08.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

Geschäftsbericht 2011 - GfW Warendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2011</strong> / 3.1 / 3.2 / 3.2.1 /<br />

Internetportale<br />

Die gfw unterhielt im Jahr <strong>2011</strong> die Internetportale www.gfw-waf.de und www.immo-waf.de,<br />

bis zum 30.06.<strong>2011</strong> die Seite www.eu-waf.de. Die Zugriffszahlen bewegten sich auf dem Niveau<br />

des Vorjahres<br />

PorTAl BeSUcHe<br />

www.gfw-waf.de 31.320<br />

www.immo-waf.de 39.250<br />

Summe 70.570<br />

Publikationen<br />

Herausgegeben wurden im Jahr <strong>2011</strong> folgende Publikationen:<br />

> <strong>Geschäftsbericht</strong> 2010<br />

> Handlungsplan – Initiative zur Fachkräftesicherung im Kreis <strong>Warendorf</strong><br />

> Ökoprofit <strong>2011</strong><br />

3.2. // Veranstaltungen und Tagungen der gfw<br />

3.2.1. // Social Media<br />

Der Web-Dienstleister Ethority hat ein Prisma mit den wichtigsten deutschsprachigen Angeboten<br />

erstellt. Mittlerweise gibt es die Version 3.0 mit fast 200 verschiedenen Plattformen.<br />

Soziale Netzwerke haben sich zu zentralen Anlaufstellen im Web entwickelt und sind wegen<br />

ihrer hohen Reichweite die mit Abstand beliebteste Plattform für Unternehmen. Immer mehr<br />

Unternehmen sehen die Chancen, die soziale Medien bieten und facebooken, twittern, bloggen<br />

oder xingen. Sie nutzen Content-Plattformen zum Austausch von Videos oder Fotos wie<br />

Youtube oder Flickr. Andere Unternehmer hingegen denken bei Social Media zunächst an die<br />

Risiken und beschränken sich lieber auf klassische Kommunikationswege. Für wen lohnen sich<br />

Social-Media-Aktivitäten besonders, was ist zu beachten, wenn man als Unternehmen in sozialen<br />

Netzwerken angemeldet ist? Wie gehe ich mit Kritik an meinen Dienstleistungen um?<br />

Die gfw hat sich diesem Trendthema <strong>2011</strong> intensiv gewidmet. Bei der DEULA Westfalen-<br />

Lippe GmbH in <strong>Warendorf</strong> und bei Ostendorf GmbH in Beckum fanden Veranstaltungen mit<br />

dem Kommunikationsberater Kai Heddergott statt. Einblicke in die Social Media-Aktivitäten<br />

der Unternehmen im Kreis <strong>Warendorf</strong> gaben Regina Schnathmann (BEUMER GROUP), Dominik<br />

Waltz (LMC), Stefan Wöstendiek (Haarpflege Beckum) und Michael Furmaniak (<strong>Warendorf</strong><br />

Marketing).<br />

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////// / 37 /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!