02.02.2016 Aufrufe

SFP 1-1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

entgegengesetzter Weise für ihr chilenisches Pendant. Bei der Art der Menschenrechtsverletzungen<br />

sind auf beiden Seiten ähnliche Einschränkungen zu entdecken, obwohl dennoch beide<br />

Seiten, d.h. Opposition und altes Regime, berücksichtigt wurden. Allerdings steht keine der<br />

untersuchten Wahrheitskommissionen komplett auf einer bestimmten Seite, wobei gerade die<br />

südafrikanische TRC zu einem großen Maß im Sinne der Opfer eingerichtet wurde, was das<br />

dargelegte Machtverhältnis hat so nicht vermuten lassen. Dagegen scheint die Wahrheitskommission<br />

in Chile schwächer als angenommen von den Interessen des ehemaligen Militärregimes<br />

beeinflusst worden zu sein, was auf weitere Einflussfaktoren schließen lässt, die es noch zu<br />

untersuchen gilt.<br />

Mit Rückblick auf die oben aufgestellten Hypothesen lässt sich letztendlich festhalten, dass<br />

diese hier bestätigt werden können. Die Analyse zur Rolle des Militärs hat gezeigt, dass bei<br />

einer starken Stellung dieses, wie es im postautoritären Chile der Fall war, auch eine stärkere<br />

Einschränkung des Mandats der Wahrheitskommission besteht. Anders zeigt es sich in Südafrika,<br />

wo das Militär eine untergeordnete Rolle einnahm und letztendlich während der Einsetzung<br />

der Wahrheitskommission keinen wirklichen politischen Einfluss hatte. Damit kommt<br />

dem Militär nicht nur eine einflussreiche, wenn nicht sogar entscheidende Rolle bei der Transition<br />

allgemein zu, sondern auch im Hinblick auf den Umgang mit vorausgegangenen Menschenrechtsverletzungen.<br />

Unterstützend für diese Argumentation muss ergänzt werden, dass<br />

sich beide Staaten eines ähnlichen Transformationsprozesses ausgesetzt sahen – eine friedliche,<br />

ausgehandelte Transition, die mit einer machtpolitischen Pattsituation einherging. Zudem kann<br />

davon ausgegangen werden, dass ebenso der Einfluss internationaler Normen relativ gleich sein<br />

müsste, da beide Fallbeispiele zeitlich nicht sehr weit auseinander liegen. Allerdings handelt es<br />

sich eben auch nur um zwei Fallbeispiele, deren Anzahl aufgrund des veranschlagten Umfangs<br />

dieser Ausarbeitungen begrenzt ist. Eine Überprüfung der aufgestellten Hypothesen und hier<br />

anschließende Untersuchung sollte noch für weitere Wahrheitskommissionen durchgeführt<br />

werden, um zuverlässigere Aussagen über den Einflussfaktor „nationale Machtverhältnisse“<br />

und die damit in Verbindung stehende militärische Rolle treffen zu können. Letztendlich konnten<br />

durch den vorgegebenen Umfang nur bestimmte Aspekte aufgegriffen werden. Erweiterungen<br />

sind nicht nur hinsichtlich der Anzahl der Fallbeispiele sinnvoll, sondern ebenso in Bezug<br />

auf den Vergleich weiterer Rahmenbedingungen, z.B. dem Einwirken internationaler Akteure.<br />

Auch die weitere Untersuchung hinsichtlich des Einflusses auf die Arbeit und Ergebnisse der<br />

Wahrheitskommissionen wären für zukünftige Forschungen angebracht, genau wie eine detailliertere<br />

und differenziertere Auseinandersetzung mit den beiden „Parteien“, die hier als Typen<br />

behandelt wurden.<br />

Wahrheitskommissionen sind Bestandteil und Ergebnis politischer Prozesse, wie die bisherige<br />

Forschung bestätigen konnte. Dementsprechend sind sie bestimmten politischen Einflüssen<br />

ausgesetzt: „Most truth commissions operate under many (…) constraints (…) – weak<br />

legal institutions, limited resources, dependence on cooperation from officials who served the<br />

previous regime, missing data, and political environments that limit their mandates and options.“<br />

(Chapman/Ball 2001: 5) Die Frage ist nur, wie diese Prozesse genau aussehen und welche<br />

Faktoren und in welcher Form diese auf sie wirken. Diese Ausarbeitung stellt nur einen<br />

Schritt dar, um ein besseres Verständnis für die Beziehung zwischen der Wahrheitskommission<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!