08.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5. // Projekte für den Kreis <strong>Warendorf</strong><br />

/ <strong>2011</strong> / 2.4.3 / 2.5 / 2.5.1 /<br />

2.5.1. // Vereinbarkeit Familie & Beruf<br />

FAMM steht für das Netzwerk FAMILIE – ARBEIT – MITTELSTAND im MÜNSTERLAND. Mit dem<br />

Projekt FAMM unterstützte die gfw eine gemeinsame münsterlandweite Strategie zur nachhaltigen<br />

Verbesserung der Vereinbarkeit von Familien- und Arbeitsleben im ländlichen Raum. Das<br />

am 08.07.<strong>2011</strong> endende Projekt wurde mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

und der Europäischen Gemeinschaft im Rahmen des ESF durchgeführt und von den vier Kreisen<br />

des Münsterlandes kofinanziert.<br />

Neben der Beratung und Vernetzung von Unternehmen, Initiativen, Vereinen und Verbänden<br />

im ländlichen Münsterland erhielten speziell kleine und mittelständische Unternehmen Begleitung<br />

und Beratung auf dem Weg zu einer familienfreundlichen Personalpolitik. Schwerpunkt<br />

des Projekts war die Entwicklung eines Qualitätssiegels, mit dem sich kleine und mittlere Unternehmen<br />

als „Familienfreundlicher Betrieb“ in der Öffentlichkeit darstellen können.<br />

Informationsveranstaltung für Unternehmen<br />

Eine durch die gfw im September 2010 initiierte, monatliche Informationsveranstaltungsreihe<br />

für die Unternehmen im Kreis <strong>Warendorf</strong> zu verschiedenen Themen der Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf, wurde am 23.02.<strong>2011</strong> mit der Veranstaltung „Möglichkeiten von Mitarbeiter<br />

unterstützenden Leistungen im Unternehmen“ in der INFA GmbH, Ahlen abgeschlossen.<br />

Nach einem einführenden Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Klaus Gellenbeck, Geschäftsführer der<br />

INFA GmbH, diskutierten Joachim Fahnemann (Leiter der Agentur für Arbeit, Ahlen), Susanne<br />

Menges (noventum consulting GmbH, Münster), Prof. Dr.-Ing. Klaus Gellenbeck (INFA GmbH),<br />

Dipl.-Biol. Sigrid Hams (INFA GmbH) und Birte Geue (Projektleiterin FAMM bei der gfw) über<br />

praktische Anwendungsbeispiele aus den Unternehmen.<br />

Ziel der Veranstaltungsreihe war es, Unternehmen praxisnah über verschiedene Fachthemen<br />

zu informieren und ihnen Ideen und Anregungen hinsichtlich der besseren Ausgestaltung einer<br />

familienfreundlichen Personalpolitik zu geben. Außerdem wurde den Unternehmen eine Plattform<br />

geschaffen, sich untereinander zum Thema familienfreundliche Personalpolitik auszutauschen,<br />

Kontakte zu knüpfen und Netzwerke aufzubauen.<br />

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// / 27 /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!