08.12.2012 Aufrufe

Leonore Aumaier - Science Communications

Leonore Aumaier - Science Communications

Leonore Aumaier - Science Communications

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Universität Wien<br />

Annegret Pelz<br />

Univ.-Prof. Dr.<br />

Berufung: 2007<br />

Institut: Institut für Neuere<br />

Deutsche Literatur am Institut<br />

für Germanistik der philologisch-kulturwissenschaftlichen<br />

Fakultät<br />

Geboren: 1953, Bonn (D)<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

Deutschsprachige Literatur des<br />

18.–21. Jahrhunderts; Kulturwissenschaftliche,<br />

medien- und<br />

literaturtheoretische Fragestellungen;<br />

Beiträge zu Autorinnen<br />

und Autoren des 18.–21.<br />

Jahrhunderts mit Schwerpunkten<br />

auf die Inszenierung des<br />

Schreibens; Reiseliteratur und<br />

literarischer Raum; Europa-<br />

Diskurse; Orientalismus; Gender<br />

Studies; kulturelle Transformationen<br />

von Dingen. Forschungsprojekte:<br />

Migration und<br />

Gedächtnis; Stil – der Sinn für<br />

das Symbolische der Form.<br />

11<br />

Carola Sachse<br />

Univ.-Prof. Dr.<br />

Berufung: 2004<br />

Institut: Institut für Zeitgeschichte<br />

Geboren: 1951, Kassel (D)<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

Geschichte der Sozial- und<br />

Geschlechterpolitik im 19. und<br />

20. Jahrhundert; Unternehmensgeschichte<br />

in Deutschland<br />

1870–1945; vergleichende<br />

Geschlechtergeschichte in<br />

Ost- und Westdeutschland<br />

(1945–2000); Interferenzen<br />

zwischen Wissenschaft und<br />

Politik in modernen Gesellschaften,<br />

insbesondere<br />

Geschichte der Kaiser-Wilhelm-<br />

Gesellschaft (1911–1945);<br />

der Streit um die Vivisektion<br />

(1850–1900), Biowissenschaften<br />

im Nationalsozialismus;<br />

Internationale Vergleiche zum<br />

Verhältnis von Wissenschaft und<br />

Politik im Zweiten Weltkrieg<br />

und im Kalten Krieg.<br />

Christa Schleper<br />

Univ.-Prof. Dr.<br />

Berufung: 2007<br />

Institut: Department für Ökogenetik<br />

Geboren: 1962, Oberhausen/<br />

Rheinland (D)<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

Metagenomik: Charakterisierung<br />

von Mikroorganismen in<br />

Umweltproben durch<br />

molekularbiologische Verfahren;<br />

Molekularbiologische Analysen<br />

von Archaea, Mikroorganismen<br />

mit besonderen Ähnlichkeiten<br />

zu Eukaryoten; Mikrobielle<br />

Ökologie von heißen, vulkanischen<br />

Quellen.<br />

Barbara<br />

Schneider-Taylor<br />

Univ.-Prof. Dr.<br />

Berufung: 2007<br />

Institut: Institut für Bildungswissenschaft<br />

Geboren: 1960, Hamm/Westfalen<br />

(D)<br />

Forschungsschwerpunkte:<br />

Theorie und Geschichte des Bildungswesens;<br />

Bildungstheorie;<br />

Pädagogische Anthropologie/<br />

Kulturanthropologie; Pädagogische<br />

Hermeneutik; Gender<br />

Studies; Pädagogische Biographieforschung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!