15.08.2016 Aufrufe

ImmoCompact_Sonderausgabe_DIM2016

Das Fachmagazin für die Immobilienwirtschaft

Das Fachmagazin für die Immobilienwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dauert der gesamte Prozess<br />

etwa drei Wochen.<br />

Für wen sind die Modelle interessant?<br />

Das Produkt ist ja eigentlich<br />

für den Endkunden bestimmt,<br />

also den Immobilienkäufer.<br />

Unsere Kern-Zielgruppe sind<br />

allerdings alle, die Bauprojekte<br />

vertreiben, wie etwa Bauträger<br />

oder auch Makler. Diese<br />

können die 3D-Modelle ihren<br />

Kunden als Zusatzservice zur<br />

besseren Veranschaulichung<br />

zur Verfügung stellen. Ein<br />

anfassbares 3D-Modell macht<br />

die Wohnung viel erlebbarer,<br />

vergleichbar mit einer Probefahrt<br />

beim Autokauf oder die<br />

IKEA-Ausstellung beim Möbelkauf,<br />

und wirkt beim Empfehlungsmarketing.<br />

Das gilt nicht<br />

nur vor dem Kauf, sondern<br />

auch im Anschluss, wenn die<br />

Kunden die Wohnungseinrichtung<br />

planen. Denn auch da ist<br />

das räumliche Vorstellungsvermögen<br />

gefragt.<br />

Gibt es auch noch andere Bereiche,<br />

für die die 3D-Modelle<br />

von FREEFORMA interessant<br />

sein könnten?<br />

Wir überlegen, unter anderem<br />

später auch den Vermietungsmarkt<br />

zu beliefern. In einigen<br />

Metropolen wie Berlin ist auf<br />

dem Mietmarkt die Hölle los.<br />

Als ich 2009 in der Hauptstadt<br />

eine Wohnung gesucht habe,<br />

waren fünf Interessenten zur<br />

Wohnungsbesichtigung vor<br />

Ort. Beim Auszug zwei Jahre<br />

später standen schon 50 Interessenten<br />

vor der Wohnung.<br />

Vor wenigen Wochen wurde die<br />

Wohnung erneut vermietet und<br />

laut meinem alten Nachbar waren<br />

es diesmal gefühlte 200. Mit<br />

so vielen Leuten ist kein vernünftiges<br />

Gespräch mehr möglich.<br />

Mit 3D-Modellen könnte<br />

man diesen Prozess effizienter<br />

gestalten, zum Beispiel indem<br />

große Wohnungsgesellschaften<br />

Showrooms schaffen, um Interessenten<br />

einen ersten Eindruck<br />

zu verschaffen. Aufgrund der Laurent Altenburger<br />

Wirkung im Empfehlungsmarketing<br />

sind wir zudem dabei, Darlehensvermittler<br />

als zusätzliche Zielgruppe zu testen.<br />

Was kostet ein gedrucktes 3D-Modell einer<br />

Wohnung?<br />

Das ist natürlich abhängig von der Größe. Begonnen<br />

haben wir mit Modellen in Handygröße, was<br />

einem Maßstab von ungefähr 1:200 entspricht. Das<br />

war einigen Kunden aber zu klein. Unser aktuelles<br />

Hauptprodukt hat etwa iPhone-Größe und<br />

entspricht dem Maßstab 1:140. Der Grundpreis<br />

für ein solches Modell liegt bei rund 300 Euro. Der<br />

Richtwert liegt<br />

unter 0,1% des<br />

Kaufpreises einer<br />

Wohnung.<br />

Aktuell arbeiten<br />

wir zudem<br />

„Unsere Kern-Zielgruppe sind allerdings<br />

alle, die Bauprojekte vertreiben wie etwa<br />

Bauträger oder auch Makler.“<br />

an einer Erweiterung auf einen Maßstab von<br />

1:100, was aber natürlich deutlich mehr Kapazität<br />

fordert und damit höhere Kosten bedeutet.<br />

Dadurch verdoppelt sich in etwa der Preis. Im<br />

Grunde sind beliebig große Modelle möglich, da<br />

wir auch ein legoähnliches Stecksystem für die<br />

einzelne Komponenten einsetzen können. W<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!