscom Geschäftsbericht 2010 1/53

GRI-Index Swisscom Geschäftsbericht 2010 1/53

GRI-Index Swisscom Geschäftsbericht 2010 1/53

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Swisscom</strong> AG<br />

COM-CR<br />

Initiative), verfolgt jedoch weiterhin die Erhebung des CO2-Ausstosses in der Logistik der Lieferanten.<br />

S. 96 Lagebericht – Corporate Responsibility – Verantwortung für Umwelt und Klima – Umweltkennzahlen in der Schweiz<br />

EN17 Andere Treibhausgasemissionen Ø Nicht relevant<br />

EN18 Initiativen zur Verringerung von<br />

Treibhausgasemissionen<br />

EN19 Emissionen von Ozon abbauenden<br />

Stoffen<br />

<strong>GRI</strong>-<strong>Index</strong> <strong>Swisscom</strong><br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2010</strong><br />

� Brennstoffverbrauch und Mobilitätspolitik und Treibstoffverbrauch<br />

Siehe. EN6 und EN29<br />

S. 96 Lagebericht – Corporate Responsibility – Verantwortung für Umwelt und Klima – Umweltkennzahlen in der Schweiz<br />

� Wo keine Frischluftkühlung bestehet (Mistral) können Kältemittel für die Kälteanlagen des Betriebs eingesetzt. Die Anlagen werden in Rahmen<br />

der gesetzlichen Vorgaben (ChemRRV) gewartet und entsorgt.<br />

EN20 NOx, SO2 und andere Luftemissionen � S. 96 Lagebericht – Corporate Responsibility – Verantwortung für Umwelt und Klima – Umweltkennzahlen in der Schweiz<br />

EN21 Abwassereinleitungen Ø nicht relevant, da lediglich Wasserverbrauch für Sanitärzwecke<br />

EN22 Abfall nach Art und<br />

Entsorgungsmethode<br />

� S. 94 Lagebericht – Corporate Responsibility – Betrieblicher Umweltschutz<br />

Recycling<br />

<strong>Swisscom</strong> minimiert das Abfallaufkommen durch die sorgfältige Auswahl von Materialien und verlängert die Verwendungsdauer von<br />

Produkten so weit wie möglich. Die Abfälle werden durch qualifizierte Spezialunternehmen entsorgt. Für die Beseitigung und das Recycling hat<br />

<strong>Swisscom</strong> einen Vertrag mit der Schweizer Abfallbörse abgeschlossen. Sonderabfälle werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben durch<br />

hierfür autorisierte Spezialunternehmen beseitigt. Die 946 Tonnen Abfälle sind nach 17 Sorten getrennt und fallen unter die drei<br />

Hauptkategorien Recycling (73%), Entsorgung in Kehrichtverbrennungsanlagen (26%) und Sonderabfälle (1%).<br />

Von den rezyklierten Materialien werden Papier an den Standorten in Eigenverantwortung sowie Regenwasser und Fernwärme der nahen<br />

Kläranlage für den Hauptsitz von <strong>Swisscom</strong> eingesetzt.<br />

EN23 Wesentliche Freisetzungen �<br />

S. 96 Lagebericht – Corporate Responsibility – Verantwortung für Umwelt und Klima – Umweltkennzahlen in der Schweiz<br />

Keine wesentlichen Freisetzungen im Jahr <strong>2010</strong><br />

EN24 Gefährliche Abfälle nach der Basler<br />

Konvention<br />

� <strong>Swisscom</strong> transportierte keine Abfälle nach der Basler Konvention im Jahr <strong>2010</strong><br />

EN25 Auswirkung von Abwasser auf die<br />

Biodiversität<br />

� Das Abwasser fliesst in das Kanalysationssystem der Kommunen und wird durch Kläranlagen aufbereitet<br />

EN26 Initiativen zur Minimierung von<br />

Umweltauswirkungen von Produkten<br />

� S. 84 Lagebericht – Corporate Responsibility – Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen<br />

und Dienstleistungen<br />

Klimafreundliche Produkte<br />

<strong>Swisscom</strong> Schweiz hat im Berichtsjahr für Privatkunden das Programm Green Customer Experience gestartet. Dadurch werden ökologische<br />

Aspekte wie Strahlung und Energieeffizienz besonders berücksichtigt.<br />

Die in den vorangegangenen Jahren erstellten Ökobilanzen der Netze und Endgeräte belegen übereinstimmend, dass folgende Faktoren für die<br />

Umwelteinwirkung relevant sind: Energieverbrauch der Endgeräte beim Kunden, Produktionsenergie der Endgeräte sowie Stromverbrauch der<br />

Netzelemente. Erste messbare Erfolge des Programms Green Customer Experience sind:<br />

> Lancierung der Centro-Router-Familie mit optimierten Funktionalitäten hinsichtlich Strahlung, Energieeffizienz und Verpackung. Um 25%<br />

<strong>GRI</strong>-<strong>Index</strong> <strong>Swisscom</strong> <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2010</strong> 30/<strong>53</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!