04.04.2016 Aufrufe

HAT_Saisonheft_final_I

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lauftraining<br />

Bahntraining und Laufanalyse<br />

werden fester Bestandteil<br />

<strong>HAT</strong>-Frauen wandern auf<br />

dem Neanderlandsteig<br />

Neanderlandsteig<br />

Ungefähr 4 oder 5 Jahre ist es her, da<br />

trug es sich zu, dass ein kleiner Kreis von<br />

Hildener Triathleten damit begann, sich<br />

regelmäßig Donnerstags nach Feierabend<br />

auf einer 400 Meter Bahn im Umkreis<br />

von Hilden/Haan zu treffen, um gemeinschaftlich<br />

Tempo-Intervalle zu laufen.<br />

Dies wurde auch wohlwollend von einigen<br />

anderen Athleten/innen wahrgenommen.<br />

So traf man sich dann donnerstags,<br />

um sich nicht immer wieder alleine durch<br />

die harten Tempo-Einheiten zu quälen.<br />

Dadurch, dass dieser Lauftreff aber nie<br />

in fester Hand war, verlief das Training pö<br />

a pö langsam wieder im Sande...<br />

Wieder war ein Winter vergangen, und<br />

der Ur-Gedanke wurde während einer<br />

Abteilungsversammlung nochmals aufgegriffen,<br />

um ein regelmäßiges Training<br />

unter Beaufsichtigung/Betreuung durch<br />

einen Trainer durchzuführen.<br />

Die primäre Zielsetzung sollte sein, die<br />

sozialen Verknüpfungen, auch im Rahmen<br />

der Mannschaften weiter zu festigen<br />

und das oben genannte Intervall-Trai-<br />

ning regelmäßig in die Trainingswoche<br />

zu implementieren. Als Trainer stellten<br />

sich Martin & Mark zur Verfügung, wobei<br />

Mark´s Teil nur das Lauf ABC betraf und<br />

Martin später das Training nach einer „Einarbeitungszeit“<br />

im Lauf ABC komplett<br />

übernahm.<br />

Auch hier verebbte die Beteiligung nach<br />

einigen Monaten wieder bis auf einige<br />

Hartgesottene. Nichts desto trotz haben<br />

wir durchgehalten, und durch das hinzuziehen<br />

eines A-Lizenz Trainers (GeraldXY)<br />

im Herbst 2015 haben wir nun seit vielen<br />

Monaten ein kontinuierliches und an Beteiligung<br />

wachsendes Bahn Training anzubieten!<br />

Martin führt ein abwechslungsreiches<br />

Intervall Training durch, angepasst an die<br />

jeweilige Saison Phase, welches er gemeinsam<br />

mit Gerald abstimmt.<br />

In Kombination mit einer 2-3-mal im<br />

Jahr statt findenden Lauf Analyse durch<br />

Mark für unsere Athleten, können wir so<br />

ein fundiertes Repertoire anbieten.<br />

Wer bislang dachte, dass nur Schwimmen,<br />

Laufen und Radfahren zum Triathlon<br />

gehören, liegt falsch:<br />

Am 14. November 2015 war es wieder<br />

soweit: unser alljährliches Triathlon Frauen-Wander-Wochenende.<br />

Wie schon im<br />

letzten Jahr wollten wir auch dieses Jahr<br />

2 Tage lang einen Teil des Neanderlandsteigs<br />

wandern. Nach generalstabsmäßiger<br />

Planung durch Claudia Klaffl stiegen<br />

nach und nach 14 Frauen des Triathlon<br />

Vereins in den 784er Bus nach Wuppertal<br />

ein. Als wir alle vollständig waren stieg der<br />

Geräuschpegel durch unser aufgeregtes<br />

Geschnatter im Bus derart an, dass der<br />

Busfahrer froh war uns in Wuppertal<br />

Vohwinkel alle wieder raus zu lassen. Wir<br />

fuhren noch ein kleines Stückchen mit<br />

dem Zug und dann ging es von der Haltestelle<br />

Wuppertal-Apprath aus los.<br />

Wir wanderten durch wunderschöne<br />

Waldstücke und dank des milden Wetters<br />

sogar an blühenden Feldern vorbei zum<br />

idyllischen Düsseltal nach Wupper-Schöller.<br />

Da wir bereits am frühen Nachmittag<br />

an unserem Zwischen-Etappenziel<br />

in Gruiten vorbeikamen,<br />

entschieden wir uns kurzerhand<br />

noch weiter über Grube 7 nach<br />

Alt Gruiten hinabzuwandern.<br />

Dort angekommen sahen wir die<br />

Schilder der Weihnachtsfeier der<br />

dort ansässigen Don-Bosco Schule<br />

und entschieden uns spontan<br />

vorbei zuschauen.<br />

So entspannten wir mit Kaffee<br />

und Kuchen zwischen Weihnachtsbasteleien<br />

unsere müden<br />

Beine. Mit 28 gewanderten Kilometern<br />

in den Knochen übernachteten<br />

wir in Haus Poock und ließen bei leckerem<br />

Abendessen die vergangene Saison<br />

mit allerlei Anekdoten Revue passieren.<br />

Am nächsten Morgen ging es dann<br />

sportlich weiter entlang der Düssel Richtung<br />

Haan. Mittags in Haan Ittertal angekommen<br />

stellten wir fest, dass beide<br />

Einkehrmöglichkeiten durch Schliessung<br />

oder Urlaub ausfielen. So mussten wir<br />

dann doch noch einen kleinen Umweg<br />

Richtung Haan Zentrum zum Becherhus<br />

nehmen.<br />

Leider spielte auf dem letzten Teilstück<br />

das Wetter nicht mehr mit. Und so ging<br />

es dann in bei strömenden Regen in endlosen<br />

Serpentinen von Haan über den<br />

Sandberg nach Hilden, wo wir dann erschöpft<br />

aber glücklich alle nach weiteren<br />

26 km am 2. Wandertag nach Hause laufen<br />

konnten.<br />

Es hat uns allen viel Spass gemacht und<br />

wir freuen uns schon auf ein weiteres Neanderlandsteig-Wochenende<br />

in 2016.<br />

52 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!