08.12.2012 Aufrufe

Titelthema:Vollversammlung der KJF Fulda/Neuwahlen des KJFA

Titelthema:Vollversammlung der KJF Fulda/Neuwahlen des KJFA

Titelthema:Vollversammlung der KJF Fulda/Neuwahlen des KJFA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Das Hessische Feuerwehrleistungsabzeichen <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Feuerwehren bekommen in unserer Gesellschaft<br />

ein beson<strong>der</strong>es Vertrauen geschenkt.<br />

Dieses Ergebnis wird den Lebensrettern schon<br />

seit einigen Jahren bestätigt. Jedoch steckt<br />

hinter einer Feuerwehr - wie sie bei uns in<br />

fast allen Orten ansässig ist - noch viel mehr.<br />

Der Dienst wird ehrenamtlich, unentgeltlich,<br />

neben Beruf und Alltag geleistet. Hierzu zählt<br />

natürlich, dass Feuerwehrleute eine beson<strong>der</strong>e<br />

Qualifizierung in Form von verschiedenen<br />

Ausbildungslehrgängen mit dazugehörigen<br />

Prüfungen absolviert haben.<br />

Um diesen Ausbildungsstand in <strong>der</strong> heutigen<br />

mo<strong>der</strong>nen Welt zu erreichen, die davon geprägt<br />

ist, mit <strong>der</strong> Technik umgehen und richtig<br />

anzuwenden zu können, messen die Brandschützer<br />

ihr Können bei Feuerwehrleistungsübungen.<br />

Hier gibt es nicht nur eine Gruppenwertung<br />

und eine Platzierungsreihenfolge, son<strong>der</strong>n<br />

auch ein Feuerwehrleistungsabzeichen für<br />

jeden einzelnen Feuerwehrangehörigen als<br />

persönliche Auszeichnung. Dieses Abzeichen<br />

soll eine beson<strong>der</strong>e Anerkennung und Wertschätzung<br />

für die geleistete Feuerwehrausbildung<br />

sein.<br />

Das hessenweite einheitliche Leistungsabzeichen<br />

gibt es in vier Stufen: Eisern, Bronze,<br />

Silber und Gold. Das goldene Abzeichen kann<br />

nach 5-jähriger o<strong>der</strong> 10-jähriger Teilnahme mit<br />

<strong>der</strong> entsprechenden Jahreszahl gekennzeichnet<br />

sein.<br />

Die Vorraussetzungen sind in einem Erlass<br />

<strong>des</strong> Hessischen Innenministeriums und für<br />

Sport genau geregelt. Feuerwehrfrauen und –<br />

männer müssen das 17. Lebensjahr vollendet<br />

haben und in <strong>der</strong> Mannschaftswertung die<br />

Leistungsstufe „Bronze“ erreicht haben. Diese<br />

Einstufung wird erreicht, wenn die gesamte<br />

Gruppe die praktische und theoretische Prüfung<br />

mit einem Gesamtergebnis von min<strong>des</strong>tens<br />

50 % <strong>der</strong> Leistung abschließt. Die Leistungsübung<br />

besteht aus einem theoretischen<br />

Fragebogen mit 15 fachspezifischen Fragen<br />

aus dem Feuerwehrbereich für alle Mannschaftsmitglie<strong>der</strong>.<br />

Wer das bronzene, silberne<br />

o<strong>der</strong> goldene Leistungsabzeichen absolvieren<br />

möchte, muss einen weiteren Fragebogen mit<br />

dem entsprechenden Schwierigkeitsgrad möglichst<br />

fehlerfrei beantworten.<br />

Im praktischen Übungsteil muss die Löschgruppe<br />

von 9 Einsatzkräften o<strong>der</strong> wahlweise<br />

eine sogenannte Staffel von 6 Feuerwehrleuten<br />

einen angenommenen Wohnungsbrand<br />

mit Menschenrettung und Brandbekämpfung<br />

durchführen. Hierbei werden, wie bei einem<br />

richtigen Einsatzfall Funkgespräche mit <strong>der</strong><br />

Übungsleitstelle und den einzelnen Mannschaftsmitglie<strong>der</strong>n<br />

geführt. Der Angriffstrupp<br />

geht mit einem Atemschutzgerät am Rücken<br />

zum Innenangriff vor. Eine Übungspuppe, die<br />

eine vermisste Person darstellt, muss aus<br />

dem verrauchten Haus gerettet werden. Ein<br />

weiterer Trupp nimmt anschließend über die<br />

Steckleiter, die weitere Brandbekämpfung vor<br />

und verhin<strong>der</strong>t so einen Feuerüberschlag auf<br />

benachbarte Gebäude. Das Feuer wird mit<br />

dem umspritzen von Fallklappen simuliert.<br />

Abschließend müssen 4 Feuerwehrknoten kor-<br />

rekt nach Zeit gebunden werden.<br />

Das Feuerwehrleistungsabzeichen ist ein ovales,<br />

durch ein Eichlaub am Rand, dargestelltes<br />

und aus einem Leichmetall gefertigtes Abzeichen.<br />

Im Hintergrund erkennt man die lo<strong>der</strong>nden<br />

Flammen eines Bran<strong>des</strong>.<br />

In <strong>der</strong> Mitte befinden sich das hessische Lan<strong>des</strong>wappen<br />

mit einem Schutzhelm und gekreuzten<br />

Feuerwehräxten zwischen Wappen<br />

und Flammen, was den Schutz <strong>der</strong> Heimat<br />

vor Bränden durch die Feuerwehren darstellen<br />

soll. Je nachdem, welches <strong>der</strong> Hessischen<br />

Leistungsabzeichen <strong>der</strong> Feuerwehrangehörige<br />

erworben hat, so ist dieses in <strong>der</strong> entsprechende<br />

Farbe lackiert. Das Feuerwehrleistungsabzeichen<br />

wird in <strong>der</strong> höchsten erworbenen<br />

Stufe <strong>der</strong> linken Brusttasche <strong>des</strong> Feuerwehrdienstanzuges<br />

getragen.<br />

Die Verleihung <strong>des</strong> Hessischen Feuerwehrleistungsabzeichens<br />

wird in einem feierlichen<br />

Rahmen bei einer Festlichkeit o<strong>der</strong> einer Jahreshauptversammlung<br />

vorgenommen.<br />

Je<strong>der</strong> Feuerwehrangehörige, <strong>der</strong> eine solche<br />

Auszeichnung erhält, kann ganz bestimmt<br />

stolz auf seine gemeinschaftliche Leistung mit<br />

seiner Feuerwehr sein. Im Landkreis <strong>Fulda</strong><br />

nehmen jährlich ungefähr 50 Mannschaften<br />

an den Feuerwehrleistungsübungen teil. Die<br />

Einsatzkräfte bereiten sich hierfür schon über<br />

mehrere Wochen auf dieses Ereignis vor und<br />

<strong>der</strong> nächste Termin für die Feuerwehrleistungsübungen<br />

2010 im Landkreis <strong>Fulda</strong> ist <strong>der</strong> 30.<br />

Mai 2010 in <strong>der</strong> Feuerwache <strong>Fulda</strong>-Nord.<br />

(sh)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!