10.05.2016 Aufrufe

Glareana_50_2001_#1

Werner Walter Glocken als Musikinstrumente Walter R. Kälin Ansicht einer Verbesserung des Hornes. Von P. Athanasius Tschopp 1827 [Teil 2] Jacques Deferne Un clavecin de Jakob Stirnemann dans la fondation "La Menestrandie" [français/deutsch]

Werner Walter
Glocken als Musikinstrumente

Walter R. Kälin
Ansicht einer Verbesserung des Hornes. Von P. Athanasius Tschopp 1827 [Teil 2]

Jacques Deferne
Un clavecin de Jakob Stirnemann dans la fondation "La Menestrandie" [français/deutsch]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

Bass. Capriccio Basel: Micheie Domer, Traversflöte, Dominik Kiefer, Violine in<br />

alter Mensur, Karin von Gierke, Violine in alter Mensur, Peter Barczi, Viola in<br />

alter Mensur, Rebecca Diederich, Violoncello in alter Mensur, Ludik Brany,<br />

Kontrabass alter Mensur, Sally Fortino, Cembalo. Werke von Nicolas Bernier,<br />

Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach<br />

u.a.<br />

• 15. September <strong>2001</strong> , 20 Uhr, Schloss: . Musikalisches Vielerley• - Konzertante<br />

Kammermusik der Empfindsamkeit. Musica Alta Ripa: Danya Segal, Blockflöte,<br />

Anne Röhrig, Violine in alter Mensur, Ursula Bundiess, Violine in alter Mensur,<br />

Juris Teichmanis, Violoncello in alter Mensur, Semward Lohr, Cembalo. Werke<br />

von Johann Adolf Scheibe, Pietro Antonio Locatelli, Giuseppe Sammartini und<br />

Carl Philipp Emanuel Bach.<br />

• 16. Septe~ ber <strong>2001</strong>, 17 Uhr, Schloss: Kammermusik von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart. Petra Müllejans, Violine in alter Mensur, Regine Schröder, Violine in<br />

alter Mensur, Claire Duquesnois, Viola in alter Mensur, Ute Petersilge,<br />

Violoncello in alter Mensur, Lorenzo Coppola, Klassische Klarinette.<br />

Auskunft und telefonische Kartenreservierung: Schlosskonzerte Bad Krozingen<br />

GmbH, Am Schlosspark 7, D-79189 Bad Krozingen. Tel. 07633/3700 und 407-164, e­<br />

mail: kulturamt@bad-krozingen.de<br />

22. Musikinstrumentenbau-Symposium Michaelstein<br />

• 16. bis 18. November <strong>2001</strong>: Gitarre und Zister- Bauweise, Spieltechnik und<br />

Geschichte bis 1800. Eröffnung: 16. November, 10 Uhr; Abschluss: 18.<br />

November, ca. 18 Uhr; Konzerte: 16. November, 19.30 Uhr, 17. November,<br />

19.30 Uhr<br />

Bei der Betrachtung von Zupfinstrumenten nehmen Abhandlungen über<br />

Lauteninstrumente immer den grössten Raum ein. Mit der Zuwendung zu den Gitarren<br />

und Zistern widmet sich das 22. Musikinstrumenten-Symposium in Michaelstein<br />

denjenigen Zupfinstrumenten, welchen allgemein weniger Aufmerksamkeit geschenkt<br />

wird.<br />

Den Ausgangspunkt der Betrachtungen innerhalb dieser Tagung bilden die<br />

überlieferten Instrumente. Anhand der musealen Bestände sollen die Geschichte, die<br />

Bauweise, insbesondere aber auch die musikalische Nutzung sowie Einsatzbereiche<br />

aller Arten von Gitarren und Zistem in der europäischen Musikkultur in der Zeit bis<br />

1800 zur Sprache kommen. Zur Debatte stehen werden auch Akustik sowie Probleme<br />

des Nachbaus und der Restaurierung dieser Instrumente. Nähere Informationen zum<br />

Ablauf des Symposiums: http://www.kloster-michaelstein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!