08.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2011</strong> / 2.5.1 /<br />

Die Bewertung der Familienfreundlichkeit richtet sich auf fünf Bereiche:<br />

> Unternehmenskultur: Wie glaubwürdig und verbindlich wird Familienfreundlichkeit gelebt<br />

und nach innen und außen kommuniziert?<br />

> Führung und Kommunikation: Inwieweit engagieren sich die Führungskräfte in dieser<br />

Sache?<br />

> Flexibilität von Zeit und Ort: Welche Möglichkeiten besitzen die Mitarbeiter, ihre Arbeitszeit<br />

an familiäre Anforderungen anzupassen oder ggf. ihre Arbeit teilweise zu Hause zu erledigen?<br />

> Service- und Unterstützungsangebote: Ob Kinderbetreuung oder Bügelservice: Es gibt<br />

viele Möglichkeiten, Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ganz praktisch<br />

zu erleichtern. Welche Angebote unterbreiten Sie?<br />

> Personalentwicklung und Nachhaltigkeit: Wie konsequent und vorausschauend gehen Sie<br />

vor? Wie strategisch nutzen Sie Ihre Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsfaktor im Personalmanagement<br />

und im Marketing?<br />

Abschlussveranstaltung des Projektes auf dem Kulturgut Haus nottbeck<br />

Mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Mittelstand“ wurden am 30.05.<strong>2011</strong> insgesamt<br />

50 Unternehmen aus den vier Münsterlandkreisen (davon 20 Unternehmen aus dem Kreis <strong>Warendorf</strong>)<br />

ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

verdient gemacht haben.<br />

Rund 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hatten sich im Westfälischen Museum<br />

für Literatur, Haus Nottbeck, eingefunden. Allen voran beglückwünschten die stellvertretende<br />

Vorsitzende des Vorstands der Bertelsmann-Stiftung, Liz Mohn, Landrat Dr. Olaf Gericke sowie<br />

Landesarbeitsminister Guntram Schneider die Arbeitgeber zu der Auszeichnung.<br />

Das Qualitätssiegel ist das Ergebnis einer engen Entwicklungspartnerschaft des Projektes<br />

FAMM und der Bertelsmann Stiftung. Mit der feierlichen Abschlussveranstaltung und offiziellen<br />

Übergabe des Qualitätssiegels an die Bertelsmann Stiftung wurde das FAMM Projekt nach<br />

3 Jahren beendet.<br />

Zertifizierte Unternehmen aus dem Kreis <strong>Warendorf</strong> stellen sich gemeinsam mit Liz Mohn und Arbeitsminister Guntram<br />

Schneider der Presse<br />

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// / 29 /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!