08.12.2012 Aufrufe

FVB - Freie Volksbühne Berlin

FVB - Freie Volksbühne Berlin

FVB - Freie Volksbühne Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAxiM gorKi theAter<br />

Bahnwärter thiel<br />

gerhart hauptmann<br />

regie Armin Petras<br />

Bühne Olaf Altmann<br />

choreogrAPhie Berit Jentzsch<br />

MusiK Thomas Kürstner, Sebastian Vogel<br />

Mit Berit Jentzsch, Peter Kurth, Regine<br />

Zimmermann<br />

FOTO: THOMAS AURIN<br />

Hauptmanns<br />

Novelle aus<br />

dem Jahr 1888<br />

handelt von<br />

dem Bahnwärter<br />

Thiel, der<br />

den Tod seines<br />

geliebten Sohnes<br />

aus erster Ehe<br />

nicht überwinden<br />

kann und letztlich, geistig verwirrt, einen<br />

zweifachen Mord begeht.<br />

Gegenstand dieser „novellistischen Studie“ ist<br />

die Psyche des einfachen Bahnwärters Thiel, die<br />

vor allem von Verdrängung und Entfremdung<br />

bestimmt wird. Seine Psyche spiegelt sich in der<br />

gleichzeitigen Schilderung von Thiels Innenwelt<br />

und dessen Wahrnehmung der Außenwelt.<br />

Zugleich entgegengesetzte wie ineinanderspielende<br />

Sphären wie Natur und Technik, Anarchie<br />

und Angepasstheit, Glück und Schuld prallen<br />

erbarmungslos aufeinander und machen diese<br />

Novelle von Gerhard Hauptmann so besonders<br />

und literaturgeschichtlich schwer einzuordnen.<br />

Armin Petras wird mit zwei Schauspielern und<br />

einer Tänzerin versuchen, dieser kommunikationsarmen<br />

Erzählung über den Aufstand der Gefühle<br />

bildnerisch, tänzerisch und spielerisch - das heißt<br />

emotional und performativ - möglichst nahe zu<br />

kommen.<br />

7 So 06.01.13 18.00 Sa 26.01.13 19.30<br />

€ 18,50<br />

FOTO: IKO FREESE / DRAMA-BERLIN.DE<br />

renAissAnce-theAter<br />

der Vorname<br />

Matthieu delaporte und Alexandre de la<br />

Patelliere (deutsch von georg holzer)<br />

regie Antoine Uitdehaag<br />

Bühne Momme Röhrbein<br />

KostüMe Erika Landertinger<br />

Mit Peter Kremer, Martin Lindow, Roberto Guerra,<br />

Anika Mauer, Nadine Schori<br />

Ein gemütlicher<br />

Abend soll es<br />

werden in der<br />

stilvoll eingerichteten<br />

Wohnung<br />

des Literaturprofessors<br />

Pierre<br />

Garaud und<br />

seiner Ehefrau<br />

Elisabeth. Nur<br />

Freunde und Familie sind zu Gast: Elisabeths<br />

Bruder Vincent mit seiner schwangeren Frau<br />

Anna, dazu Claude Gatignol, Posaunist im<br />

Rundfunkorchester und Freund seit Kindertagen.<br />

Für Vincent, einen begnadeten Selbstdarsteller,<br />

ist die Runde zu friedlich. Um für „Stimmung“ zu<br />

sorgen, enthüllt er den fassungslosen Freunden<br />

den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen<br />

Sohnes: Adolphe. Die Debatte um die Frage,<br />

ob man sein Kind nach Hitler benennen darf, ist<br />

nur eine der hitzigen Diskussionen dieses Abends,<br />

aber sie führt dazu, das das bisher so gemütliche<br />

Familientreffen plötzlich aus dem Ruder läuft.<br />

Denn die Jugendfreunde Pierre und Vincent sind<br />

nun in der Laune, sich endlich einmal ein paar<br />

Wahrheiten zu sagen. Beträchtliche Eitelkeiten<br />

treffen aufeinander, mit geschwollenen Kämmen<br />

hacken die Kampfhähne aufeinander ein.<br />

7 Do 03.01.13 20.00 A Fr 04.01.13 20.00 A<br />

Sa 05.01.13 20.00 A So 06.01.13 16.00 A<br />

Mo 07.01.13 20.00 B Di 08.01.13 20.00 A<br />

Mi 09.01.13 20.00 A Do 10.01.13 20.00 A<br />

€ A: 18,50<br />

B: 16,00<br />

schauspiel / literarischer Abend<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!