30.04.2016 Aufrufe

Jahresbericht 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fundraising<br />

Bereichsvorstellung<br />

Der Vorstandsbereich Fundraising (FUN) hat sich seit seiner Gründung im Sommer 2012 gut entwickelt und verfolgt<br />

weiterhin das Ziel, eine hochwertige Betreuung der Unterstützer von Campus for Change zu gewährleisten. Der<br />

Bereich ist in die drei Ressorts „Spender und Stiftungen“, „Events“ und „Online-Fundraising“ gegliedert. Jeder Bereich<br />

betreut verschiedene Möglichkeiten für die Projektfinanzierung, wobei eine ausreichende Finanzierung der Projekte<br />

angestrebt wird. Ziel der einzelnen Ressortleiter ist es vorhandene Methoden zu nutzen, weiterzuentwickeln und neue<br />

Möglichkeiten des Fundraisings zu etablieren.<br />

So befasst sich das Ressort „Spender und Stiftungen“ mit der Betreuung der aktiven Spender und dem Akquirieren<br />

neuer Spender. Zusätzlich fällt in diesen Bereich die Teilnahme an Wettbewerben, welche durch Unternehmen und<br />

Stiftungen ausgeschrieben werden.<br />

Im Event-Ressort werden verschiedene Veranstaltungen konzeptioniert und mithilfe des gesamten Vereins<br />

durchgeführt. Die Events sollen neben dem finanziellen Erfolg auch den Bekanntheitsgrad des Vereins, sowie die<br />

Motivation der Mitglieder steigern. Gemeinsam mit dem Vorstandsbereich Externe Kommunikation soll sichergestellt<br />

werden, dass es bei jedem Event die Möglichkeit gibt, sich über den Verein zu informieren und Informationsmaterial<br />

zu erhalten.<br />

Im Online-Fundraising entstehen immer mehr Möglichkeiten für Vereine Spenden zu sammeln, die wir zur Finanzierung<br />

unserer Projekte nutzen wollen. Hier nutzen wir aktuell die zwei Plattformen boost-project.com und die Crowdfunding-<br />

Seite betterplace.org.<br />

Arbeit des FUN-Bereichs <strong>2015</strong><br />

Spender und Stiftungen<br />

Auch dieses Jahr konnten wir wieder neue Spender für Campus for Change begeistern. Uns ist es sehr wichtig einen<br />

engen Kontakt zu den aktuellen Spendern zu halten und regelmäßig von Neuigkeiten im Verein und in unseren<br />

Projekten zu berichten. So erhielten die Spender auch <strong>2015</strong> wieder einen <strong>Jahresbericht</strong> und eine Weihnachtskarte,<br />

die in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Externe Kommunikation gestaltet wurden. Zudem haben wir Ende<br />

dieses Jahres unseren Newsletter ausgeweitet und verschicken diesen nun im viermonatigen Rhythmus, um eine<br />

kontinuierliche Informationsweitergabe zu sichern. Ein Höhepunkt dieses Jahres war das 5-jährige Jubiläum von<br />

Campus for Change, das wir im Oktober dieses Jahres mit allen Spendern, Beiräten, Alumni und Mitgliedern feierten.<br />

Ausblick<br />

Im Jahr 2016 steht auch weiterhin die Finanzierung aller laufenden<br />

Projekte durch den Bereich Fundraising im Vordergrund.<br />

So ist es selbstverständlich das Ziel, das alle weiterlaufenden<br />

Projekte von <strong>2015</strong> auch in 2016 nachhaltig zu finanzieren.<br />

Dafür sollen die vorhandenen Konzepte in den einzelnen<br />

Resorts weiterverfolgt, sowie weitere Fundraising-Möglichkeiten<br />

entwickelt werden. Vor allem im Resort „Online-<br />

Fundraising“ wird weiterhin eine positive Entwicklung durch<br />

neue Konzepte und Ideen vorangetrieben.<br />

Im Resort „Spender und Stiftungen“ haben wir es uns als<br />

Ziel gesetzt, die Zahl an Fördermitgliedschaften zu erhöhen<br />

und weitere Spender und Stiftungen für unseren Verein zu<br />

begeistern. Im Jahr 2016 wollen wir zudem versuchen durch die<br />

Teilnahme an einer Vielzahl an Wettbewerben zusätzliches Geld<br />

für unsere Projekte zu akquirieren. Dazu wurde bereits eine<br />

Liste an Wettbewerben erstellt, welche fortlaufend erweitert<br />

und aktualisiert wird.<br />

Aufgrund der großen Motivation unserer Mitglieder weitere<br />

Events zu organisieren, freuen wir uns jetzt schon auf viele<br />

kleinere Stände und vielleicht ein zusätzliches Großevent.<br />

Isabel Janson<br />

Vorstand ab August<br />

Tourismuswirtschaft 6<br />

Tamara Ehm<br />

Eventleitung<br />

Physik 1<br />

Andreas Guthörl<br />

Vorstand bis August <strong>2015</strong><br />

TUM-BWL 2<br />

Thomas Faulhaber<br />

Ressortleiter Eventarbeit<br />

Mathematik 2<br />

Events<br />

Auch im Jahr <strong>2015</strong> konnten verschiedene Events mit großem Erfolg durchgeführt werden. Das Jahr startete mit einem<br />

Waffelstand an der TU München. Es folgte eines der größten Events von Campus for Change, das Beachvolleyball-Turnier<br />

„Beach for Life“, das im Juni stattfand. Bald darauf veranstalteten wir einen Kuchenverkauf auf der Doktorarbeitsmesse<br />

„DoktaMed“ und im Oktober fand das Benefizkonzert „Act for Life“ satt. Das Jahr ging schließlich mit einem zweitägigen<br />

Glühweinstand an der TU München zu Ende.<br />

Neben der erfolgreichen Durchführung der Events konnten die Eventmanuals kontinuierlich erweitert werden. Dadurch<br />

wollen wir sicherstellen, dass unser Wissen bestmöglich an nachfolgende Projektleiter und die zukünftige Campus-<br />

Generation weitergegeben werden kann. Die Events sollen kontinuierlich verbessert und durch ihre Evaluation<br />

weiterentwickelt werden.<br />

Online Fundraising<br />

Im Online-Fundraising konnte weiterhin erfolgreich die Plattform „Boost“ genutzt werden, bei dem für Online-Einkäufe<br />

vom entsprechenden Händler ein festgelegter Prozentsatz des Warenwertes gespendet wird. Seit unserer Anmeldung<br />

wurden nun schon fast 1000€ „geboostet“. Um einerseits Geld und andererseits Aufmerksamkeit zu generieren, nahm<br />

Campus for Change darüber hinaus an verschiedenen Wettbewerben, wie z.B. dem Online-Voting-Wettbewerb „DiBa<br />

Du und dein Verein“ und dem Microsoft-Office-Wettbewerb „Upgrade your World“, teil. Des Weiteren war Campus for<br />

Change Teil des Giving Tuesday, ein Tag der von betterplace.org beworben wird und zu Spenden und Engagement<br />

aufruft.<br />

Katharina Eisenhut<br />

Bereichsarbeit<br />

Humanmedizin 1<br />

Lorena Franco<br />

Ressortleiterin Online-Fundraising<br />

Sportwissenschaften 2<br />

Zahlen und Fakten<br />

Event<br />

Erzielter Gewinn<br />

Weitere Mitglieder:<br />

Act for Life<br />

Beach for Life<br />

85+<br />

90<br />

Teilnehmer innen 400 €<br />

570 €<br />

Wolfgang Keim<br />

Eventleitung<br />

Computerlinguistik 1<br />

Doctamed<br />

Glühweinstand<br />

Keine Angaben<br />

Keine Angaben<br />

310 €<br />

720 €<br />

Lars Haffke<br />

Bereichsarbeit<br />

TUM-BWL 2<br />

Waffelstand<br />

Keine Angaben<br />

140 €<br />

1<br />

Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

2<br />

Technische Universität München<br />

6<br />

IUBH München<br />

vorstands<br />

40 41 bereiche<br />

vorstands<br />

bereiche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!