18.04.2016 Aufrufe

Stromkosten der energieintensiven Industrie

ecofys-fraunhoferisi-2015-stromkosten-der-energieintensiven-industrie

ecofys-fraunhoferisi-2015-stromkosten-der-energieintensiven-industrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stromsteuer: Elafgift<br />

Seit Januar 2014 wird statt verschiedener Steuern und Abgaben nur noch eine gesammelte Stromsteuer<br />

(Elafgift) erhoben. Der Tarif für Haushalte lag 2014 bei 11,17 ct/kWh. Die neue gesammelte<br />

Stromsteuer können sich Unternehmen in <strong>der</strong> Regel bis auf einen Basisbeitrag von 0,05 ct/kWh<br />

(0,4 öre/kWh) erstatten lassen, wenn sie für die Mehrwertsteuer registriert sind. Die Steuererstattung<br />

ist nur für verbrauchten Strom, aber nicht für weiterverkauften Strom möglich und kann nur auf<br />

den Anteil des Stromverbrauchs angewendet werden, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Produktion steuerpflichtiger Produkte<br />

eingesetzt wurde.<br />

Für den Strom für Heizen, Raumkühlung und zur Warmwasserbereitung können Unternehmen eine<br />

Teilerstattung beantragen. Die Teilerstattung beträgt 5,64 ct/kWh (42,1 öre/kWh). Für Häuser, die<br />

mit elektrisch betriebenen Wärmepumpen beheizt werden, kann eine Reduktion <strong>der</strong> Stromsteuer beantragt<br />

werden. Dazu muss das Haus ins Bau- und Wohnregister (Bygnings- og Bolig registret/BBRregistret)<br />

eingetragen sein. Der reduzierte Satz wird auf den Jahresverbrauch oberhalb von<br />

4.000 kWh/a angewendet und beträgt 5,52 ct/kWh (41,2 öre/kWh).<br />

För<strong>der</strong>ung erneuerbarer Energien: Public Service Obligation<br />

Der nationale Übertragungsnetzbetreiber energienet.dk hat definierte Aufgaben im öffentlichen Interesse:<br />

„publice service obligations“. Dazu gehören För<strong>der</strong>ung von erneuerbaren Energien-Anlagen<br />

und KWK-Anlagen, Netzanschluss und Einbindung von Windenergieanlagen und kleinen KWK-Anlagen<br />

und Unterstützung <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> Energieeffizienz. Der public service obligation (PSO)-Tarif dient<br />

dazu, diese und weitere Aktivitäten zu refinanzieren. Der PSO-Tarif wird bei den Stromverbrauchern<br />

auf Basis des Bruttostromverbrauchs erhoben. Bei Stromerzeugung zum Eigenverbrauch wird ein reduzierter<br />

Satz erhoben, wobei die Reduktion sich auf die Kosten <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung für erneuerbare Erzeugung<br />

und lokale KWK-Anlagen bezieht. Die Eigenverbrauchsanlagen müssen den Teil <strong>der</strong> Umlage,<br />

<strong>der</strong> zur För<strong>der</strong>ung dieser Anlagen dient, nicht bezahlen. Kleine Anlagen zur Eigenversorgung können<br />

vom kompletten PSO-Tarif befreit werden. Ebenso wird für Verbraucher mit einer Abnahme von mehr<br />

als 100 GWh/a ein reduzierter Satz für den Verbrauch oberhalb von 100 GWh erhoben. Der Standardtarif<br />

im ersten Quartal 2014 war 2,55 ct/kWh. Der reduzierte Tarif ab Verbrauch von 100 GWh/a (nur<br />

für Strombezug oberhalb von 100 GWh) lag bei 0,7 ct/kWh, <strong>der</strong> reduzierte Tarif für Eigenerzeugung<br />

bei 0,13 ct/kWh.<br />

Fazit<br />

Das dänische Stromsystem wird häufig als Vorbild für den Umbau des deutschen Stromsystems gesehen.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Win<strong>der</strong>zeugung ist deutlich höher als in Deutschland, thermische Stromerzeugung<br />

erfolgt größtenteils in Kraft-Wärme-Kopplung. Der Börsenhandel ist sehr liquide. Der Großhandelspreis<br />

für Lieferungen am folgenden Tag (Day-ahead) liegt etwa auf dem Niveau <strong>der</strong> deutschen Börsenpreise.<br />

Dänemark beruft sich bei <strong>der</strong> Privilegierung in <strong>der</strong> Stromsteuer auf die von <strong>der</strong> EU definierten<br />

Minimalbelastung von 0,5 €/MWh. Die Reduktion in Dänemark wird mit Bezug auf den in <strong>der</strong> Produktion<br />

von mehrwertsteuerpflichtigen Produkten verbrauchten Strom gewährt, aber auch für Strom<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!