08.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

/ <strong>2011</strong> / 3.3 /<br />

HAnnoVer MeSSe <strong>2011</strong> (04.04.<strong>2011</strong> – 08.04.<strong>2011</strong>)<br />

Die HANNOVER MESSE bietet einen branchenübergreifenden Überblick, Erfahrungsaustausch,<br />

wegweisende Technologien, Lösungen und Ideen und stellt die neuesten technischen Entwicklungen<br />

vor. Acht Unternehmen aus dem Kreis <strong>Warendorf</strong> präsentierten ihre Leistungsfähigkeit<br />

und Innovationskraft.<br />

Begleitet wurden Landrat Dr. Olaf Gericke und Petra Michalczak-Hülsmann von Radio.Waf.<br />

Eindrucksvolle Visitenkarte<br />

everswinkel / Hannover – Am Freitag ging die diesjährige Hannover-Messe, die<br />

sich mit ihren 13 Leitmessen, 6.500 Ausstellern aus 65 Ländern – davon die Hälfte<br />

aus dem Ausland – und mehr als 5.000 Innovationen aus allen Industriebereichen<br />

präsentierte, zu Ende. Das Schwerpunktthema „Smart Efficiency“ zog sich bei<br />

der größten Industrie-Schau der Welt wie ein roter Faden durch alle Themenbereiche.<br />

Acht Unternehmen aus dem Kreis <strong>Warendorf</strong> waren dabei, darunter auch<br />

zwei aus Everswinkel, die auch Besuch von Landrat Dr. Olaf Gericke und der Geschäftsführerin<br />

der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis <strong>Warendorf</strong><br />

(gfw), Petra Michalczak-Hülsmann, erhielten. „Die Betriebe aus dem Kreis haben<br />

ihre große Leistungsfähigkeit und Innovationskraft auf der Messe unter Beweis<br />

gestellt“, zeigte sich der Landrat beeindruckt. Wolfgang Jäger und Marco Stührenberg<br />

von der Firma Amsbeck Maschinentechnik GmbH zeigten sich im Gespräch<br />

mit Gericke und Michalczak-Hülsmann sehr zufrieden mit der Messe. Bei dem heimischen<br />

Unternehmen, das derzeit etwa 35 Mitarbeiter beschäftigt, gehört die<br />

Konstruktion von Kupplungen und Getrieben zu den Spezialitäten. Das Unternehmen<br />

am Boschweg hat sich vor allem durch die Herstellung von Fliehkraft-Kupplungen<br />

und Bremsen einen in der Fachwelt weithin bekannten Namen gemacht.<br />

Hauptanwendungsgebiete der Produkte sind Baumaschinen, der Kart-Sport, die<br />

Agrartechnik, Tarnsportkühlsysteme, Garten- und Landschaftstechnik sowie Pumpenanlagen<br />

und Generatoren.<br />

08.04.<strong>2011</strong> // „Westfälische nachrichten“<br />

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// / 43 /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!