15.08.2016 Aufrufe

ImmoCompact_Sonderausgabe_DIM2016

Das Fachmagazin für die Immobilienwirtschaft

Das Fachmagazin für die Immobilienwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© victoia . – Foolia.com<br />

Nr. 3: Nachlässige Präsentation<br />

Ein verwilderter Garten, defekte Glühbirnen,<br />

quietschende Türen und Fenster, ein tropfender<br />

Wasserhahn – es gibt viele Details, die potenziellen<br />

Käufern auffallen und im Gedächtnis bleiben.<br />

Eine attraktive Immobilie sollte entsprechend<br />

sorgfältig präsentiert werden. Auch der Keller<br />

verdient Beachtung. Käufer investieren nicht nur<br />

in Wohn-, sondern auch in Stauraum. Er sollte<br />

daher beim Besichtigungstermin gut zugänglich<br />

und möglichst aufgeräumt sein.<br />

Nr. 4: Kritik persönlich nehmen<br />

Kaufinteressenten haben meistens etwas zu<br />

nörgeln. Entweder weil sie den Kaufpreis drücken<br />

wollen oder die Immobilie tatsächlich nicht gefällt.<br />

So etwas kann auf Dauer frustrieren. Das sollte<br />

man gelassen sehen, die Geschmäcker sind nunmal<br />

verschieden.<br />

Nr. 5: Mehrere Makler beauftragen<br />

Schwierigkeiten beim Immobilienverkauf führen<br />

nicht selten dazu, dass sich Eigentümer nach erster<br />

erfolgloser Suche doch an einen Immobilienmakler<br />

ihres Vertrauens wenden. Oft standen<br />

Objekte bis dahin monatelang in Immobilienbörsen.<br />

Entweder gab es kaum Anfragen oder viele<br />

ergebnislose Besichtigungen. Eigentümer sollten<br />

der Versuchung widerstehen, nun mehr als einen<br />

Vermittler zu beauftragen. Wenn mehrere Immobilienmakler<br />

ein Haus oder eine Wohnung<br />

anbieten, wirkt es auf potenzielle<br />

Käufer als wolle der<br />

Eigentümer dringend verkaufen.<br />

Es entsteht der Eindruck eines<br />

billigen Angebots. Außerdem<br />

werden die beauftragten Makler<br />

unter hohem Konkurrenzdruck<br />

in kurzer Zeit möglichst viele<br />

Interessenten durch die Immobilie<br />

schleusen. Diesen Besichtigungstourismus<br />

braucht wirklich<br />

niemand. Ein professioneller<br />

Makler arbeitet effektiver und<br />

sucht gezielt nach passenden<br />

Interessenten.<br />

W<br />

Von Nicolai Friedrichsen, Bewerter für Wohnimmobilien<br />

des Rhein-Main Immobiliencenter RMI und Autor des<br />

Immobilien- und Livestyle-Blogs Wohnen im Taunus<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!