04.04.2016 Aufrufe

HAT_Saisonheft_final_I

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendwettkämpfe<br />

Rheinlandnachwuchscup 2015<br />

Infos zur Abteilung<br />

Die Abteilung<br />

„Wer Spaß hat,<br />

der bleibt dem<br />

Sport auch treu.“<br />

Das ist die Devise,<br />

nach der Jugendtrainer<br />

Wolfgang<br />

Döpper unsere<br />

Jugend betreut.<br />

Damit alle Spaß<br />

haben können,<br />

müssen Grenzen<br />

akzeptiert werden.<br />

Wolfgang macht ruhige, aber klare Ansagen,<br />

und die Jugend zieht mit.<br />

Seit Jahren wächst die Jugendabteilung,<br />

und mit der Erfahrung der Kids verbessern<br />

sich die Ergebnisse. Gestartet wird in<br />

den verschiedenen Wettkampfformaten<br />

des RNC. Es werden bis zu fünf Ergebnisse<br />

der neun Wettkämpfe, an denen man<br />

teilnehmen kann, gewertet.<br />

Neben der Freude am Sport steht ganz<br />

klar die Verbesserung persönlicher Leistungen<br />

im Vordergrund. Bei den Schülern<br />

C belegte Luise Reisinger bei ihrem ersten<br />

Start Platz 3, um nur drei Monate später<br />

mit einem Vorsprung von sagenhaften<br />

zwei Minuten vor dem nächsten Mädchen<br />

Platz 1 zu belegen. Auch Liven Schockenhoff<br />

hat sich in dieser Saison maßgeblich<br />

verbessert und wurde mit einem 2. Platz<br />

im RNC Schüler A belohnt, Sarah Klaffl belegte<br />

den 3. Platz der Gesamtwertung der<br />

Jugend B. Und auch unsere jüngste Starterin<br />

Juliana von Czerwienicz holte Platz 3<br />

der Schüler D.<br />

Bei den Jungs gewann Marius Voos, der<br />

von seinem Vater trainiert wird, einen<br />

Schüler-C–Wettkampf nach dem anderen<br />

und hatte somit schon früh im Jahr den<br />

Gesamtsieg in der Tasche. Für Henry Powell<br />

wurde es etwas knapper, doch er hatte<br />

Glück: ein schnellerer Konkurrent war nicht<br />

bei fünf Wettkämpfen gestartet, so dass<br />

Henry in der Gesamtwertung der Schüler A<br />

ganz oben auf dem Treppchen stand. Ebenso<br />

machte sich Julian Kanzoks Ruhe und<br />

Konstanz bei den 16-18jährigen bezahlt:<br />

auch für ihn der<br />

1. Platz Jugend A<br />

im RNC.<br />

So ganz „nebenbei“<br />

holten<br />

sich unsere<br />

12-13jährigen<br />

auch noch<br />

Bronze in der<br />

Mannschaftswertung.<br />

Insgesamt<br />

eine sensationelle<br />

Saison für<br />

unsere Jugend.<br />

Gemeinsame Starts fördern den Zusammenhalt<br />

und sorgen für Motivation,<br />

worauf das Jugendtrainingslager in Bad<br />

Kreuznach seit 2012 jedes Jahr aufbaut.<br />

Außerdem richtet die <strong>HAT</strong> seit zehn Jahren<br />

einen Schülertriathlon aus, der im<br />

RNC gewertet wird (siehe Bericht auf Seite<br />

XX). Das ist natürlich für alle ein besonderer<br />

Event, wenn man sowohl die Streckenposten,<br />

als auch einen Großteil der<br />

Zuschauer persönlich kennt! Oder wenn<br />

man einfach in der Staffel mit oder gegen<br />

seine Eltern antritt.<br />

In diesem Sinne freuen wir uns auf die<br />

Saison 2016.<br />

Triathlon in der Hildener<br />

AT besteht seit<br />

26 Jahren, aktuell sind<br />

wir ca. 140 Sportler<br />

aller Altersklassen.<br />

Wir sind im Breitenund<br />

Leistungssport<br />

gleichermaßen engagiert.<br />

Bei uns gibt es<br />

„blutige“ Anfänger,<br />

die sich in der Vorbereitung<br />

auf ihre erste<br />

Volksdistanz befinden,<br />

ambitionierte Hobby-Triathleten<br />

und<br />

leistungsorientierte<br />

Sportler, die bei nationalen<br />

und internationalen<br />

Meisterschaften bis hin zu Weltmeisterschaften um Platzierungen kämpfen.<br />

Die Triathlonabteilung deckt sämtliche Altersgruppen ab. Im Jugendbereich trainieren<br />

regelmäßig 20-25 Jugendliche im Alter von 6–18 Jahren und nehmen unter Leitung der<br />

Trainer Wolfgang Döpper an mehreren Wettkämpfen pro Jahr teil.<br />

Im Erwachsenenbereich trainieren Athleten jeden Alters gemeinsam und profitieren<br />

damit nicht nur in sportlicher Hinsicht voneinander. Das Schwimmtraining bildet den<br />

Rahmen des gemeinsamen Trainings; Rad- und Laufeinheiten werden organisiert angeboten,<br />

aber auch individuell und kurzfristig verabredet.<br />

Jedes Jahr finden gemeinsame Aktivitäten statt, z.B. ein Skiwochenende in Winterberg,<br />

Trainingslager Erwachsene in Mallorca und Radevormwald und für Jugendliche in Montabaur.<br />

Traditionell beginnt die Saison gemeinsam mit einem Start beim MHA-Triathlon in<br />

Aachen Ende April.<br />

2016 werden 5 Mannschaften in den Ligen des NRWTV starten. Die Herrenmannschaften<br />

treten in der Oberliga, der Verbandsliga und der Landesliga an. Die Senioren (über 45<br />

Jahre) starten in der Mastersliga und die Damen in der Regionalliga. Die Senioren werden<br />

mit Sportlern aus dem eigenen Nachwuchs verstärkt.<br />

Ansprechpartner:<br />

Henning von der Ahe<br />

0 21 29 / 34 35 80,<br />

henning.vonderahe@gmx.de<br />

48 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!