12.07.2016 Aufrufe

Weilroder Gazette Juli/ Aug. 2016

Weilroder Gazette Juli/ Aug. 2016

Weilroder Gazette Juli/ Aug. 2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 <strong>Weilroder</strong> <strong>Gazette</strong> · <strong>Juli</strong> / <strong>Aug</strong>ust <strong>2016</strong><br />

Belange der älteren Generation sind beim<br />

Seniorenbeirat in den allerbesten Händen<br />

80 <strong>Weilroder</strong> Senioren haben Seniorenbeirat gewählt, nicht besonders viel, aber immer noch besser als anderswo<br />

Weilrod. 1924 <strong>Weilroder</strong><br />

Bürger, die das 60. Lebensjahr<br />

erreicht haben, waren<br />

aufgerufen, über die Zusammensetzung<br />

des Seniorenbeirates<br />

in dessen dritter<br />

Wahlzeit zu entscheiden.<br />

90 Senioren waren der Einladung<br />

gefolgt, was einer<br />

Wahlbeteiligung von lediglich<br />

4,6 Prozent entspricht.<br />

Dabei ist Bürgermeister Axel<br />

Bangert damit nicht einmal<br />

unzufrieden, andernorts,<br />

wo Seniorenbeiräte gewählt<br />

werden, liege das Interesse<br />

noch deutlich tiefer. Neun<br />

Kandidaten aus sechs <strong>Weilroder</strong><br />

Ortsteilen hatten sich<br />

zur Wahl gestellt. Drei Mitglieder<br />

des alten Beirates,<br />

darunter auch die Vorsitzende<br />

Sigrid Buhlmann, waren<br />

nicht mehr angetreten.<br />

Mit 79 Stimmen hatte Horst<br />

Kaunzer (Emmershausen)<br />

das beste Ergebnis. Auf Platz<br />

2 kamen mit jeweils 74 Stimmen<br />

Gerlinde Brandt (Gemünden)<br />

und Erika Schmitt<br />

(Emmershausen). 72 Stimmen<br />

entfielen auf Gudrun<br />

Schalk (Rod an der Weil),<br />

65 auf Heinrich Siebert (Rod<br />

an der Weil), 63 auf Sieglinde<br />

Hasselbächer (Gemünden)<br />

und 32 auf Gisela Rüb (Riedelbach).<br />

Nicht in den neuen<br />

Seniorenbeirat gewählt wurden<br />

Günter Friedrich (Altweilnau,<br />

31 Stimmen) und<br />

Herbert Bezdiek (Niederlauken,<br />

17).<br />

Der Seniorenbeirat sei für<br />

Weilrod sehr wichtig, seine<br />

Mitglieder hätten mit ihrem<br />

Engagement und durch das<br />

Einbringen ihrer Lebenserfahrung<br />

dafür gesorgt, dass<br />

die Belange der älteren Generation<br />

in den allerbesten<br />

Händen seien, hatte Bürgermeister<br />

Axel Bangert vor der<br />

Wahl erklärt. Rat, Tat und<br />

Hilfe aus dem Beirat heraus<br />

Senioren im Schwarzwald<br />

Vom 14. bis 19. <strong>Aug</strong>ust - Die Abfahrtszeiten<br />

Weilrod. Die <strong>Weilroder</strong><br />

Senioren gehen wieder auf<br />

große Fahrt! In diesem Jahr<br />

geht es zur schönsten Zeit<br />

des Jahres in den traumhaften<br />

Schwarzwald. Ziel ist das Hotel<br />

„Gasthaus zum Löwen“ in<br />

Dornhan. Die Teilnehmer<br />

werden in ihren Dörfern abgeholt<br />

und bei der Rückkehr<br />

auch wieder dort abgesetzt.<br />

Der neue <strong>Weilroder</strong> Seniorenbeirat, flankiert von Bürgermeister<br />

Axel Bangert (li) und Parlamentsvorsteher Götz Esser (re.:<br />

Gewählt wurden Gisela Rüb, Gudrun Schalk, Horst Kaunzner,<br />

Erika Schmitt, Sieglinde Hasselbächer, Gerlinde Brandt und<br />

Heinrich Siebert (2. bis 8. v.li.) <br />

Foto: as<br />

Die Abfahrtszeiten: Altweilnau<br />

8.00 Uhr, Niederlauken<br />

8.10 Uhr, Gemünden 8.20<br />

Uhr, Emmershausen 8.30<br />

Uhr, Rod an der Weil 8.40<br />

Uhr, Hasselbach 8.55 Uhr,<br />

Riedelbach 9.10 Uhr, Neuweilnau<br />

9.15. Uhr. Die Teilnehmer<br />

werden gebeten, sich<br />

pünktlich an den Haltestellen<br />

einzufinden. (as)<br />

würden auch von der Politik<br />

gerne angenommen, um sie<br />

in Entscheidungen einzubeziehen.<br />

Wenn von 6300 Einwohnern<br />

knapp 2000 im Seniorenalter<br />

seien, könne die<br />

Bedeutung des Seniorenbeirates<br />

wohl kaum in Frage gestellt<br />

werden. Bangert dankte<br />

dem scheidenden Seniorenbeirat<br />

für sein Engagement,<br />

besonders aber Sigrid Buhlmann,<br />

die seit acht Jahren,<br />

so lange gibt es in Weilrod<br />

einen Seniorenbeirat, dessen<br />

„Seele und Stimme“ gewesen<br />

sei. Bangert sagte, er zweifele<br />

nicht daran, dass es mit dem<br />

neuen Beirat weiter so gut<br />

läuft wie mit dem alten. Zum<br />

Glück hätten sich vier Beiratsmitglieder<br />

entschieden,<br />

noch eine Wahlzeit dranzuhängen,<br />

Kontinuität sei also<br />

gegeben. Dank für die in der<br />

zurückliegenden Wahlzeit<br />

geleistete Arbeit kam auch<br />

von Parlamentsvorsteher<br />

Götz Esser. Der Seniorenbeirat<br />

stehe für viele gute<br />

Ideen und zukunftsweisende<br />

Projekte, etwa das Erzählcafé<br />

und die Adventsfeier der<br />

über 80-Jährigen. Er trage<br />

entscheidend zur Integration<br />

der älteren Menschen in<br />

die Gesellschaft bei und lasse<br />

niemanden allein.<br />

Sigrid Buhlmann verabschiedete<br />

sich sichtlich beweg<br />

vom Posten der Beiratschefin,<br />

den sie zwei Wahlzeiten<br />

inne gehabt hat. Wenn<br />

es am schönsten sei, solle<br />

man gehen, sagte sie. Der<br />

Kloß in ihrem Hals war deutlich<br />

zu hören. Dem neuen<br />

Seniorenbeirat, der sich am<br />

21. <strong>Juli</strong> konstituieren wird,<br />

wünschte Buhlmann eine<br />

glückliche Hand und eine<br />

weiterhin so gute Zusammenarbeit<br />

innerhalb des<br />

Beirates, aber auch mit der<br />

Gemeinde. (as)<br />

Ausflugsziel ist die Eifel<br />

Seniorenausflug der Gemeinde am 23. <strong>Aug</strong>ust<br />

Weilrod. Der Seniorenausflug<br />

der Gemeinde Weilrod<br />

findet in diesem Jahr am<br />

Dienstag, 23. <strong>Aug</strong>ust, statt,<br />

Ziel ist die Eifel. Das obligatorische<br />

Frühstück wird auf<br />

der Raststätte Limburg eingenommen.<br />

Das Mittagessen<br />

gibt es in der „Heidsmühle“<br />

in Manderscheid. Danach<br />

besuchen die <strong>Weilroder</strong><br />

den „Wildpark Daun“, ganz<br />

bequem, denn auf der acht<br />

Kilometer langen Strecke<br />

können die Senioren im Bus<br />

sitzenbleiben, wie bei einer<br />

Safari. Pro Person wird ein<br />

Kostenbeitrag von 25 Euro<br />

erhoben. Wer teilnehmen<br />

möchte, wendet sich unter<br />

Tel. 06083/950930 an die Gemeindeverwaltung.<br />

(as)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!