08.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2011</strong> / 2.5.2 /<br />

der umwelt verpflichtet<br />

Teutemacher Glas und Spiegel als Ökoprofit-<br />

Betrieb ausgezeichnet<br />

Teutemacher Glas und Spiegel ist jetzt als Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet worden.<br />

Die Auszeichnung für das Unternehmen konnten Carl und Anne Pinnekamp<br />

aus den Händen von Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW, und Dr. Olaf<br />

Gericke, Landrat des Kreises <strong>Warendorf</strong>, entgegennehmen.<br />

Über ein Jahr lang hatten die Mitarbeiter von Teutemacher Glas und Spiegel unter<br />

Federführung von Heiko Zischke gemeinsam mit erfahrenen Beratern alle Möglichkeiten<br />

der Einsparung von Strom, Gas, Wasser, Abfall und Kraftstoff untersucht.<br />

Verschiedene Experten durchleuchteten in fünf Betriebs-Rundgängen alle<br />

Unternehmensbereiche. In den acht gemeinsamen Ökoprofit-Workshops ging es<br />

um Weiterbildung, Mitarbeitermotivation und rechtliche Aspekte sowie den Erfahrungsaustausch<br />

mit den anderen beteiligten Betrieben.<br />

„In unserem Unternehmen fühlen wir uns schon aufgrund unseres Produktangebots<br />

der Umwelt verpflichtet“, sagt Carl Pinnekamp. Glas ist ein ökologischer<br />

Werkstoff, hergestellt aus Quarzsand, Kalk, Soda und Glasscherben. Und das im<br />

Unternehmen produzierte Isolierglas hat u. a. die wichtige Funktion, Energie einzusparen.<br />

Für die Beteiligung an Ökoprofit sprach darüber hinaus, dass der sparsame<br />

Umgang mit begrenzten Ressourcen und die Vermeidung von Emissionen<br />

zu den Unternehmenszielen gehören. „Überzeugt hat uns insbesondere die Möglichkeit,<br />

alle Mitarbeiter in den Verbesserungsprozess mit einzubeziehen“, erklärt<br />

der Firmenchef. „So haben wir das Projekt mit einem Ideenwettbewerb gestartet.“<br />

Alle eingegangenen Vorschläge sind in die Einsparüberlegungen eingegangen und<br />

wurden, wenn möglich, kurzfristig realisiert. Die Ideengeber erhielten Prämien.<br />

In der abschließenden Prüfung lobte die Kommission die von Teutemacher Glas<br />

und Spiegel bereits durchgeführte, sehr umfassende und detaillierte Dokumentation<br />

der Verbrauchswerte von Gas, Wasser, Strom als gute Maßnahme, um die<br />

Verursacher im Unternehmen exakt zu identifizieren, ein erster notwendiger<br />

Schritt zur Abschätzung eines möglichen Einsparpotentials. Das innerhalb von<br />

Ökoprofit errechnete Einsparvolumen beträgt immerhin 7.050 € im Jahr und soll<br />

durch verschiedene Maßnahmen u. a. in den Bereichen Beleuchtung und Fahrzeugmanagement<br />

erreicht werden. Zusätzlich hat Ende des vergangenen Jahres<br />

eine unternehmensinterne Weiterbildung begonnen. In diesem Lehrgang werden<br />

16 Mitarbeiter ausgebildet zur Industriefachkraft für Prozessoptimierung. Energieeinsparung<br />

und Ressourcenschonung spielen auch hier eine große Rolle.<br />

11.03.<strong>2011</strong> // „Westfälische nachrichten“<br />

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// / 33 /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!