17.02.2016 Aufrufe

resolver

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III<br />

Ergebnisse<br />

3.1 Untersuchungen zum Neuritenwachstum<br />

Zur Quantifizierung des Neuritenwachstums wurden primäre Spinalganglienstücke aus Hühnerembryonen<br />

gewonnen und unter verschiedenen Bedingungen drei Tage lang kultiviert. Nach anschließender<br />

Fixierung und immunhistochemischer Markierung der Neurofilamente ließen sich deren<br />

Verteilung in den Neuronen über mehrere hundert µm verfolgen. Die morphometrische Auswertung<br />

erfolgte am CLSM (Zeiss LSM 510), wobei die Neuritenlänge in µm bestimmt wurde (Abb.<br />

1).<br />

Abb. 3 Einflussnahme auf das Auswachsen von Neuriten<br />

Darstellung des Neuritenwachstums mit Hilfe immunhistochemischer Markierung von NFM‐FITC und<br />

Auswertung am CLSM. Nach Kultivierung über 72h in (a) Nährmedium ohne jegliche stimulierende Faktoren,<br />

(b) nach Addition von 50 ng/ml NGF, (c) 0,1 µg/ml VEGF, (d) VEGF + NGF, (e) 10 nM Progesteron<br />

und (f) Progesteron + NGF sind deutliche Alterationen in der (g) quantitativen Auswertung festzustellen.<br />

(** p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!