30.04.2016 Aufrufe

Jahresbericht 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DoktaMed<br />

Am 20.06.<strong>2015</strong> fand wieder die DoktaMed statt, eine Messe für alle Medizinstudierenden, die sich rund um das Thema<br />

Doktorarbeit informieren möchten. Wie auch in den letzten Jahren beteiligte sich Campus for Change beim Catering<br />

und kümmerte sich um heiße und kalte Getränke, sowie selbstgebackene Kuchen und frische Waffeln. Unsere fleißigen<br />

Mitglieder haben eine überwältigende Kuchenauswahl zustande gebracht, sodass wir 310,45 € für unsere Projekte<br />

einnehmen konnten. Vielen Dank noch einmal an alle fleißigen Helfer, die den ganzen Tag über an unserem Stand<br />

mitgeholfen haben.<br />

Herbstfest<br />

Glühweinstand TU<br />

Am 15.10.<strong>2015</strong> gab es für alle Mitglieder, Alumni, Spender und Beiräte einen wunderbaren Anlass zum Feiern: Campus<br />

for Change feierte seinen 5. Geburtstag. Gemeinsam konnten wir an diesem Abend in Erinnerungen schwelgen, was<br />

bisher geschehen ist und was in Zukunft noch alles passieren wird!<br />

Seit der Gründung hat Campus for Change bereits 7 Projekte erfolgreich beendet, aktuell laufen weitere 7 Projekte, zu<br />

denen im nächsten Jahr weitere hinzustoßen werden. Zahlreiche Act for Life, Beach for Life, Rock for Life, Flohmärkte,<br />

Kuchenstände, Glühweinstände, Waffelstände und andere tolle Campus-Veranstaltungen später sind immer noch<br />

unglaublich motivierte Studenten in unserem Team, um gemeinsam etwas zu verändern.<br />

Michael Roiss hat vor 5 Jahren mit seiner Idee nicht nur einen Studentenverein gegründet, er hat wahrhaftig den ersten<br />

Schritt gemacht in Richtung einer besseren Welt. Natürlich hat er dies nicht alleine getan und bis heute sind viele<br />

weitere Studenten inspiriert worden, sich ehrenamtlich zu engagieren und seinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.<br />

Bei unserem Herbstfest durfte neben all den gemeinsamen Erinnerungen natürlich eines nicht fehlen: Sehr viele<br />

unserer Mitglieder sind erschienen, um gemeinsam mit zahlreichen Beiräten und Spendern die nächsten Campus for<br />

Change-Jahre einzuläuten. Mit selbstgemachten belegten Broten, weiteren Snacks, einem eigenen Campus-Kuchen<br />

und dem ein oder anderen Glas Sekt zum Anstoßen durften wir all unseren Unterstützern Danke sagen. Danke für<br />

die wundervollen letzten 5 Jahre. Danke für die großartige Unterstützung, nicht nur finanziell, sondern auch mit viel<br />

Know-how, Rat und Tat.<br />

Campus for Change und all seine Mitglieder sind nicht nur wahnsinnig stolz auf die letzten 5 Jahre, sondern freuen sich<br />

auf all die weiteren Jahre, die noch auf uns zukommen. Denn mit dem ersten Schritt folgt ein ganzer Weg, den wir kaum<br />

erwarten können zu gehen. Auf weitere bewegende Jahre!<br />

Mitte Dezember waren wir wieder für zwei Tage an der TU München mit einem Glühweinstand vertreten. Trotz, oder<br />

gerade wegen des kalten Wetters, waren immer viele Studierende an unserem Stand, um sich zwischen Vorlesungen<br />

und Seminaren mit einem Glühwein aufzuwärmen. Dank unserer fleißigen Helfer hatten wir auch den ein oder anderen<br />

selbstgebackenen Keks dabei, denn nur Glühwein ausschenken wäre ja langweilig. Am Ende blieb kein einziger Tropfen<br />

Glühwein und kein Keks mehr übrig. Unsere Planung war also nicht nur perfekt, sondern der Stand ein riesen Erfolg!<br />

Insgesamt konnten wir fast 700 € an den beiden Tagen einnehmen - eine beachtliche Summe. Natürlich haben wir nicht<br />

nur Glühwein ausgeschenkt, sondern die Studierenden auch über die Arbeit und die Projekte von Campus for Change<br />

informiert.<br />

Wir freuen uns schon auf die nächste Glühweinsaison!<br />

Waffelstand<br />

Ende Januar durfte Campus for Change den fleißigen Studierenden der TU<br />

München mit einem Waffelstand den Tagesablauf an der Uni erleichtern. Eifrig<br />

backten wir den ganzen Vormittag hindurch Waffel nach Waffel und konnten so<br />

allen vorbeikommenden Naschkatzen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sie für<br />

die nächste Vorlesung oder das nächste Seminar stärken.<br />

Als zusätzliche Versüßung konnten wir auf diesem Weg außerdem auf unseren<br />

Verein und unsere Projekte aufmerksam machen.<br />

Der gesamte Erlös des Waffelstandes kam wie immer 100% unseren Projekten zu<br />

Gute.<br />

vereins<br />

58 59<br />

leben<br />

vereins<br />

leben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!