30.04.2016 Aufrufe

Jahresbericht 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Externe<br />

Kommunikation<br />

Bereichsvorstellung<br />

Der Vorstandsbereich Externe Kommunikation (KOM) ist für den Öffentlichkeitsauftritt von Campus for Change<br />

verantwortlich. Das KOM-Team gestaltet alle Print- und Online Medien, die für Events, Veranstaltungen und andere<br />

PR-Zwecke gebraucht werden. Der Vorstandsbereich gliedert sich seit Ende <strong>2015</strong> in die drei neu gestalteten Ressorts<br />

„Social Media & Media Presence“, „Public Relations & Media“ und „Design“.<br />

Essentiell für die PR Präsenz des Vereins sind nicht nur Printmedien, sondern verstärkt Onlinemedien. Dazu zählt<br />

Facebook, die Campus for Change- Homepage und der Newsletter. Unsere Printmedien wie unsere Flyer, Projektposter<br />

und der <strong>Jahresbericht</strong>, stellen daneben natürlich immer noch extrem wichtige Kommunikationsmedien dar. Zur<br />

Ansprache eines breiteren Publikums werden zusätzliche Medien wie Zeitungen, Radiosender und Webseiten zur<br />

Präsentation des Vereins genutzt. Durch die Vernetzung mit anderen studentischen Initiativen und die Kooperation<br />

mit anderen Organisationen bietet sich für Campus for Change ständig ein Mehrwert an Wissen.<br />

Viele der KOM-Aufgabenbereiche sind eng mit den anderen Vorstandsbereichen vernetzt. Somit ist ein reibungsloses<br />

Zusammenspiel der Ressorts Grundvorrausetzung für den stimmigen Öffentlichkeitsauftritt von Campus for Change.<br />

Arbeit des KOM-Bereichs <strong>2015</strong><br />

Social Media & Media Presence<br />

Durch den kontinuierlichen Ausbau unserer Social Media Präsenz auf Facebook konnten wir auch dieses Jahr die Anzahl<br />

unserer Follower steigern.<br />

Der letztes Jahr neu eingeführte Newsletter, der unsere Beiräte, Alumni und Spender in regelmäßigen Zeitabständen<br />

über wichtige Neuigkeiten informiert, konnte sich <strong>2015</strong> bewähren. Dieser enthält Projektneuigkeiten und<br />

Informationen zu kommenden Events. Zudem wird die aktuelle Vereinsarbeit dargestellt und in einem Rückblick<br />

wichtige Geschehnisse aufgezeigt.<br />

Der KOM Bereich hat begonnen, konkrete Ideen für neue Zeitungsartikel zu entwerfen und sich als Ziel gesetzt, im<br />

nächsten Jahr wieder verstärkt in universitären und nicht universitären Zeitungen vertreten zu sein.<br />

Public Relations & Media<br />

Im ersten Quartal von <strong>2015</strong> konnte der alljährliche <strong>Jahresbericht</strong> zum ersten Mal im neuen Design herausgegeben<br />

werden. Genauere Informationen zum neuen Layout finden Sie im nächsten Abschnitt.<br />

Wie gewohnt war Campus for Change auf vielen Informationsveranstaltungen für Studierende vertreten und<br />

konnte so neue Mitglieder werben. Unter anderem hatten wir einen Stand auf dem Sommerfest der LMU. Zudem<br />

übernahm Campus for Change dieses Jahr wieder das Catering auf der „DoktaMed“, einer Messe zur Doktorarbeit<br />

im Medizinstudium und konnte so 310€ für die Finanzierung unserer Projekte einnehmen. Neben dem Verkauf vieler<br />

Kuchen, Cupcakes, Muffins & Co. stießen wir auf großes Interesse für unseren Verein und konnten so Studierende und<br />

Dozenten von unserer Arbeit erzählen und damit Awareness für Campus for Change einholen.<br />

Design<br />

Das Design-Ressort erlebte <strong>2015</strong> eine große Veränderung: Der <strong>Jahresbericht</strong> für 2014 wurde zum ersten Mal im neuen<br />

Design herausgegeben.<br />

Die bisherigen Farbtöne Blau und Grau schufen ein professionelles, wenngleich etwas „farbloses" Layout. Dies wird<br />

nun durch das warme Orange ergänzt, das die Herzenswärme und Menschenliebe, die unserem Verein zu Grunde liegt,<br />

ausdrückt. Somit wird das bisherige kühle Design positiver. Dieses Konzept wird durch die halbrunden Formen und<br />

Linien noch bestärkt und soll helfen, das Bild unseres Vereins noch authentischer nach Außen zu vermitteln. Genau<br />

wie unser Farbkonzept lebt, wächst und verändert sich auch Campus for Change, um den immer neuen zukünftigen<br />

Anforderungen entgegenkommen zu können.<br />

Wir freuen uns, dass unsere neue Linie so herzlich in Empfang genommen wurde und wir ausschließlich positive<br />

Rückmeldungen erhalten!<br />

Für die kommende Zeit werden wir weiter daran arbeiten, Homepage, Plakate, Flyer, etc. in unser neues Design<br />

einzubinden und somit dem Verein einen durchwegs professionellen und einheitlichen Außenauftritt zu ermöglichen.<br />

Es ist äußerst wünschenswert, dass unsere Arbeit auch im Außen zur Kenntnis genommen wird, und dies wird durch ein<br />

homogenes Corporate-Design gewährleistet.<br />

Sonstiges<br />

<strong>2015</strong> brachte einen Vorstandswechsel im KOM-Bereich mit sich, da Caroline Koch München studienbedingt verlassen<br />

musste.<br />

Für die Nachfolge wurde Kimberly Martin ausgewählt, die aufgrund persönlicher und gesundheitlicher Umstände<br />

ihr Amt leider nach wenigen Wochen nicht mehr vollständig ausführen konnte. So kam es im selben Jahr erneut zu<br />

einer Neubesetzung der Vorstandsposition. Seit Ende <strong>2015</strong> führt Cornelia Reichl stellvertretend für Kimberly Martin die<br />

Vorstandsposition aus. Durch den eingeschweißten Teamgeist von Campus for Change konnte der KOM-Bereich auch<br />

diese nicht ganz leichte Aufgabe meistern. Der gesamte KOM-Bereich und Campus for Change wünschen Kimberly<br />

Martin einen guten Weg zur Besserung und hoffen, sie bald wieder im Verein vertreten zu haben.<br />

Ausblick<br />

Für die Zukunft ist der kontinuierliche Ausbau der Social Media<br />

Präsenz von Campus for Change geplant. Zum einen soll somit<br />

der Bekanntheitsgrad gesteigert werden, zum andern dient<br />

es als Mittel neue Mitglieder anzuwerben und Studierende<br />

mit Projektideen für unseren Verein gewinnen zu können. Ziel<br />

ist die Vergrößerung von Campus for Change und der Ausbau<br />

des Projektspektrums. Mit einem guten Online-Auftritt soll<br />

außerdem die Spendenbereitschaft gesteigert werden.<br />

Abgesehen davon ist für das kommende Jahr die Übernahme<br />

aller Medien des Vereins ins neue Design geplant, um erneut<br />

eine einheitliche Linie nach Außen zu präsentieren. Es werden<br />

die Flyer, sowie die Vereinspräsentation und unsere Homepage<br />

aktualisiert. Zudem werden neue Projektposter erstellt.<br />

Insgesamt wollen wir unsere Bekanntheit an den Hochschulen<br />

Münchens weiter ausbauen.<br />

Cornelia Reichl<br />

Stellvertretende Vorstandsposition<br />

seit November <strong>2015</strong><br />

Humanmedizin 1<br />

Dennis Pötter<br />

Ressortleiter Social Media&<br />

Media Presence<br />

Humanmedizin 1,2<br />

Valerie Winter<br />

Ressortleiterin Design<br />

TUM-BWL 2<br />

Caroline Koch<br />

Vorstand bis August <strong>2015</strong><br />

BWL 1<br />

Eva Weissenböck<br />

Newsletter<br />

TUM-BWL 2<br />

Weitere Mitglieder:<br />

Kimberly Martin<br />

Vorstand seit August <strong>2015</strong><br />

Philosophie 1<br />

1<br />

Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

2<br />

Technische Universität München<br />

vorstands<br />

44 45 bereiche<br />

vorstands<br />

bereiche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!