28.07.2016 Aufrufe

TE KW 30

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rasche Verfahren wichtig für Standort Tirol<br />

(GeSch) Die schnelle Verfahrensabwicklung<br />

wird auch von ausländischen<br />

Unternehmen, die sich in Tirol angesiedelt<br />

haben, immer wieder gelobt:<br />

„63 Prozent aller Betriebsanlagen-<br />

Genehmigungsverfahren wurden bei<br />

uns im Jahr 2015 innerhalb von drei<br />

Monaten abgeschlossen. Wenn man<br />

zusätzlich bedenkt, dass im Jahr 2005<br />

dieser Wert noch bei 51 Prozent gelegen<br />

ist, mit 1911 Anträgen 2015 so<br />

viele wie noch nie eingebracht und<br />

dabei noch EU-rechtliche Vorgaben<br />

laufend erhöht worden sind, ist diese<br />

Bilanz umso erfolgreicher ausgefallen“,<br />

freut sich Wirtschaftslandesrätin<br />

Patrizia Zoller-Frischauf über dieses<br />

außerordentlich positive Ergebnis.<br />

Damit sich Tirols UnternehmerInnen<br />

auf das erfolgreiche Wirtschaften konzentrieren<br />

können, sind der Abbau<br />

von bürokratischen Hürden und rasche<br />

Verfahren von besonderer Bedeutung,<br />

betont LR Zoller-Frischauf. Die<br />

durchschnittliche Verfahrensdauer belief<br />

sich 2015 auf 45 Tage.<br />

Eine treibende Kraft in Tirol<br />

Hotellerie als Leitbranche und Jobmotor in der Wirtschaft<br />

(JB) Der Tourismus gilt nach wie vor als eine der wichtigsten<br />

Einnahmequellen Tirols. Laut Tirol Werbung liegt die Bruttowertschöpfung<br />

Tirols bei vier Milliarden Euro und der Anteil des<br />

Tourismus am BIP in Tirol beträgt etwa 16 Prozent. Die Hälfte<br />

der ca. 340000 Betten, die Tirol zu bieten hat, entfallen auf die<br />

Hotellerie. Damit diese treibende Leitbranche, die zugleich auch<br />

als Motor vieler Arbeitsbereiche gilt, weiterhin zukunftsträchtig<br />

bleibt, vollzieht Landtagsabgeordneter und Fachverbandsobmann<br />

Siegfried Egger einen Generationenwechsel an der Spitze<br />

der Fachgruppe Hotellerie.<br />

Familien · HocHzeiten<br />

Potraits · sPort · Feste<br />

Familienfeste im richtigen Licht!<br />

Ihr Fotopartner für Taufen, Hochzeiten<br />

und Familienfeste<br />

Shooting-Gutschein<br />

Ausschneiden, mitbringen und<br />

10% rabatt erhalten<br />

redaktion@zeitungsfoto.at · tel. 0664/1970777<br />

Barrierefreier Gemeindesaal<br />

In Gries wurden 100.000 Euro in Umbau investiert<br />

„Jetzt ist es an der Zeit, das Zepter<br />

hier in Tirol abzugeben, um<br />

mich noch mehr auf die Arbeit in<br />

Wien konzentrieren zu können.<br />

Mit Mario Gerber kommt ein Vertreter<br />

der neuen Unternehmer-Generation<br />

in eine leitende Position<br />

in der Wirtschaftskammer. Das tut<br />

der Branche und der Wirtschaftskammer<br />

gleichermaßen gut“, berichtet<br />

Siegfried Egger erfreut. Mario<br />

Gerber, dessen Fokus besonders<br />

auf einem klaren Bekenntnis zu<br />

einem Belastungsstopp sowie auf<br />

der Gewährleistung qualifizierter<br />

MitarbeiterInnen liegt, meint<br />

dazu: „ Ich freue mich auf die neue<br />

Aufgabe und setze vor allem auf<br />

Kommunikation und aktive Unterstützung<br />

meiner Kolleginnen und<br />

Kollegen. Es wird uns gelingen, die<br />

Belastungspolitik der letzten Jahre<br />

in eine verständnisvolle und notwendige<br />

,Entlastungsinitiative‘ zu<br />

verarbeiten.“<br />

GU<strong>TE</strong> MITARBEI<strong>TE</strong>R. Hierbei<br />

bezieht er sich auf die Wettbewerbsgleichheit<br />

von neuen Vermietungsmöglichkeiten,<br />

wie „AirBnB“<br />

oder neue Investitionsmodlle für<br />

Betriebe. Gerber ist überzeugt davon,<br />

dass die MitarbeiterInnen das<br />

Kapital seiner Branche seien. Man<br />

könne, so Gerber weiter, in den vergangenen<br />

zehn Jahren ein Beschäftigungsplus<br />

von über 40 Prozent<br />

verzeichnen. Der Bedarf an entsprechend<br />

guten MitarbeiterInnen<br />

27./28. Juli 2016<br />

sei jedoch trotzdem sehr hoch,<br />

dennoch biete das jährliche Betteln<br />

für Saisonniers-Kontingente keine<br />

Lösung. Aus eigener Erfahrung<br />

kennt Mario Gerber die Probleme,<br />

die mit den unzähligen Betriebsübergaben<br />

der kommenden Jahre<br />

verbunden sind: „Es braucht attraktive<br />

Rahmenbedingungen für<br />

einen Generationenwechsel und<br />

die Unterstützung der Wirtschaftskammer.<br />

Wir bringen ein Fördermodell<br />

auf Kurs, das auch externe Beratungen<br />

unterstützt.“ Wirtschaftsbund-Obmann<br />

Franz Hörl sieht<br />

in der Neuaufstellung große Chancen:<br />

„Ich gratuliere Sigi Egger und<br />

Mario Gerber zur Entscheidung,<br />

die für Tirol so wichtige Hotellerie<br />

noch breiter aufzustellen!“<br />

Dass junge, erfolgreiche Unternehmer<br />

das Ruder vermehrt selbst<br />

in die Hand nehmen und danach<br />

streben, die Branche voranzutreiben,<br />

entspricht genau der Linie des<br />

Wirtschaftsbundes Tirol.<br />

Franz Hörl ist erfreut darüber<br />

und beteuert: „Wir als WB Tirol<br />

werden unsere Hotellerie-Vertreter<br />

in Land und Bund hundertprozentig<br />

unterstützen. Als Spartenobmann<br />

Tourismus freue ich mich,<br />

dass mit Mario Gerber ein engagierter<br />

und hungriger Hotelier unser<br />

Team in der Wirtschaftskammer<br />

Tirol mit Herzblut und Kompetenz<br />

verstärkt.“<br />

Der Mehrzwecksaal im ersten Stockwerk des Grieser Gemeindesaalgebäudes ist<br />

nun durch einen Zubau (linke Seite) barrierefrei erreichbar.<br />

RS-Fotos: Schnöll<br />

(GeSch) Das Land Tirol gewährt<br />

großzügige Förderungen, wenn<br />

öffentliche Gebäude so umgebaut<br />

werden, dass sie künftig barrierefrei<br />

zugänglich sind. Diese Chance<br />

nützte man auch in der Gemeinde<br />

Gries im Sellrain. Dort ist seit<br />

Kurzem der Mehrzwecksaal, der<br />

im ersten Stockwerk des Veranstaltungsgebäudes<br />

untergebracht ist,<br />

über einen Lift barrierefrei erreichbar.<br />

Auch behindertengerechte<br />

WC-Anlagen wurde eingerichtet.<br />

Die Umbaukosten haben sich auf<br />

etwa 100.000 Euro belaufen. „Wir<br />

bedanken uns beim Land Tirol für<br />

die großartige Unterstützung recht<br />

herzlich“, lässt Bürgermeister Martin<br />

Haselwanter an dieser Stelle ausrichten.<br />

MesserschMittweg 38 • 6175 KeMaten<br />

WWW.INSTALLATIONEN-KAPFERER.AT<br />

24H NOTDIENST<br />

24H NOTDIENST<br />

05232 / 21 00133<br />

Auch barrierefreie Toiletten wurden errichtet.<br />

Nun sind in Gries bis auf das Gemeindeamt<br />

alle öffentlichen Einrichtungen<br />

barrierefrei zugänglich.<br />

Über den Umbau des Gemeindeamtsgebäudes<br />

wird bereits nachgedacht.<br />

Langer Weg 28<br />

A-6020 Innsbruck<br />

Tel: +43(0)512-3333<br />

verkauf@fiegl.co.at<br />

www.fiegl.co.at<br />

So<br />

fieglseitig<br />

wie das<br />

Leben.<br />

RUNDSCHAU Seite 11<br />

H NOTDIENS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!