08.12.2012 Aufrufe

Titelthema:Vollversammlung der KJF Fulda/Neuwahlen des KJFA

Titelthema:Vollversammlung der KJF Fulda/Neuwahlen des KJFA

Titelthema:Vollversammlung der KJF Fulda/Neuwahlen des KJFA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Frühjahrsübung aller JF <strong>der</strong> Gemeinde Großenlü<strong>der</strong> & Bad Salzschlirf<br />

Durch Kin<strong>der</strong>, die mit Feuer spielten, geriet<br />

das alte Stroh in <strong>der</strong> Scheune <strong>der</strong> Familie Helmer<br />

in Uffhausen rasch in Brand.<br />

Die Kin<strong>der</strong> konnten sich in letzter Minute retten<br />

und alarmierten sofort die Feuerwehr.<br />

Dieses Szenario stellte sich den Jungen und<br />

Mädchen <strong>der</strong> Jugendfeuerwehren bei <strong>der</strong> diesjährigen<br />

Frühjahrsübung in Uffhausen.<br />

Nachdem wie von den Jugendfeuerwehrwarten<br />

geplant um 14 Uhr die Sirene in Uffhausen<br />

losheulte und so mancher Bürger sich<br />

erschreckte, wurden die Einsatzkräfte <strong>der</strong><br />

Jugendfeuerwehren durch die Übungsleiter<br />

Patrick Völlinger und Mario Block von ihrem<br />

Bereitstellungsplatz abgerufen und in die Lage<br />

und ihre Aufgaben eingewiesen.<br />

Die Jugendlichen hatten neben <strong>der</strong> Brandbekämpfung<br />

auch die Aufgabe, dass benötigte<br />

Wasser aus <strong>der</strong> Lü<strong>der</strong> über eine Langewegestrecke<br />

zum Brandobjekt zu för<strong>der</strong>n.<br />

Hierbei war vor allem auf die Sicherung gegen<br />

den fliesenden Verkehr zu achten, da auch die<br />

Hauptstraße überquert werden musste.<br />

Zwar hatte jede Feuerwehr ihre eigene Aufgabe,<br />

aber es wurde wie immer Hand in Hand<br />

gearbeitet, um das Übungsziel möglichst<br />

schnell und erfolgreich zu erreichen.<br />

Dabei zeigte sich wie<strong>der</strong> einmal, wie gut die<br />

Jugendlichen ausgebildet sind. Sie meisterten<br />

die Aufgabe engagiert, aber dennoch ruhig<br />

und besonnen.<br />

Hiervon zeigten sich auch die Übungsbeobachter<br />

sehr beeindruckt, was durch die Ansprachen<br />

<strong>des</strong> Beigeordneten, Herrn Manfred<br />

Brähler und <strong>des</strong> Gemeindebrandinspektors,<br />

Herrn Jürgen Reinhardt anschließend in <strong>der</strong><br />

Übungsnachbesprechung zu vernehmen war.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Dank gilt <strong>der</strong> Familie Helmer,<br />

die uns ihr Anwesen zur Verfügung stellte, so<br />

dass wir bei herrlichstem Sonnenschein die<br />

Übung durchführen konnten.<br />

(Daniel Schröter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!