02.02.2016 Aufrufe

SFP 1-1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitmachen:<br />

Ihr denkt „Was die können, kann ich auch!“ Dann macht einfach mit und unterstützt das<br />

Team der <strong>SFP</strong> Jena. Wir möchten die Fachzeitschrift für Politikwissenschaft von Student/-<br />

innen für Student/-innen etablieren: helfende Köpfe und Hände werden hierfür dringend<br />

benötigt.<br />

Beiträge einreichen:<br />

Ihr habt eine Arbeit mit politikwissenschaftlicher Relevanz geschrieben und wollt nicht,<br />

dass das Ergebnis Eurer Mühen in Archiven versauert? Ihr möchtet Eure Arbeit einem<br />

breiteren Publikum vorstellen und Euch im Wettbewerb mit anderen Studenten messen?<br />

Dann reicht Eure Arbeit unter: sfp.uni.jena@gmail.com ein. Folgende Kriterien müssen<br />

erfüllt sein:<br />

1. Ihr habt Eure Arbeit an einem Institut für Politikwissenschaft der in Deutsch oder<br />

Englisch verfasst,<br />

2. Beim Schreiben habt Ihr Euch streng an die Formalia des Instituts gehalten<br />

(siehe Leitfaden, wir verwenden die amerikanische Zitierweise),<br />

3. Ihr seit mindestens im vierten Semester eines Grundstudiengangs,<br />

4. Die Arbeit ist nicht älter als zwei Jahre,<br />

5. Die Arbeit wurde mit 1,0 bis 1,7 bewertet.<br />

Die Auswahl der zu veröffentlichenden Arbeiten erfolgt durch ein Doppelblindgutachten.<br />

Hierbei werden die Arbeiten von zwei anonymen unabhängigen Gutachtern begutachtet<br />

und anhand unseres Review-Sheets bewertet.<br />

Gutachter/-in werden:<br />

Du bist politikwissenschaftlich interessiert und möchtest Dich kritisch mit den studentischen<br />

Arbeiten auseinandersetzen? Dann unterstütze uns als Gutachter/-in, Deine Meinung<br />

zählt! Die Voraussetzungen, um Gutachterin bzw. Gutachter zu werden sind:<br />

1. Ihr studiert am Institut für Politikwissenschaft,<br />

2. Ihr befindet Euch mindestens im vierten Semester eines Grundstudiengangs,<br />

3. Ihr habt Euch bei den Herausgebern mit einer Hausarbeit beworben, die zuvor mit<br />

1,0 bis 1,7 bewertet wurde.<br />

Nutzungsbedingungen:<br />

Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen können unter den<br />

Bestimmungen der 4.0 International Creative Commons Lizenz genutzt werden. Diese<br />

umfassen: (1) Namensnennung: Die Autoren übernommener Inhalte müssen kenntlich<br />

gemacht, inhaltliche Veränderungen angezeigt und ein Link zu den Lizenzbestimmungen<br />

(http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0) angeben werden, (2) Nicht-kommerziell:<br />

Das Material in dieser Zeitschrift darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden<br />

und (3) Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Änderungen der Inhalte dürfen nur unter<br />

den gleichen Lizenzbestimmungen weitergeben werden.<br />

ISSN: 2366-0821

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!