30.04.2016 Aufrufe

Jahresbericht 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektleitung<br />

Kicking for Change<br />

Lima, Peru<br />

Creative Learning Techniques) und Martin Salinas (Erziehungspsychologe mit Expertise in Sport) sind seit März ein Teil<br />

des Teams. Im September <strong>2015</strong> stieß auch eine neue Gruppe aus ca. 45 Schülern mit einer neuen Lehrerin hinzu, die von<br />

nun an auch am Projekt teilnehmen.<br />

Alessandra Rojas<br />

Projektzeitraum September 2013 - offen<br />

Projektbudget <strong>2015</strong>: 5.700 €<br />

Kicking for Change<br />

Sonstige wichtige Aktivitäten dieses Jahr waren:<br />

»»<br />

Entwicklung neuer Unterrichtsmodule: Sexualkunde, Spiritualität, Demokratie<br />

»»<br />

Arbeit in der “Methodology for Reflection of Teachers”<br />

»»<br />

Regelmäßige Treffen (alle 3 Wochen) der Lehrer der Schule, um Erfahrungen zu teilen und die Entwicklung der<br />

Kinder zu evaluieren<br />

»»<br />

Diverse Aktivitäten wie z.B. die Teilnahme als Jury für das Kinder Filmfestival im National Kunstmuseum (MALI)<br />

mit anschließendem Workshop im Bereich Kunst & Film.<br />

»»<br />

Zusammen mit 10 anderen NGO’s wurde Pásala! Teil des Netzwerks “Deporte para el desarrollo”, welches von<br />

UNICEF geleitet wird.<br />

Ausblick<br />

2016 bringt viele Herausforderungen für Pásala!. Die älteren Kinder, die schon in die 7. Klasse kommen, werden mit<br />

mehreren neuen Verantwortungen zuhause konfrontiert (v.a. finanzielle, denn sie sollen sich bald um Jobs umsehen).<br />

Pásala! muss mit Hilfe von Campus for Change herausfinden, wie die Kinder am besten unterstützt werden können,<br />

damit ihre Erziehung nicht darunter leidet.<br />

Außerdem hofft Pásala! im Jahr 2016 eine strategische Allianz mit einer bekannten Universität aus Lima zu beginnen,<br />

womit die Reichweite des Programms ausgebaut werden soll.<br />

Projekthintergrund<br />

In Peru verstehen 7 von 10 Kindern nicht, was sie lesen. Die meisten Kinder besuchen staatliche Schulen, die leider<br />

nicht immer eine optimale Ausbildung garantieren können. Das liegt daran, dass die staatlichen Ausgaben für Bildung<br />

im Vergleich zu anderen Länder der Region sehr gering sind, was sich negativ auf die Qualität der Ausbildung auswirkt.<br />

Zudem fehlt es in vielen Schulen an strukturierten Nachmittagsprogammen, an denen die Kinder teilnehmen können.<br />

Das Elendsviertel von Pamplona Alta in der Hauptstadt Lima ist eine sogenannte informelle Siedlung, geprägt von<br />

armen Migranten aus anderen Regionen Perus. Hier gibt es einen generellen Mangel an Elektrizität und Trinkwasser,<br />

was zu Gesundheitsproblemen in der Bevölkerung führt. Gleichzeitig ist die Quote an Schwarzarbeit, Arbeitslosigkeit<br />

und häuslicher Gewalt hoch. Viele Kinder brechen die Schule ab, um ihre Familien im Haushalt zu unterstützen, auf ihre<br />

kleinen Geschwister aufzupassen oder um zu arbeiten.<br />

Projektpartner<br />

Unser Projektpartner vor Ort ist Pásala!, eine NGO, die in 2011 gegründet wurde. Das Ziel der Organisation ist es, das<br />

Interesse der Kinder für Sport (insbesondere Fußball) zu nutzen, um sie zum Lesen und Schreiben zu motivieren.<br />

Fußballtraining soll mit speziellem Lese-und Schreibunterricht kombiniert werden, um die Kinder optimal zu fördern.<br />

Pásala! ist an der staatlichen und somit kostenlosen Schule „Fe y Alegría 65“ in Pamplona Alta tätig.<br />

Projektkonzept<br />

Sport als Mittel und treibende Kraft für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat in den letzten Jahrzehnten<br />

immer größere Anerkennung gefunden. Dabei wird nicht nur auf eine gesunde körperliche Entwicklung der Kinder<br />

geachtet, sondern auch auf die Aneignung von Soft Skills wie Teamfähigkeit, Toleranz, Respekt und Selbsteinschätzung.<br />

Pásala! fördert momentan 60 Kinder, die die 5. und 6. Klasse besuchen. Zweimal pro Woche nehmen die Kinder<br />

nachmittags für jeweils 2 . Stunden an dem Programm teil. Insgesamt kommen die Kinder auf ca. acht Termine pro<br />

Monat und 192 Stunden pro Jahr. Ein Teil des Nachmittagsprogramms besteht dabei aus Lese- und Schreibunterricht,<br />

der andere aus Fußballtraining.<br />

Darüber hinaus bietet Campus for Change mit der Finanzierung des Mittagessens und gesunder Snacks den Kindern<br />

die Möglichkeit, an den Tagen mit Nachmittagsprogramm an der Schule zu bleiben und nicht den langen Weg nach<br />

Hause antreten zu müssen. Außerdem wird damit für eine gesündere Ernährung der Kinder gesorgt.<br />

Projektziele<br />

Ziel des Projekts ist es, benachteiligten Kindern in einem Slum in Lima eine bessere Schulbildung und somit eine<br />

Perspektive zu ermöglichen. Neben einer Verbesserung der Schreib- und Lesefähigkeiten zielt „Pasala!“ jedoch auch<br />

auf eine allgemeine Verbesserung der Lebensumstände der Kinder ab: Sport und gesunde Snacks zwischendurch<br />

sind förderlich für die Gesundheit, während bei einem Mannschaftssport wie Fußball wichtige Werte wie Teamgeist,<br />

Fairplay, Toleranz und Respekt vermittelt werden.<br />

Projektarbeit <strong>2015</strong><br />

Im Jahr <strong>2015</strong> haben unsere Kinder die 6. Klasse erfolgreich abgeschlossen und das Programm regelmäßig jeden<br />

Montag und Dienstag besucht. Dieses Jahr haben sie an einem Gemeinschaftsvideoprojekt gearbeitet, das als<br />

Abschlusspräsentation dienen sollte.<br />

Jedes Jahr ist eine zusätzliche positive Entwicklung des Programms eindeutig zu erkennen: Die Kinder kommen<br />

regelmäßig zum Unterricht (im Vergleich zu früheren Jahren) und viele bringen sogar ihre kleinen Geschwister mit, auf<br />

die sie sonst zuhause aufpassen müssten. Die Anzahl der Kinder und das Interesse an der Schulausbildung allgemein<br />

ist noch größer geworden.<br />

Das Team von Pásala! hat sich <strong>2015</strong> ebenfalls vergrößert: Francesca Ruggiero (Klinische Psychologin mit Expertise in<br />

24 projekte 25 projekte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!