08.12.2012 Aufrufe

Titelthema:Vollversammlung der KJF Fulda/Neuwahlen des KJFA

Titelthema:Vollversammlung der KJF Fulda/Neuwahlen des KJFA

Titelthema:Vollversammlung der KJF Fulda/Neuwahlen des KJFA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

JHV <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr und <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr Burghaun<br />

Zur ersten gemeinsamen Jahreshauptversammlung<br />

<strong>der</strong> Jugendfeuerwehr und <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr Burghaun kamen 68<br />

Mitglie<strong>der</strong> in das Feuerwehrgerätehaus. Der<br />

Vereinsvorsitzende Hans Jürgen Labsch konnte<br />

neben zahlreichen Aktiven-, Passiven-<br />

Jugend- und Ehrenmitglie<strong>der</strong>n auch Bürgermeister<br />

Alexan<strong>der</strong> Hohmann und<br />

Gemeindebrandinspektor Christian Werthmüller<br />

herzlich begrüßen.<br />

Im Anschluss wurden durch den stellv. Vereinsvorsitzenden<br />

Karlheinz Kaufmann Ernst Böhle,<br />

Dieter Schwarz und Norbert Urspruch mit <strong>der</strong><br />

Ehrennadel und Urkunde <strong>des</strong> Kurhessisch-<br />

Waldeckschen Feuerwehrverban<strong>des</strong> für ihre<br />

25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für Ihre 40-<br />

jährige Mitgliedschaft wurden Helmut Barthel,<br />

Berthold Jäger, Albert Kurzer, Hans Mohr und<br />

Kurt Stein mit <strong>der</strong> Ehrennadel und Urkunde<br />

<strong>des</strong> Kurhessisch- Waldeckschen Feuerwehrverban<strong>des</strong><br />

ausgezeichnet. Vereinsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans Jürgen Labsch wurde für 40- jährige aktive<br />

Mitgliedschaft mit <strong>der</strong> Ehrenplakette und<br />

Urkunde <strong>des</strong> Kurhessisch- Waldeckschen Feuerwehrverban<strong>des</strong><br />

ausgezeichnet. Die 60jährige<br />

Mitgliedschaft von Heinz Krach und Kurt<br />

Pirkl wurde mit einer Urkunde gewürdigt.<br />

In Ihrem kombinierten Bericht referierten <strong>der</strong><br />

Vereinsvorsitzenden Hans Jürgen Labsch und<br />

<strong>der</strong> Wehrführer Marco Burkardt über das Berichtsjahr<br />

2009. Dieser Bericht wurde unterstützt<br />

durch einige Bil<strong>der</strong> und Statistiken.<br />

Der Verein hat zurzeit 350 Mitglie<strong>der</strong>. Diese<br />

glie<strong>der</strong>n sich in 2 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Alters- und<br />

Ehrenabteilung, 40 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Einsatzabteilung,<br />

23 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr<br />

und 285 för<strong>der</strong>nde Mitglie<strong>der</strong>. Die Wehr musste<br />

im Jahr 2009 zu 20 Einsätzen ausrücken.<br />

Von den 40 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden<br />

<strong>der</strong> Einsatzabteilung wurden im Jahr<br />

2009 insgesamt 3140 Dienststunden geleistet.<br />

Die Dienststunden beziehen sich auf geleistete<br />

Ausbildung, Einsätze, Wartungsarbeiten und<br />

Hydrantenüberprüfung.<br />

Neben <strong>der</strong> laufenden Ausbildung auf Standortebene<br />

nahmen insgesamt 14 Kameraden an<br />

Lehrgängen auf Kreis- und Lan<strong>des</strong>ebene teil.<br />

Weiterhin wurde am Kreisentscheid <strong>des</strong> Landkreises<br />

und an dem Gemeindefeuerwehrtag<br />

teilgenommen, sowie zahlreiche Jubiläen und<br />

Veranstaltungen benachbarter Feuerwehren<br />

und örtlichen Vereinen besucht. Die Kanutour<br />

auf <strong>der</strong> <strong>Fulda</strong> und <strong>der</strong> Vereinsausflug nach<br />

Hamburg sind allen Teilnehmern noch gut in<br />

Erinnerung.<br />

Der Vereinsvorsitzende Hans Jürgen Labsch<br />

und <strong>der</strong> Wehrführer Marco Burkardt bedankten<br />

sich, im Namen <strong>der</strong> Einsatzabteilung und<br />

unzähliger unbekannter Bürger, denen geholfen<br />

wurde, bei den gemeindlichen Gremien für<br />

die konstruktive und enge Zusammenarbeit.<br />

Über die vielfältige Arbeit <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr<br />

berichtete <strong>der</strong> Jugendfeuerwehrwart Steffen<br />

Hohmann ebenfalls unterstützt durch eine Bil<strong>der</strong>-<br />

und Videopräsentation. Die<br />

Jugendfeuerwehr traf sich im Berichtsjahr 77<br />

mal und leistete 2102 Dienststunden. Das<br />

Hutzelfeuer wurde am 01.03.2009 durchgeführt.<br />

Die Osterputzaktion fand am<br />

04.04.2009<br />

rund um den Hühnerberg statt. Der Gemeindewettbewerb<br />

<strong>der</strong> Jugendfeuerwehren <strong>der</strong><br />

Marktgemeinde Burghaun wurde am 16. und<br />

17.05.2009 in Burghaun ausgetragen. Bei dem<br />

Fahrradturnier am Samstag wurde die Gruppe<br />

aus Burghaun erster, ebenso am Sonntag bei<br />

den Wettkämpfen <strong>der</strong> Jugendfeuerwehren. Zu<br />

den Disziplinen hier gehörten die Löschübung<br />

und <strong>der</strong> Hin<strong>der</strong>nislauf nach dem Bun<strong>des</strong>wettbewerb<br />

<strong>der</strong> DJF, die Schnelligkeitsübung und<br />

das Knotenbinden.<br />

Beim Bun<strong>des</strong>wettbewerb <strong>der</strong> DJF auf Kreisebene,<br />

dem Kreisjugendfeuerwehrtag, dem<br />

Kreisjugendfeuerwehrzeltlager und bei <strong>der</strong><br />

Leistungsspangenabnahme wurde ebenfalls<br />

teilgenommen.<br />

Julian Damerau, Denise Ernst und Clemens<br />

Sporle<strong>der</strong> bekamen ein Geschenk, da Sie am<br />

häufigsten bei den Gruppenstunden teilnahmen.<br />

Im weiteren Verlauf <strong>der</strong> Versammlung wurde<br />

<strong>der</strong> Jugendausschuss <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr<br />

neu gewählt. Der Jugendausschuss setzt sich<br />

nun wie folgt zusammen:<br />

Sprecher: Stefan Tiedt<br />

Kassenwart: Clemens Sporle<strong>der</strong><br />

Schriftführer: Yunus Güzeloglu<br />

Sachwart: Denise Ernst<br />

Jugendgruppenleiter: Markus Kaiser, Timo<br />

Semmelroth, Florian Gregorzik, Fabian<br />

Tögel, Christian Barth, Lukas Bätza, Karsten<br />

Peter, Andreas Jordan und Max Kaminski<br />

Der Vereinsvorstand <strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

Burghaun wurde ebenfalls neu gewählt. Auch<br />

hier gab es keine Überraschungen. Neuer und<br />

alter Vorsitzen<strong>der</strong> ist Hans Jürgen Labsch,<br />

sein Stellvertreter Karlheinz Kaufmann wurde<br />

ebenfalls wie<strong>der</strong> gewählt. Jörg Lindemann ist<br />

weiterhin Schatzmeister und Alexandra Sippel<br />

Schriftführerin. Als Pressewart wurde Thomas<br />

Heß und als Kulturwart Thomas Barth bestätigt.<br />

Beisitzer ist Werner Maul und Florian<br />

Becker wurde als Beisitzer neu in den Vereinsvorstand<br />

gewählt.<br />

Steffen Hohmann wurde durch Gemeindebrandinspektor<br />

Christian Werthmüller zum<br />

Jugendfeuerwehrwart bestellt. Stephanie Kredig<br />

wurde zur stellv. Jugendfeuerwehrwartin<br />

bestellt.<br />

Grußworte an die Versammlung richteten Bürgermeister<br />

Alexan<strong>der</strong> Hohmann und<br />

Gemeindebrandinspektor Christian Werthmüller<br />

sowie <strong>der</strong> Vorsitzende <strong>des</strong> Sportvereins<br />

Alfred Schwalbach.<br />

In seinem Ausblick auf das Jahr 2010 hob<br />

Hans Jürgen Labsch den Elsässer Abend hervor.<br />

Dieser soll wie<strong>der</strong> im Juli stattfinden. Hans<br />

Jürgen Labsch bedankte sich bei allen<br />

Anwesenden für Ihr erscheinen. Die Jahreshauptversammlung<br />

wurde mit einem gemütlichen<br />

Beisammensein beendet.<br />

(Thomas Heß)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!