16.02.2016 Aufrufe

Blasmusik-in-Tirol-2-2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>in</strong>halt und editorial<br />

Geschätzte Leser<strong>in</strong>nen und Leser der BiT!<br />

Thema<br />

Interview mit Johnny Ekkelboom....................... 4-5<br />

Aktuelles<br />

Generalversammlung des BVT........................... 6-7<br />

Messkomposition auf CD..................................... 8<br />

Wattens Tattoo <strong>2014</strong>........................................... 9<br />

Bläserwoche <strong>2014</strong>....................................... 10-11<br />

Brass Band <strong>Tirol</strong>.......................................... 12-13<br />

Musik <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Gruppen............................. 14-16<br />

Kompositionswettbewerb Preisträger.................... 17<br />

Schnupperdirigieren.......................................... 17<br />

Showsem<strong>in</strong>ar.............................................. 18-19<br />

Führungskräftesem<strong>in</strong>ar...................................... 20<br />

Kapellmeisterausbildung <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong>......................... 21<br />

CD „Homeland“........................................... 22-23<br />

Stabführergrundkurs.......................................... 24<br />

Projekt Othersound ........................................... 25<br />

Gratulation<br />

Günther Platter................................................. 26<br />

Mart<strong>in</strong> Rabl...................................................... 26<br />

Die Flöte......................................... 27-34<br />

Mitteilungen<br />

LV-Obmann................................................. 36-37<br />

Landeskapellmeister.......................................... 38<br />

LV-Geschäftsführer....................................... 39-40<br />

Landesjugendreferent................................... 41-43<br />

Panorama<br />

Vom Geben und Nehmen.............................. 44-45<br />

<strong>Blasmusik</strong> <strong>in</strong> der NS-Zeit................................... 45<br />

Wenn Johnny Ekkelboom erzählt, dass<br />

für ihn das Musizieren mit Laien besondere<br />

Ehrlichkeit bedeutet, ist der<br />

Arbeit unserer Kapellen e<strong>in</strong>e sehr wertvolle Eigenart<br />

zugeschrieben. Gerade <strong>in</strong> diesen Wochen haben<br />

viele Jahreskonzerte mit ambitionierten Programmen<br />

kl<strong>in</strong>gende Visitenkarten vorgelegt, mit<br />

dem Bemühen um Orig<strong>in</strong>alität auf gutem Niveau.<br />

Für ihr Publikum haben Kapellmeister/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong><br />

Programm entworfen, dieses mit ihren Musikant/<br />

<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> monatelanger Arbeit e<strong>in</strong>studiert und ihrem<br />

Umfeld präsentiert. Ob auf der Suche nach symphonischem Bläserklang<br />

oder <strong>in</strong> traditionellem <strong>Blasmusik</strong>klang ist dabei wohl nicht die entscheidende<br />

Frage. Wichtig ersche<strong>in</strong>t mir, dass sich e<strong>in</strong>e Musikkapelle <strong>in</strong> ihrem Betätigungsfeld<br />

immer wieder neue Aufgaben stellt und diese erfüllt.<br />

Zu den großen Konzertereignissen darf man gewiss die Konzertserie der Brass<br />

Band <strong>Tirol</strong> zählen. An nicht ganz alltäglichen Konzertorten, <strong>in</strong> Kirchen, hat sie<br />

unter Hermann Pallhuber e<strong>in</strong>drucksvoll vorgestellt, dass die <strong>Tirol</strong>er Brass-Szene<br />

immer mehr e<strong>in</strong>e zusätzliche Farbe im Spektrum der <strong>Blasmusik</strong> geworden ist.<br />

Ursula Strohal hat wieder e<strong>in</strong>en sehr schönen Blick auf e<strong>in</strong> Blas<strong>in</strong>strument, die<br />

Querflöte, geworfen. Dar<strong>in</strong> verschmelzen Wissen über das Instrument und das<br />

„Gespür für das Besondere“ dieses Instruments zu e<strong>in</strong>em Gesamtbild, das ganz<br />

e<strong>in</strong>fach Freude macht.<br />

Das Thema „<strong>Blasmusik</strong> <strong>in</strong> der NS-Zeit“ ist nicht ad acta gelegt, wenn auch Monate<br />

vergangen s<strong>in</strong>d, ehe wir etwas dazu sagen können. Unsere großen Bemühungen,<br />

e<strong>in</strong>e wissenschaftliche Aufarbeitung <strong>in</strong> Auftrag zu geben, s<strong>in</strong>d nun <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Gesamtprojekt des Landes <strong>Tirol</strong> gemündet. Die Rolle der <strong>Blasmusik</strong> wird im<br />

Kontext der gesamten Volkskultur jener Zeit untersucht werden, worauf dann<br />

e<strong>in</strong>e weitere Diskussion der Ergebnisse <strong>in</strong>nerhalb des Verbandes erfolgen kann.<br />

Viel Freude mit dieser Ausgabe der BiT<br />

Euer Josef Wetz<strong>in</strong>ger<br />

Bezirksmeldungen ................... 46-55<br />

In memoriam............................... 56-57<br />

Service<br />

LV-Term<strong>in</strong>übersicht............................................ 58<br />

Veranstaltungen................................................ 58<br />

Kapellmeister/<strong>in</strong> gesucht.................................... 58<br />

Die nächste BiT ersche<strong>in</strong>t im September <strong>2014</strong><br />

Redaktionsschluss: 31. Juli <strong>2014</strong><br />

Titelbild: Flötisten der Musikkapellen Dreizehnl<strong>in</strong>den, Wies<strong>in</strong>g und Matrei-<br />

Mühlbachl-Pfons an der Grotte von Babemberg bei Dreizehnl<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Brasilien.<br />

IMPRESSUM:<br />

Medien<strong>in</strong>haber und Herausgeber: Medien<strong>in</strong>haber und Herausgeber: Landesverband der <strong>Tirol</strong>er <strong>Blasmusik</strong>kapellen | Redaktion: Josef Wetz<strong>in</strong>ger | Redaktionsteam: Siegfried Knapp,<br />

Hermann Pallhuber, Roland Mair, Mart<strong>in</strong> Rabl, Christian Zoller, Ursula Strohal, Michaela Mair | Produktion: Kathr<strong>in</strong> Marcher, Abl<strong>in</strong>ger.Garber, Medienturm, 6060 Hall i. T., www.abl<strong>in</strong>ger-garber.at |<br />

Für den Versand verantwortlich: Roland Mair | Verband: Klostergasse 1, A-6020 Innsbruck, Tel.: 0512/572333, E-Mail: redaktionBiT@blasmusikverband-tirol.at oder presse@blasmusikverband-tirol.at,<br />

www.blasmusikverband-tirol.at | LV-Büro: office@blasmusikverband-tirol.at | Jahresabogebühr e 15,- (<strong>in</strong>s Ausland plus Porto) | Die Redaktion behält sich Kürzungen und das<br />

Redigieren der zugesandten Beiträge vor.<br />

Juni | BiT<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!