17.02.2016 Aufrufe

resolver

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Polymerisation und Depolymerisation einzelner Aktin‐Einheiten von den Filamenten notwendig.<br />

Eine Erklärung, wie der Wachstumskegel die Aktin‐Dynamiken für seine Vorwärtsbewegungen<br />

nutzt, wurde von Mitchison und Kirschner (1988) in Form der „clutch“‐ oder Griff‐Hypothese vorgestellt<br />

[49]. Diese schlägt vor, dass Rezeptoren an der Zelloberfläche des Wachstumskegels an<br />

adhäsive Substrate binden und so einen Komplex bilden. Dieser wiederum generiert einen<br />

molekularen Griff, welcher filamentöses Aktin verankert und so eine Aktin‐basierte Vorwärtsbewegung<br />

ermöglicht, während der retrograde Aktin‐Fluss inhibiert wird. Bisher sind jedoch nur wenige<br />

Studien mit hochauflösender Bildgebungstechnik der detaillierten zyto‐skelettalen und morphologischen<br />

Umstrukturierung veröffentlicht [10, 11, 15, 16, 44, 72]. Es ist bekannt, dass es nach Applikation<br />

eines Lockstoffes zu einer Ansammlung von Aktin‐Einheiten nahe dem Stimulanz kommt<br />

[44]. Für VEGF wurden ähnliche Effekte – unter anderem in unserer Arbeitsgruppe – beschrieben<br />

[23, 61]. Auch in den vorliegenden Experimenten konnte festgestellt werden, dass dem gerichteten<br />

Auswachsen eine Akkumulation von Aktin‐Einheiten am Ort des späteren Aussprossens voranging.<br />

Diese konnten visualisiert und somit objektiviert werden, indem die primären Spinalganglienneurone<br />

mit RFP‐Aktin (Lifeact, [57]) und GFP‐Neurofilament mikroinjiziert wurden. So wurden dieselben<br />

Wachstumskegel über mehrere Stunden beobachtet, analysiert und vermessen. Auf diese<br />

Weise konnten diese feinen Veränderungen der zytoskelettalen Komponente in eine zeitliche Dimension<br />

eingeordnet werden. Die vorliegenden Ergebnisse zeigen daher erstmals, dass es sich bei<br />

den Effekten von VEGF auf das Aktinzytoskelett um schnelle und direkte Anpassungen handelt und<br />

der Wachstumskegel somit weitestgehend autonom auf Leitsignale reagiert. Diese Veränderungen<br />

treten schnell ein, bereits innerhalb weniger Minuten sind sie sichtbar. Durch die gleichzeitige<br />

Gabe von VEGF und NGF werden diese noch gesteigert, wobei sich auch hier die Vermutung verstärkt,<br />

dass dies in einer gleichzeitigen Expression des NGF‐Rezeptors TrkA und VEGFR‐2 begründet<br />

liegt [70].<br />

4.3 Der VEGFR‐2 vermittelt die Effekte auf das Aktinzytoskelett<br />

In der Literatur wurde angenommen, dass die Wirkung von VEGF auf das Aktinzytoskelett durch<br />

den VEGFR‐2 vermittelt wird [23, 40]. Unsere Ergebnisse bestätigen diese Annahme, da der spezifische<br />

VEGFR‐2 Inhibitor Axitinib die Effekte komplett blockierte. Axitinib unterbindet die Tyrosinkinase‐Aktivität<br />

des Rezeptors und wird bereits erfolgreich als Mittel der 2. Wahl bei metastasiertem<br />

Nierenzellkarzinom verwendet [19]. Zudem wird eine positive Einflussnahme auf die Verläufe<br />

bei Schilddrüsenkrebs und metastasiertem Brustkrebs berichtet [34]. Einige Signalkaskaden und essenzielle<br />

Signalmoleküle der VEGFR‐2‐vermittelten Wirkungen wurden bereits als wichtige Regulatoren<br />

des neuronalen Wachstumskegels identifiziert, jedoch bleiben viele Details bisher unbe‐<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!