16.08.2016 Aufrufe

Ausgabe 17-08-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 20 · Nr. <strong>2016</strong>/33<br />

Forellensee<br />

Schenefeld<br />

Flaßbarg/Ecke Altonaer Chaussee<br />

Genießen Sie die Köstlichkeiten<br />

auf unserer Seeterrasse.<br />

Regenbogen- und Lachsforellen<br />

Täglich frischer Seefisch<br />

Aus eigener Räucherei:<br />

Aal • Heilbutt • Lachs • Makrele<br />

Salate aus eigener Herstellung<br />

Verschiedene Sorten<br />

Frisch-Fisch auch zum Grillen<br />

Wir fertigen für Ihre nächste Feier die<br />

leckeren Fischplatten nach Wunsch!<br />

Rufen Sie uns an: 040 / 830 15 87<br />

Beefsteak aus der Oberschale kg € 9,95<br />

frisch<br />

Schweine-Schnitzel natur kg € 4,09<br />

frisch aus der Kugel<br />

Schweine-Kotelett kg € 4,25<br />

frisch<br />

Brechbohnen sehr fein Glas € 0,59<br />

340g Glas<br />

Angebote gültig vom <strong>17</strong>.8.<strong>2016</strong> bis 23.8.<strong>2016</strong><br />

Brot<br />

und<br />

Brötchen<br />

laufend<br />

frisch<br />

gebacken<br />

Stockhausen · Rellingen · Siemensstraße 43 · Tel. 0 41 01/30 50 0<br />

www.stockhausen-gastro.de · Mo.-Mi. 9.00-<strong>17</strong>.00/Do.+Fr. 9.00-18.00/Sa. 8.00-14.00 Uhr<br />

Ein deutscher Abend von Franz Wittenbrink<br />

Die Integrations-Revue WILLKOMMEN<br />

Mit: Victoria Fleer, Holger Dexne,<br />

Susanne Jansen, Özgur Karadeniz,<br />

George Meyer-Goll,<br />

Stephan Schad, Anne Weber<br />

Regie und musikalische Leitung:<br />

Franz Wittenbrink<br />

Wahre Kultveranstaltungen sind<br />

die Liederabende von Franz Wittenbrink.<br />

Sein Siegeszug durch<br />

die deutschsprachigen Theater<br />

begann 1995 mit "Sekretärinnen"<br />

am Deutschen Schauspielhaus.<br />

Er inszenierte u. a. an den<br />

Münchner Kammerspielen, am<br />

Staatsschauspiel Dresden, am<br />

Theater Basel, am Thalia Theater<br />

Hamburg, am Berliner Ensemble,<br />

am Burgtheater Wien.<br />

Mit seinen Stücken schuf er ein<br />

neues Theatergenre und avancierte<br />

damit zu „Deutschlands<br />

heimlichem Musicalkönig“ (Die<br />

Welt).<br />

Auch in das St. Pauli Theater<br />

hat er die Zuschauer in Scharen<br />

gelockt, mit seinen Liebes-erklärungen<br />

an den Kiez, die er<br />

klären wie: Wo kommen wir eigentlich<br />

her? Wer sind wir ei-<br />

dem Stadtteil quasi auf den<br />

Leib schneiderte. „Lust“ spielte<br />

gentlich? Was ist eigentlich<br />

in einer Tabledance-Bar im Morgengrauen,<br />

in der fünf hinrei-<br />

Fremden von uns lernen? Ein<br />

deutsch? Und was sollen die<br />

ßende Putzfrauen dem Publikum<br />

kräftig einheizten. In<br />

etwas Humor in die Debatte zu<br />

musikalischer Versuch, wieder<br />

„Nacht-Tankstelle“, dem Weihnachtsstück<br />

für Erwachsene,<br />

spalten droht.<br />

bringen, die unser Land fast zu<br />

war die Tankstelle in der Taubenstraße<br />

der Schauplatz des<br />

Voraufführung:<br />

Geschehens. Der dritte Teil widmete<br />

sich der Kult-Kneipe „Die<br />

13. September <strong>2016</strong><br />

Ritze“ und mit „Ricky – ein Boxer<br />

aus St. Pauli“ wurde der<br />

14. September <strong>2016</strong><br />

Premiere:<br />

amerikanischen Hochglanz-Produktion<br />

„ROCKY“ ein Kiez-gemäßer<br />

Empfang bereitet.<br />

15.-18., 25., 27.-30. September<br />

Weitere Termine:<br />

Sein Erfolgsrezept: „Ich versuche<br />

Geschichten zu erzählen,<br />

1. u. 2., 4.- 9., 11.-13., 15.-<strong>17</strong>.,<br />

<strong>2016</strong><br />

denen das Publikum eher wie in<br />

19.-23. sowie 25. – 27. Oktober<br />

einem Schauspiel folgt, wobei<br />

<strong>2016</strong>, jeweils 19.30 Uhr, sonntags<br />

18.00 Uhr<br />

die Figuren, statt miteinander<br />

zu reden, halt singen.“ Das wird<br />

auch in seiner neuen Produktion<br />

Vorverkauf:<br />

„WILLKOMMEN – Ein deutscher<br />

Ticket-Hotline:<br />

Abend“ so sein und er widmet<br />

040/4711 0 666 und allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen<br />

sich damit einem der zurzeit am<br />

meisten diskutieren Themen:<br />

dem Zustrom von inzwischen<br />

etwa 1,5 Millionen Flüchtlingen.<br />

Im Streit um die Ansiedlung von<br />

Asylanten sollen alle Beteiligten<br />

eine Stimme bekommen, die<br />

Anhänger der Willkommenskultur,<br />

ebenso wie die Bedenkenträger,<br />

die Ängstlichen wie die<br />

Optimisten und schließlich die<br />

Geflüchteten selbst. Vom Protestsong<br />

bis zur Opernarie - alles<br />

wird benutzt, um Fragen zu<br />

Wir verlosen unter unseren<br />

Lesern 3 x 2 Karten für die<br />

Vorstellung am 18. September<br />

<strong>2016</strong> um 18 Uhr. Bitte<br />

schicken Sie uns bis Freitag,<br />

den 26.<strong>08</strong>.<strong>2016</strong> mit Angabe<br />

der Adresse und Telefonnummer<br />

- zwecks Benachrichtigung<br />

- unter dem<br />

Stichwort “St. Pauli-Theater“<br />

eine Postkarte an:<br />

Luruper Nachrichten, Luruper<br />

Hauptstraße 132, 22547<br />

Hamburg oder ein Fax<br />

an Luruper Nachrichten:<br />

040-832 28 61. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.<br />

LKW mit Bauschutt fliegt aus der Kurve<br />

Im Kreisverkehr am Westring in Pinneberg kippte am kippte dieser LKW um. Er war mit<br />

Bauschutt beladen. Für mehrere Stunden waren die Straßen gesperrt.<br />

Ein Kran richtete den Transporter wieder auf. Der Fahrer des Unfallwagens kam leicht<br />

verletzt ins Krankenhaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!