12.07.2016 Aufrufe

Weilroder Gazette Juli/ Aug. 2016

Weilroder Gazette Juli/ Aug. 2016

Weilroder Gazette Juli/ Aug. 2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Weilroder</strong> <strong>Gazette</strong> · <strong>Juli</strong> / <strong>Aug</strong>ust <strong>2016</strong><br />

In der Diakonie gibt es noch sehr viel zu tun,<br />

gerade auch für die „Herren der Schöpfung“<br />

Pfarrer Hessel appelliert in der Hauptversammlung des Diakonievereins Weilrod an das Engagement der Männer<br />

Weilrod. Beim Diakonieverein<br />

Weilrod bleibt alles<br />

beim Alten: Bei der Hauptversammlung<br />

im Riedelbacher<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

wurde der Vorstand<br />

des Fördervereins komplett<br />

wiedergewählt. Vorsitzender<br />

ist also weiterhin Jürgen<br />

Gros, er wird von Erika Günther<br />

vertreten. An der Kasse<br />

sitzt weiter Christel Mankel,<br />

Henriette Meinig bleibt<br />

Schriftführerin, Heidemarie<br />

Kaunzner Beisitzerin. Auch<br />

in der Mitgliederbewegung<br />

keine Änderung: Zwar versterben<br />

wegen des relativ<br />

hohen Altersdurchschnitts<br />

immer wieder Mitglieder. Es<br />

treten aber auch wieder neue<br />

ein, sodass der Verein weiterhin<br />

bei 151 Mitgliedern steht.<br />

Die Mitgliederversammlungen<br />

finden jedes Jahr in<br />

einem anderen Ortsteil statt.<br />

Diesmal war Riedelbach an<br />

der Reihe, „wegen des 700.<br />

Jubiläums, das <strong>2016</strong> gefeiert<br />

wird“, begründete Gros<br />

die Wahl des Tagungslokals<br />

und reservierte schon mal<br />

für das nächste Mal, „etwa<br />

in 13 Jahren sind wir wieder<br />

Der alte und neu Vorstand des Diakonievereins: Heidi Kaunzner,<br />

Christel Mankel, Jürgen Gros, Erika Günther und Henriette<br />

Meinke. (v.li.) <br />

Foto: as<br />

da...“ Gros zeigte sich von<br />

der Vielzahl der Festtermine<br />

beeindruckt und dankte<br />

dem Organisationsteam, das<br />

mit Arno Hahn und Jürgen<br />

Vollberg vertreten war, für<br />

den Einsatz. Gekommen war<br />

auch Riedelbachs Ortsvorsteherin<br />

Claudia Mohr sowie<br />

der CDU-Bundestagsabgeordnete<br />

Markus Koob.<br />

Gastredner war neben der<br />

Pflegedienstleiterin der<br />

Diakoniestation Taunus,<br />

Anika Hütter auch Pfarrer<br />

Thomas Hessel von der Kirchengemeinde<br />

Merzhausen-<br />

Lauken. Hessel betonte die<br />

Bedeutung des Ehrenamtes<br />

in der Diakonie, die er<br />

als:„Dienst am Menschen“<br />

aufgriff und mit dem Wort<br />

Jesu „Was ihr für einen meiner<br />

geringsten Brüder getan<br />

habt, das habt ihr mir getan<br />

..." belegte. Ohne die 450000<br />

Ehrenamtlichen, die danach<br />

handelten und pro Jahr 216<br />

Millionen Stunden Freizeit<br />

opfern, wäre Diakonie nicht<br />

leistbar, so Hessel. Er deutete<br />

aber auch an, dass es noch<br />

sehr viel ehrenamtliche Hilfe<br />

geben könnte, wenn sich nur<br />

die Männer mehr engagierten.<br />

Zum größten Teil werde<br />

der diakonische Dienst nämlich<br />

von Frauen geleistet.<br />

Der Diakonieverein war vor<br />

31 Jahren als Förderverein<br />

der Evangelischen Gemeindepflegestation<br />

Weilrod gegründet<br />

worden. 1990 gab<br />

es einen Strukturwandel.<br />

Damals schlossen sich die<br />

evangelischen Gemeindepflegestationen<br />

zur Diakoniestation<br />

Usinger Land<br />

zusammen. Es folgte 2013<br />

die Fusion mit den Diakoniestationen<br />

Wehrheim und<br />

Kelkheim zur Diakoniestation<br />

Taunus. Zuletzt konnte<br />

dieser eine Spende von 5500<br />

Euro übergeben werden.<br />

Gros berichtete von den<br />

Aktivitäten im letzten Vereinsjahr<br />

und hob vor allem<br />

den Diakonie-Sonntag am<br />

11. Oktober mit der Feier<br />

zum 30-jährigen Bestehen<br />

des Fördervereins hervor.<br />

Zugleich freute er sich über<br />

den anhaltenden Erfolg des<br />

mit der Diakoniestation<br />

Taunus und dem <strong>Weilroder</strong><br />

Seniorenbeirat organisierten<br />

„Erzähl-Cafés“ jeweils am ersten<br />

Montag im Monat in der<br />

Roder „Pfarrscheune“. (as)<br />

Ausflugsfahrten in modernen Bussen mit 8, 30 oder 50 Sitzplätzen.<br />

Rosemarie Mohr<br />

61276 Weilrod-Riedelbach · Langstraße 52<br />

Telefon 0 60 83 -12 98 · Fax - 94 04 51 · Mobil 01 79 - 6 94 56 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!